• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoher ISO-Wert & Rauschen oder "Wie egal ist das denn?"

rainerS.punkt

Themenersteller
Moin,

bisher war ich eher unerfahren, was hohe ISO-Werte angeht. Auf einer Hochzeit (Nein; ich war nicht Hauptfotograf!) habe ich dann mal mit höheren ISO-Werten gearbeitet. Eher unfreiwillig; denn eigentlich wollte ich M, mit Blitz auf zweiten Vorhang und ISO 800. Übersehen hatte ich, dass die ISO- Automatik auch bei M greift. Im Nachhinein: Gott sei dank!

Die Kamera hat fröhlich auf 3200 hochgeregelt und was dabei rauskam, hat mich echt begeistert. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Bilder nie als 2-Meter-Poster gedruckt werden, sondern in normalen Größen für Fotos oder Fotobücher, dann ist das Rauschen am Ende vollkommen irrelevant.

Dieser Beitrag enthält keine Frage und fordert kein Feedback, sondern soll nur meine Begeisterung vermitteln ;)

Gruß
Rainer

Bild 1 ooc, Bild 2 100% crop
 
AW: Hoher ISO Wert & Rauschen oder "Wie egal ist das denn?"

Willkommen in der Realität :top: Im nachfolgenden wirst du trotzdem Kommentare lesen "rauscht wie sau" und "man sieht deutlich wie die D5000 die JPG glattbügelt".

Ein schlechtes Bild wird durch weniger Rauschen nicht besser, ein gutes Bild bleibt auch mit Rauschen gut... so ist das halt.
 
AW: Hoher ISO Wert & Rauschen oder "Wie egal ist das denn?"

Willkommen in der Realität :top: Im nachfolgenden wirst du trotzdem Kommentare lesen "rauscht wie sau" und "man sieht deutlich wie die D5000 die JPG glattbügelt".

Da kann ich mit leben. Für eine Mittelklassekamera bedient von einem Mittelklasseamateur finde ich das recht anständig ;-) (Es gäbe noch viel bessere Bilder, aber da sind es Einzelporträts und da würde ich vorher das OK haben wollen.)
 
Dieser Beitrag enthält keine Frage und fordert kein Feedback, sondern soll nur meine Begeisterung vermitteln

Na, dann wäre das aber eher was für "Talk".

Zum inhaltlichen:
Was Du erkannt hast ist richtig.
Bedenke aber, dass das Empfinden tatsächlich auch stark vom Motiv abhängt. Gut kontrastreiches, buntes kommt da besser als graues mit geringen Kontrasten. D.h. andere Bilder bei ISO 3200 werden Dir weniger gefallen, obwohl technisch genauso korrekt.

Freu Dich und mach weiter Bilder, die Dir gefallen.
 
selbst in postergröße ist das rauschen noch vertretbar.

halte den faktor auch für überbewertet, lieber ein rauschendes foto wie gar keins. ist halt pixelpeeping.
 
Rauscht wie Sau. Man sieht deutlich, wie die D5000 die JPEG glattbügelt.
 
Natürlich nicht! :)

Etwas weiter kriegst du das Rauschen noch händisch weg, brauchst du IMO aber gar nicht. :top:
 
-> Fototalk *schieb*

Es liegt in der Natur der Sache, daß durch die intensiven Grenzbereichs-Diskussionen in einem technikorientiertem Board ein etwas "verzerrter" Eindruck bezüglich der Wichtigkeit von Dingen/Themen entsteht ;)
 
Die Kamera hat fröhlich auf 3200 hochgeregelt und was dabei rauskam, hat mich echt begeistert. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Bilder nie als 2-Meter-Poster gedruckt werden, sondern in normalen Größen für Fotos oder Fotobücher, dann ist das Rauschen am Ende vollkommen irrelevant.

Die Erfahrungen mit meiner doch schon betagten EOS-40D: bislang war ich nur bestrebt, auf max ISO 1600 zu gehen, da damit das Rauschen kaum vernünftig unter Kontrolle zu kriegen war. Wobei diese ISO 1600 das eigentliche Maximum ist, bevor sie mit High-ISO auf ISO 3200 geht.

Seit ich aber meine Bilder mit DxO Optics Pro entwickle, bin ich sogar von High-ISO schwer begeistert. Die meisten ISO-3200 Bilder sehen jetzt mindestens genauso gut aus wie früherige Bilder mit ISO-800.

Wie geil muss das Gespann einer neuen DSLR mit diesem DxO Optics Pro erst sein, wenn sie schon meine alte Oma dermaßen aufwertet?

Ich kann Dir auch nur gratulieren zu Deiner Erkenntnis!
:top:
 
Wie geil muss das Gespann einer neuen DSLR mit diesem DxO Optics Pro erst sein, wenn sie schon meine alte Oma dermaßen aufwertet?
Sehr geil. :top:
War für mich auch ein ziemlicher Aha-Effekt, als ich aus meiner 5DII mit DxO plötzlich 1-2 ISO-Stufen mehr passabel nutzen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten