• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Spiegel bleibt oben "Err" blinkt

phi771

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich wollte nochmal eure Weisheit anzapfen. Ich habe folgendes Problem mit der d800:

Nach dem Reparieren (die Sicherung ist durchgebrannt) habe ich die Kamera zusammengeschraubt und ausprobiert. Mir ist aufgefallen, dass der Auslöser überhaupt keine Funktion hatte. Displays zeigten beide etwas an. Ich habe die Kamera wieder auseinander gebaut und tatsächlich ein loses Flachkabel am Auslöser gefunden. Das hatte ich zuvor getrennt um eine verlorene Schraube zu suchen und danach wohl vergessen wieder dran zu fummeln. Ich habe die Kamera dann im halb-offenem Zustand nochmal getestet und es hat tatsächlich wieder geklackt.
Dann nach dem kompletten Zusammenschrauben kam die Enttäuschung. Das obere Display zeigte ein blinkendes "Err" und der Spiegel blieb oben. Ich habe beim Ausprobieren im offenem Zustand leider nicht darauf geachtet, ob da bereits auch schon "Err" geleuchtet hat.
Es kann auch sein, dass ich während des Auslösens beim testen den Strom unterbrochen habe (schließlich hing die Batterie mehr oder weniger lose im Batteriefach).
Tja.. alle einfachen Sachen habe ich schon durch: Batterie raus, Zwei-Tasten Reset, Zwei-Tasten+Auslöser Reset, warten..
Hat irgendjemand eine Idee?
 
Warum zerlegt man eine SOOOO junge Kamera selbst:confused::confused:
Da muss doch noch Garantie und Gewährleistung drauf sein, ode ist sie vom LKW gefallen?

Slade
 
diese Anzeige 'Err' ist viel zu allgemein...
und die Kamera hat nun eine Operation am 'offenen Herzen' hinter sich...

ich hätte niemals (m)eine Kamera auseinandergenommen...

ist mir persönlich schleierhaft, warum jemand das tut :confused: ...

vor allem, währendt der Gewährleistungszeit :angel: ...
 
Warum zerlegt man eine SOOOO junge Kamera selbst:confused::confused:
Da muss doch noch Garantie und Gewährleistung drauf sein, ode ist sie vom LKW gefallen?

Slade
In einem anderen Thread schreibt der TO, dass die Kamera ins Salzwasser gefallen ist. Unsachgemäße Bedienung, Unfall oder ähnliches sind ziemlich sicher legitime Gründe für den Ausfall jeglicher Gewährleistung oder Garantie.
 
wer sowas selbst macht..hmmm...da wird sich der service quer stellen...
Der hätte die Kamera kaum angefaßt, es gab also nix zu verlieren.

Ich würde nochmal teildemontieren, bis zu dem Zustand, bei dem sie vor der vollständigen Montage noch "Klick" machte. Eigentlich kann doch nur eine Verbindung rausgerutscht sein.
 
Kamera wieder aufschrauben uns an der offenen Kamera nochmals überprüfen, ob alles funktioniert. Die Flachbandleitungen sind tückisch, vielleicht ist diese nochmals wieder rausgerutscht. Wenn die offene Kamera funktioniert, zusammengebaut aber nicht, dann kann es nur ein Montageproblem sein.
 
Fehlt irgendwo eine Isolierung oder wird etwas zusammengedrückt, was nicht zusammengehört?
 
Hallo zusammen,

also danke schon mal für die Vorschläge. Auf jeden Fall wird die Kamera nochmal zerlegt und auf Flachkabel überprüft.
Ich hatte zu Anfang nicht erwähnt, dass die Kamera bereits keine Garantie mehr hat weil sie zuvor ins Meerwasser gefallen ist. Ich habe nach diesem Unfall die Kamera als erstes zu Nikon geschickt. Nikon wollte aber alle Teile tauschen (auch die funktionierenden), weil nur dann weiterhin Garantie gegeben werden kann. Und eine D800 in Teilen ist teurer als eine Neue. Deshalb hatte ich in diesem Fall tatsächlich nichts zu verlieren.

Kann den irgendjemand aus Erfahrung einen Tip geben, wie ich den Spiegel wieder runterbekomme wenn die Kamera aufgeschraubt ist? Nur für den Fall, dass ich keinen Montagefehler finde und das Problem bestehen bleibt.
 
Kann den irgendjemand aus Erfahrung einen Tip geben, wie ich den Spiegel wieder runterbekomme wenn die Kamera aufgeschraubt ist? Nur für den Fall, dass ich keinen Montagefehler finde und das Problem bestehen bleibt.

Im zweifel würde ich mal einen Techniker bei Nikon ansprechen.
Kann natürlich sein, das der Spiegel beim hochklappen mechanisch verriegelt wird ( für LV und Filmen ) und das man da einfach irgendwo ein Hebelchen schieben muss.

Problem ist warscheinlich, das es dann wirklich ans Eingemachte geht und Du eventuell Komponenten entfernen müsstest, die später neu justiert werden müssten.
 
Ich hatte meine D40 auch schon offen....wir wollen auf jeden Fall Bilder!
Wichtig ist, gutes Werkzeug und ein RRepair Manual... für D40(x)/50/70/90/1/2Xs hab ich welche aber D800 bisjer noch nicht gebraucht...
 
ja, ein Reparatur-Manual wäre super. Woher kann man soetwas bekommen? Ich habe schon die dunklen Ecken des Internets abgesucht, aber bei so einer neuen Kamera hat man da kaum eine Chance.
Bilder kann ich demnächst gerne online stellen.
 
Hallo zusammen,

also danke schon mal für die Vorschläge. Auf jeden Fall wird die Kamera nochmal zerlegt und auf Flachkabel überprüft.
Ich hatte zu Anfang nicht erwähnt, dass die Kamera bereits keine Garantie mehr hat weil sie zuvor ins Meerwasser gefallen ist. Ich habe nach diesem Unfall die Kamera als erstes zu Nikon geschickt. Nikon wollte aber alle Teile tauschen (auch die funktionierenden), weil nur dann weiterhin Garantie gegeben werden kann. Und eine D800 in Teilen ist teurer als eine Neue. Deshalb hatte ich in diesem Fall tatsächlich nichts zu verlieren.

Kann den irgendjemand aus Erfahrung einen Tip geben, wie ich den Spiegel wieder runterbekomme wenn die Kamera aufgeschraubt ist? Nur für den Fall, dass ich keinen Montagefehler finde und das Problem bestehen bleibt.


manuels von D700 kannst du von mir haben
sollte vom aufbau gleich sein
zum Zerlegen :
wenn du die kamera soweit zerlegt hast
musst du das Gehäuse vom Spiegelkasten trennen
schau es dir mal genau an das sind in der regel nur 4Stk Schrauben
dannach kannst du den spiegelkasten vom rest trennen;)
der fehler wird im Selektivgetriebe liegen das die Abläufe steuert
od an einem kl. Kontakt
wenn das wasser übers objektiv in die kameras kam dann wird da als erstes was passieren
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das wollte ich eben nochmal hier beenden. Also, ich habe die Kamera zerlegt und alles geschmiert und gereinigt. Einen direkten Fehler, der den Spiegel-Error erklären würde hab ich nicht gesehen. Allerdings, nach einigen Stunden ging es dann quasi wieder wie von allein. Diesen Tip mit Zerlegen und wieder Zusammenbauen habe ich übrigens von Monk bekommen. Danke dafür nochmal.
Ich habe nun noch einige andere Probleme mit der Cam, aber die löse ich bestimmt auch noch irgendwie :)
 
Allerdings, nach einigen Stunden ging es dann quasi wieder wie von allein. Diesen Tip mit Zerlegen und wieder Zusammenbauen habe ich übrigens von Monk bekommen. Danke dafür nochmal.
Ich habe nun noch einige andere Probleme mit der Cam, aber die löse ich bestimmt auch noch irgendwie :)
Evtl. ist immer noch Feuchtigkeit im Gehäuse. Die Salzrückstände dürften da ihr übriges tun.
 
Der viel zitierte Sack Reis holt hier die Feuchtigkeit raus. Sprich Kamera in einen Plastiksack mit reis tun. Aber aus eigener, leidvoller Erfahrung: Korrodierende Kontakte müssen nachgelötet werden und die Korrosion hört nicht so schnell auf. Meine Unterwasserkamera hat durch eine Undichtigkeit im Gehäuse nur einen Schluck Wasser abbekommen. Mein Fotomechaniker hat es wieder hinbekommen - ich hoffe dabei bleibt es auch.

OBB1040
 
Hast Du ein Mikroskop ?
Damit würde ich die Kamera peinlichst genau auf Salzrückstände untersuchen.
Bei der Elektronik ist es nicht allzuschwer die kann man in destilliertem Wasser baden sofern es sich nur um die Platinen handelt danach in möglichst reinem Isopropanol (Hygroskopisch) danach mit Druckluft oder Föhn gefühlvoll trocknen. Bei den Folienkabeln und Connectoren auch höllisch aufpassen daß da keine Salzreste dranbleiben. Bei der Mechanik und Salzresten wirds schwierig - da hilft wahrscheinlich nur zerlegen und ausblasen bzw. fetten.
Der Tipp mit dem Reis ist nicht gut - denn es geht nicht um die Entfernung der Restfeuchtigkeit sondern es geht um die Entfernung jeglicher Salzreste die sind der Killer in Verbindung mit Spannung. Salz ist hygroskopisch und die Korrosion geht bei höherer Luftfeuchtigkeit immer wieder von Neuem los.
Daß Die Kamera wieder tut ist ein gutes Zeichen aber schau wirklich mit einem guten Auflichtmikroskop nochmal alle Teile ganz genau an um sicher zu sein die Salzreste rausbekommen zu haben.
Den Nikonservice der alle Teile tauschen wollte kann ich verstehen - allerdings könnten die doch auch eine Funktionsreparatur ohne Garantie anbieten.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten