Ich bin zurzeit auf einer zweiwöchigen Tour durch die Normandie und Bretagne. Jeden Morgen und Abend heißt es nun rausgehen und Fotos machen . Die nächsten Tage möchte ich hier immer mal wieder ein paar Fotos hochladen. Über Kritiken und Kommentare freue ich mich sehr und hoffe diese direkt umsetzen zu können. Viel Spass beim Betrachten der Bilder.
Normandie - Fecamp
Meine erste Station ist in der Normandie bei Fecamp. Die folgenden Fotos sind in Yport entstanden. Yport ist ein sehr kleiner sehr schöner Ort, der direkt bei Fecamp liegt. Wenn noch etwas Zeit ist, möchte ich auch gerne dort in der Stadt fotografieren. Aber morgen sind erstmal sind die Felsen weiter dran und es geht nach Etretat
#1 Die letzten Sonnenstrahlen lassen die Felsen rot leuchten
#2 Spiegelung zur blauen Stunde (links sind die Lichter von Fecamp zu sehen)
#3 Sonnenaufgang am nächsten Morgen
#4 Leider etwas bedeckter Himmel, dafür mit interessanten Wolkenformationen
Normandie - Etretat
Dann gehts mal weiter . Gestern abend war ich in Etretat. Dort sollen die Felsen am schönsten sein und dementsprechend ist der Ort mit Touristen auch überlaufen. Fotos kann man von der Bucht aus auf der linken und rechten Seite machen. Ich war gestern auf der linken Seite. Die Felsen sind bis zu 100m hoch und man muss immer aufpassen, wohin man geht. Herausgekommen ist dabei folgendes:
#5 Felsen im Sonnenlicht
#6 Die Sonne ist bereits untergegangen
#7 Felsen zur blauen Stunde
Normandie - Yport
Heute morgen war ich noch im Nachbarort Yport, wo ich diesen Sonnenuntergang fotografiert habe.
#8 Sonnenaufgang am nächsten Morgen
Fotografietipps/Lesson learnd:
- Immer auch die Gezeitentabellen lesen. Leider ist zurzeit während der fotogenen Zeiten eher Ebbe.
- Bei starken Wind immer mehrere Aufnahmen machen. Insbesondere die Filter scheinen dem Wind eine gute Angriffsfläche zu geben
Wieso geben Filter dem Wind mehr Angiffsfläche ? Du musst natürlich gerade bei Langzeitbelichtungen ggf kamera und Stativ vor Wind schützen.
Generell würde ich versuchen, etwas mehr auf den Vordergund zu achten.
Bei #2 hast Du da mit dem Stein einen Blickfang, sonst herrscht da oft etwas Leere.
Wenn Du ausserdem einen Eindruck von der Gegend vermitteln willst, dann zeig auch etwas von den Städten, oder vom Hinterland, Steilküsten sind schön, aber so massiv schon etwas langweilig.
3 und 4 sind von gezeigten recht ähnlich, 3 finde ich besser, weil die Küstenlinie nicht angeschnitten ist. Vordergrund / Blickfang fehlt mir bei beiden
5/6 gleiches Problem Bilder ähnlich , beide schön aber eigentlich keine neue Info für den Betrachter, auch hier wieder Vordergrund zu unspannend aus meiner Sicht
Aber eine tolle gegend, viel Spass und zeig weitere Bilder.
Gruß
BB
Geändert von Gast_129296 (23.08.2012 um 11:17 Uhr)
vielen dank an die hinweise von euch beiden, bei den nächsten fotos achte ich drauf
Zitat:
Wieso geben Filter dem Wind mehr Angiffsfläche ? Du musst natürlich gerade bei Langzeitbelichtungen ggf kamera und Stativ vor Wind schützen.
=> Ich hab diese "langen" Hitech Filter. Da lugt meist ein größeres Stück nach oben oder unten ab. Trotzdem bin ich froh ein relativ schweres Stativ zu haben (Cullmann) und nicht mehr das 15€ Teil von früher. Dass kann man da oben gleich weglassen. Ich versuche mich auch immer gegen den Wind zu stellen, um die Kamera zu schützen. Zur Sicherheit werde ich jetzt aber trotzdem bei stärkeren Wind immer zwei Aufnahmen anfertigen.
Normandie - Etretat
Heute gibt es das letzte mal Fotos von Etretat und der Steilküste, denn morgen geht es weiter nach Westen zum Kap Frehel. Insgesamt muss ich sagen, dass sich die Gegend um Etretat und Fecamp (Yport) zum fotografieren sehr lohnt. Drei Tage reichen aber auch aus, weil irgendwann werden die Klippen auch langweilig. In Etretat lohnt es sich auf jeden Fall einen Abend auf der linken und einen Abend auf der rechten Seite zu verbringen. Heute Fotos von der rechten Seite:
#9 Blick in die Bucht von Etretat (abends, auf der anderen Seite ist die "linke" Seite zu sehen)
#10 Von gleichen Standpunkt aus nach Osten
#11 Blick in die Bucht von Etretat (morgens)
#12 Blick in die Bucht von Etretat (morgens, die ersten Sonnenstrahlen steifen gerade die Felsen)
#13 Steilküste kurz vor Sonnenaufgang (von der gleichen Stelle wie #10)
Fotografietipps/Lesson learnd:
- Bei starken Wind immer mehrere Aufnahmen machen. Insbesondere die Filter scheinen dem Wind eine gute Angriffsfläche zu geben
wie meinst du das?
ich denke eher, dass die Filter mehr verschlimmern als verbessern. Ich weiß nicht ob das Objektiv, am Filter (oder der Kombination aus beidem) oder an der Software liegt, aber ich finde auf deinen Bildern zuviel Pixelmatsch und zuwenig klare Schärfe.
__________________
Grüße
Hanky
Nikon | Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
die bescheuertsten Wortschöpfungen des Forums: Objektivparkumbau | gephotoshopped | Bea | Foten | Sidegrade | Gedowngraded
-> das die langen filter dem wind mehr angriffsfläche geben, also eher zur unschärfe beitragen
Bretagne - Cap Frehel
Inwzischen bin ich an meiner zweiten Station dem Cap Frehel angekommen. Auf dem Weg habe ich mich etwas Verfahren und bin etwas an der Küste rumgekommen. Es ist wirklich sehr schön hier. Prinzipiell findet man in jeden Ort in der Gegend am Meer gute Fotogelegenheiten. Gestern Abend und heute morgen war ich am Cap Frehel fotografieren. Zum Einsatz kam diesmal ein Weitwinkel Objektiv, da die Landschaft danach einfach geschrien hat. Da auf das Objektiv leider keine Filter gehen, meist per Exposure Blending bearbeitet. tagsüber war es etwas stürmisch, sodass sich interessante Wolken gebildet haben:
Nun ich habe wenig an den Bildern auszusetzen. Farben, Lichtspiel, Stimmungen, Ausschnitt - alles so wie man Normadie/Bretagne kaum schöner portraitieren kann. Denke mal die Endschärfe verliert sich beim Hochladen. So geht es immer mit meinen reingestellten Bildern. Etwas weniger Filter wäre vielleicht manchmal mehr als Idee. Was sind Hi-Tech-Filter? Cokin?
Da steckt sicher eine Menge Zeit drin diese Motivauswahl so zu treffen. Ich jedenfalls finde das Du sehr schöne Aufnahmen gemacht hast.
Was war das Equip? ein 10-22, 16-35er oder 17-40? C/N/P/O/S?
Was war das Equip? ein 10-22, 16-35er oder 17-40? C/N/P/O/S?
Die ersten Bilder habe ich mit der Canon 550D und dem 15-85mm + Hitech Filter (meist 0.9 Soft oder 0.9 Reverse) gemacht und die letzten mit der 1000D und dem Sigma 8-16mm ohne Filter (dafür mehrere Belichtungen).
Ich freue mich, dass dir die Bilder gefallen. Morgen lade ich wieder neue hoch. Heute Abend gabs wieder gute Ausbeute .
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls du mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden bist, so ändere bitte die Cookie-Einstellungen in deinem Browser oder verlasse unsere Website.
Mehr erfahren