• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Ami hat 'nen Vogel (Gefiedertes aus New England)

derfred

Themenersteller
In diesem Thread möchte ich die gefiederten Freunde präsentieren, die ich im USA-Urlaub "abschießen" durfte. Dabei werde ich nach Arten sortieren. Bin gerade noch fleißig am sichten, aber mit ein paar einzelnen Spezies schon durch.

Den Anfang macht ein kleiner Schnäpper, den ich massenhaft auf Plum Island, einem Vogelschutzgebiet am Atlantik in Massachusetts, vorgefunden habe. Zum Glück waren ein paar Exemplare so freundlich, sich fotogen zu präsentieren.

Das letzte Bild zeigt einen Altvogel, der dem auf dem Baum wartenden Jungen Futter vorbeigebracht hat. Die Übergabe erfolgt leider so blitzschnell, dass ich sie verpasst habe.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gisela, falls du nochmal vorbeischaust: kannst du diese beiden hier (Bild 3/4 und 5) evtl. bestimmen? Ich hab's nicht geschafft. Ort der Aufnahmen ist wieder derselbe...

Vorher noch zwei Bilder vom Eastern Kingbird, wir wollen ja schön in der Reihenfolge bleiben!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gisela, falls du nochmal vorbeischaust: kannst du diese beiden hier (Bild 3/4 und 5) evtl. bestimmen? Ich hab's nicht geschafft. Ort der Aufnahmen ist wieder derselbe...

3 und 4 sollte Eastern Phoebe (Sayornis phoebe) sein und
5 vermutlich ein Rose-breasted Grosbeak (Pheucticus ludovicianus) Weibchen, falls Du weitere Bilder hast kannst Du ja mal vergleichen.

Vorher noch zwei Bilder vom Eastern Kingbird, wir wollen ja schön in der Reihenfolge bleiben!

.

1 und 2 zeigen kein Kingbird sondern eine Tree Swallow (Tachycineta bicolor)

Gruß Gisela
 
Einer der schönsten Vögel, denen man im Nordosten der USA über den Weg laufen kann, ist der Rotkardinal. Den Namen verdankt er dem purpurroten Gefieder der Männchen. Aber auch die Mädels sind nicht ohne....

Hier der Herr Kardinal:

..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Kardinal ihm seine Frau (mir gefällt sie mit den vielen verschiedenen Farbtönen im Gefieder fast besser als Seine Eminenz):

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Abschluss der theologischen Abteilung noch der Kardinals-Nachwuchs. Farblich ähneln die Jungen sehr stark der Mutter, unterscheiden kann man sie aber sehr sicher anhand des bräunlichen Schnabels (bei den Alttieren beiderlei Geschlechts ist der Schnabel leuchtend rot).

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vögel, die man im Nordosten der USA kaum erwarten würde, sind Kolibris. Es gibt aber eine Art - den Rubinkehlkolibri - der jedes Jahr aus Mittelamerika und der Karibik zur Brut bis in den Südosten Kanadas zieht. Die kleinen Juwelen sind sogar ziemlich häufig anzutreffen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Bilder,
dürfte einfacher als hierzulande gwesen sein, solche Bilder zu erhalten, richtig ?
Was die Kolibris betrifft auf jeden Fall! :D

Ansonsten würde ich sagen: Jain....

Hilfreich ist auf jeden Fall die Dichte an Greifvögeln. Wir haben bei meiner Tante direkt an einem großen Fluss gewohnt, dort musste man eigentlich nie länger als eine halbe Stunde auf den nächsten Fischadler warten. Weißkopfseeadler gibt es ebenfalls (im Winter gerne auch mal auf der Veranda zum Betteln), leider kam nie einer in Reichweite meiner 500mm. Die meisten Vögel habe ich im Garten an einer Futterstelle fotografiert, die Kolibris schwirren direkt auf der Veranda herum. Wenn ich mir solche Bedingungen hierzulande schaffen könnte, würde ich wahrscheinlich auch eine Menge Vögel vor die Linse bekommen.

Insgesamt ist es aber schon erstaunlich, wieviel "wildlife" im dichtbesiedelten Nordosten der USA anzutreffen ist. So zog mit schöner Regelmäßigkeit gegen 5 Uhr Nachmittags ein Coyote unten am Ufer über das Grundstück. Garnicht scheu hat uns der öfter mal eine Weile beobachtet, bevor wir ihn überhaupt bemerkten. Passiert dir in Erding eher selten....

Nach den ganz Kleinen hätte ich noch zwei "Große": einen jungen Rotschwanzbussard, dazu ein adultes Exemplar im Flug über dem Merrimack River und ebenfalls über dem Fluss kreisend (wozu eigentlich?) ein Truthahngeier:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Abteilung "gut gereihert ist halb verdaut" hätte ich einen Snowy Egret beim Frühstück anzubieten:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich tolle Bilder.:top::top::top:
Teils mit Canon, teils mit Pentax?
Das Pentax scheint zu hellen hin etwas zu Farbsümen zu neigen?
Die erste Fischadlerserie ist gut, vielleicht ein etwas überschärft.


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten