• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2,8 oder was nun?

lumière

Themenersteller
Hallo!


Ich suche immer noch ein Standard-Zoom für meine Nikon D70. Das Glas sollte mögichst eine konstante Lichtstärke von 2.,8 aufweisen.

Die Nikons mit konstanter Lichtstärke 2,8 sind mir mit Preisen ab 1.500 Euro zu teuer. Bin weder reich noch verrückt geworden. Das Kit-Objektiv DX 18-70/3,5-4,5 hat zwar eine interessant Brennweite, ist mir aber schon fast zu lichtschwach. Zudem möchte ich kein Glas nehmen, das dann nur an eine Crop-Kamera passt.

Ich hatte schon zwei Tamron 28-75/2,8 und ein Sigma 28-70/2,8. Alle habe ich wegen Unschärfe zurückgehen lassen. Das Sigma ist nun leider nirgends mehr erhältlich. Oder kriegt man das noch irgendwo? Nach den Erfahrungen mit dem Tamron und nachdem ich das Sigma erst mal in der Hand hatte, möchte ich aber nur ungern noch ein Tamron ausprobieren. Die gesamte Haptik - insbesondere der Dual Fokus - hat mich restlos überzeugt. Dazu liefert das Tamron angeblich noch einen Hotspot bei IR-Aufnahmen.


Was mache ich also?


Das neue Sigma 24-60/2,8 sagt mir von der Brennweite her nicht zu. Die beiden Tokinas werden anscheinend auch nicht mit Ruhm überhäuft.

Dass das 24-70 nochmals etwas größer und schwerer als das 28-70 ist, ist mir bewusst. Auch die Problematik mit den Filtern kenne ich. Neige da aber eh zum Cokin-System.

Ist das 24-70 wirklich sichtbar schlechter als das 28-70? Möchte auch Fotos mit Blende 2,8 aufnehmen können. Wäre ich da enttäuscht? Den Unterschied zwischen weich und unscharf kenne ich. Weich ist Blende 1,8 an meinem 50/1,8. Meine Standard-Zooms waren bisher aber immer unscharf.

Hatte jemand die Möglichkeit, die beiden Gläser zu vergleichen? Oder kennt jemand Tests mit Bildern?


Oder sollte ich doch etwas ganz Anderes in Erwägung ziehen?
 
Hiho!

Nach allem, was du so schreibst, scheiden doch alle anderen Objektive außer dem 24-70 von Sigma aus. Was hält dich ab? Es gibt wohl Leute, die einen klitzekleinen Unterschied zwischen dem 28-70 und dem 24-70 sehen. Aber vermutlich muß man da dann auch mit der Lupe drangehen, um das zu entdecken. Ich würde ich fast wetten, dass sich die Serienstreuung da deutlich mehr bemerkbar macht.

Ich war im Laden und habe so lange Tamrons draufgeschraubt, bis eins super war, nachdem ich zu Hauf schlechte Tamrons wie Sigmas hatte.

Jetzt bin ich sozusagen glücklich.

Grüße

TORN
 
Dass mit der Serienstreuung scheint mir in der Tat der wirklich ausschlaggebende Punkt zu sein. Anders kann man sich wohl auch nicht diese völlig widersprüchlichen Aussagen erklären.

Da ich per Internet bestelle, ist das mit dem Ausprobieren aber so eine Sache. Natürlich kann ich (immer wieder) zurückschicken. Die Frage ist nur, wieviel mich der Spaß auf Dauer kostet, wie lange das dauert und wie häufig der Händler das mitmacht.

Leider kenne ich keine Geschäfte, die 10 Gläser desselben Modells parat halten, so dass man sich mal durchprobieren kann. :(
 
Zumindest kosten wird es dich nichts ... bei den anderen Punkten kommt es auf den Willen, die Geduld und das Verständnis des Händlers an, wobei zumindest letzteres bei mehrmaligem Zurücksenden ein und deselben Produktes verständlicherweise meist recht schnell zum Problem wird.

Vielleicht kannst du ja mit einem verstöndnisvollen Händler irgendeine Sonderregelung ausmachen, z.B. er schickt dir 3 Objektive, du suchst dir das beste aus und sendest die anderen zurück ... oder so ähnlich, eventuell fährt man am besten, wenn man mit offenen Karten spielt, das problem thematisiert und nicht nur auf Verständnis vom Händler (ja, ich weiß, er muß es zurücknehmen, aber er hat keine Pflicht euch imer und immer wieder zu beliefern) hofft sondern auch Verständnis für seine Situation zeigt und bei einem solchen Entgegenkommen den Rückversand selbst übernimmt. Dann hat man für gerade mal 6,70 EUR zusätzlichem Porto die gleichen Möglichkeiten wie im Geschäft, nämlich unter ein paar Optiken entscheiden zu können. Ansonsten bleibt halt nur noch der Weg in einen Fotoladen. Hier in Aachen sind wir recht gut damit bestückt, aber mit Kamera und Laptop zur Auswahl lohnt sich für eine wirklich hochwertige Optik auch schonmal eine längere ANfahrt.
 
@ Odin

die meisten Händler wollen aber Vorkasse haben. Ich denke die haben dann sicherlich keine Probleme damit auch mal 3 Optiken zu schicken. :D

Trotzdem solltest Du mal das Sigma 24-60/2,8 ausprobieren vielleicht ist es ja gut ?! Ok das 10mm Brennweite fehlen ist schon blöde aber die machen den Kohl auch nicht fett finde ich oder ?
 
-Silvax- schrieb:
@ Odin
die meisten Händler wollen aber Vorkasse haben. Ich denke die haben dann sicherlich keine Probleme damit auch mal 3 Optiken zu schicken. :D

Hmmm, sowas wäre natürlich ungünstig ... aber zumindest Martin, AC-Foto, Isarfoto, Lagu, AFA-Foto liefern auch auf Rechnung oder Bankeinzug, dann ist es kein Problem.
 
Ich habe gerade neulich mal wieder was über das Sigma 24-70 bei http://www.fredmiranda.com/forum/ gelesen, dort wurde eindringlich davon abgeraten.
Es sei deutlich schlechter als die 28-70er von Sigma und Tamron.

Und ich glaube den Leuten bei sowas :).

bye,
Michael
 
Bevor ich mich für die 300D entschied, testete ich zweimal eine Sigma SD9, eine mit dem 24-70/2.8 vor Ort. Was sollich sagen ? Die Ergebnisse waren wirklich ernüchternd: Mäßige Schärfe (auch abgeblendet) und überaus deutliche CAs. Das Einzige, was mich damals - wohlgemerkt im Vergleich zu meiner "kompakten" Fuji S602Z- überzeugte, war die höhere Detailgenauigkeit.

... und wenn man dann noch bedenkt, daß es sich höchstwahrscheinlich um ein von Sigma zu Präsentationszwecken zur Verfügung gestelltes Exemplar handelte...

P.S. Die angegebene Quelle (http://www.fredmiranda.com/reviews...) halte ich auch für glaubwüdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lesertests bei Fred Miranda habe ich auch per Suchmaschine gefunden. Hört sich nicht unbedingt ermutigend an. :( Da muss ich versuchen, noch irgendwo ein 28-70/2,8 zu bekommen. Das wird eng. Und was ist, wenn ich keines mehr kriege? :eek:
 
Hallo zusammen,

wo ist das Problem ?? Das 28-70 mm bekommt man noch fast überall. Z.Zt. bei Foto-Walser im Angebot für ca. 260,- Teurao´s.
Sieh einfach mal unter www.Guenstiger.de nach.
 
Ja das is ja das Dilemma mit Sigma. Guter Preis, klein, leicht, aber keine brauchbare Qualität. Ich hatte schon einige Sigmas und habe alle zooms wieder verkauft. Einzig das 100-300/4 ist von der Schärfe her super. Alles unter 135mm ist zum vergessen. Einige Festbrennweiten sind allerdings sehr gut. Das 100mm und das 50mm Makro zum Beispiel. Auch zum vergessen sind die 20,24,28/1.8 Festbennweiten unterhalb der Blenden 4 bis 5.6! Bei Blende 1.8 sind sie so unscharf und zeigen so deutliche CAs, dass der Sau graust.
 
pixfan schrieb:
Ja das is ja das Dilemma mit Sigma. Guter Preis, klein, leicht, aber keine brauchbare Qualität. Ich hatte schon einige Sigmas und habe alle zooms wieder verkauft. Einzig das 100-300/4 ist von der Schärfe her super. Alles unter 135mm ist zum vergessen. Einige Festbrennweiten sind allerdings sehr gut. Das 100mm und das 50mm Makro zum Beispiel. Auch zum vergessen sind die 20,24,28/1.8 Festbennweiten unterhalb der Blenden 4 bis 5.6! Bei Blende 1.8 sind sie so unscharf und zeigen so deutliche CAs, dass der Sau graust.

Oh, das war aber mutig :)
Nach meiner Erfahrung aber nicht ganz falsch, vor allem was die EX DG 24/28-er 1.8 betrifft, kann ich (leider) zustimmen. Gerade die CAs.... selbst wenn man 2 Stufen abblendet.
Das 28-er hatte ich eingeschickt. Das Austauschobjektiv ist etwas besser in Sachen Schärfe. Blende 1.8 ist nur für den Notfall, aber bei 2.8 aufwärts bis 8/11 bessern sich die Leistungen.
Überhaupt kein Verständnis habe ich für die starke Verzeichnung des 24/1.8. Da beweist ja selbst das hauseigene 15-30mm, daß es wesentlich besser geht.
Aber sowohl das 24/1.8 als auch das 15-30/3.5-4.5 sind seit zwei Wochen in Rödermark bei Sigma.... ich bin schon gespannt, was kommt....

Gruß
Wolfgang
 
Bin mit meinem 24-70er Sigma bestens zufrieden. Einen Vergleich zum 50/1.8 werde ich heute mal machen wenn ichs von der Post abgeholt hat.

Aber von unschärfe beim Sigma hab ich bis jetzt noch nichts gemerkt.
 
Fairerweise muss ich noch betonen, dass die Sigmas fast alle ab Blende 5.6 nicht super aber annehmbar werden. Wer ohnedies zumeist mit Blende 8 fotografiert wird nicht allzuschlechte Erfahrungen machen. Dazu brauche ich dann aber auch kein Objekiv das 1.8 anschreibt.

Das Forumstele ist für sein Geld nicht schlecht. Wie gesagt, unter 135mm wirds bei den zooms sehr dünne.
 
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nachdem ich mich reichlich informiert hatte, ging ich zum Fotohändler meines Vertrauens. Eigentlich war ich überzeugt mir das Tamron 28-75 zu kaufen, doch der "Fachmann" riet mir zum neuen Sigma 24-60. NAch reichlicher Überlegung holte ich es mir. Boah, was für eine Enttäuschung! Erstens ist es sehr schwierig einen Filter für 77mm zu finden, außerdem war es beim fokussieren sehr laut und hatte einen traumhaften Front Fokus von knapp 1-5cm! Das mit dem Front Fokus hatte ich schon von anderen Leuten gehört (an 10D und 300D) / gelesen, scheint also kein Einzelfall zu sein. Nachdemm ich es zurückgebracht hatte, kaufte ich mir nun doch das Tamron 28-75. Natürlich war ich jetzt doppelt vorsichtig, da die Streuung bez. der Qualität bei Tamron ja recht groß sein soll. Doch ich wurde nicht enttäscht!!! Das Objektiv ist der Hammer! Mega-scharfe Bilder und eine mit 67mm passable Gewindegröße! Einzig das Sigma 70-300 APO II ist dem Tamron bez. der Schärfe ebenbürtig! Leider sind meine Erfahrungen mit Sigma-Objektiven (früher noch an der Minolta Dynax 7i) nicht die Besten! Auch wenn das Tamron im Vergleich zum Sigma 24-60 "billiger" wirkt, so ist es bez. der Obtik um Lichtjahre besser! ;)
 
Ein gutes Tamron 28-75 und ein gutes Sigma 28-70/2.8 tun sich bei der Schärfe/Abbildungsleistung gar nichts. Und wenn das Tamron nicht schärfere Bilder bringt als das 70-300 APO, dann scheint es nicht besonders zu sein (oder es handelt sich um ein perfektes 70-300 :eek: ).

Grüße,
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten