• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sony 16-50/2,8 gegen Sony 35/1,8

KloMeister

Themenersteller
Ich kann auch gerne Tests machen, wenn ihr mir sagt was ihr gerne getestet haben wollt, bin ich gerne bereit das durchzuführen.
 
AW: Euer Body + Immerdrauf

Ich kann auch gerne Tests machen, wenn ihr mir sagt was ihr gerne getestet haben wollt, bin ich gerne bereit das durchzuführen.

Das wäre nett. Für mich persönlich wären Schärfe und Auflösung/Kontrast (Feine Struktur, wie irgendwelches Geäst, Waldesrand etc.) bei den Blenden 1,8/- , 2,8/2,8 und 4,0/4,0 interessant mit, wenn es nicht viel Mühe macht, 100%-Crops aus der Mitte und vom Rand. :top:

VG
VT
 
AW: Euer Body + Immerdrauf

Alles klar, heute wird das natürlich nichtsmehr^^

Aber morgen nach der Arbeit wenn ich da die Motivation habe, kann ich das gerne mal machen.
 
AW: Euer Body + Immerdrauf

Super, habe eben die Test-Fotos fertig gehabt mit Spot Messung, aber die Fest-Brennweite hatte woanders drauf fokussiert.

Damit ich nicht wieder herauslatschen muss mach ich jetzt Testfotos aussem Fenster, ich hoffe das ist auch OK!


Habe den Weißabgleich auf Tageslicht gestellt. Alle Fotos wurden mit 2 Sek Auslöseverzögerung auf Stativ gemacht. Sonnenblende etc. wurde natürlich auch verwendet. Spotmessung auf die selbe Stelle bei beiden Objektiven (Mittleres Haus, Türbereich).

Ich habe bei dem SAL16-50mm anscheinend nicht ganz genau die selbe Brennweite eingestellt wie bei der Festbrennweite, ich hoffe das ist nicht ganz so tragisch.
Die Helligkeit ist aufgrund der automatischen Belichtungszeit minimal unterschiedlich

Bilder gibt es hier auf dem Webspace im Originalformat von der Kamera als .jpg

http://klomeister.eimer-24.de/Daten/Vergleich/





Was mir deutlich auffällt, die Festbrennweite hat deutlich mehr Purple-Fringing (Schaut mal auf den Kopf der Straßenlaterne und vergleicht selber)

Bei F2,8 sind beide Objektive von der Schärfe her etwa gleich.
Bei F4.0 finde ich das SAL1650 allerdings schärfer.


Die Dynamik ist auch beim SAL1650 besser (Bessere Kontraste)

Aber so viel nimmt sich da auch nicht, außer das das Purple Fringing bei der Festbrennweite ab F4.0 und niedriger deutlich stärker ist, das fällt merklich auf.
Bei F6,3 ist das Purple Fringing dann aber auch bei der Festbrennweite fast vollständig entfernt.


Wenn man die hohe Lichtstärke von F1,8 benötigt ist die Festbrennweite nicht verkehrt. Benötigt man die Lichtstärke nicht, ist man mit dem SAL 1650 von der Bildqualität aufjedenfall mindestens genauso gut dabei, eher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Euer Body + Immerdrauf

Super, habe eben die Test-Fotos fertig gehabt mit Spot Messung, aber die Fest-Brennweite hatte woanders drauf fokussiert.

Damit ich nicht wieder herauslatschen muss mach ich jetzt Testfotos aussem Fenster, ich hoffe das ist auch OK!

Vielen Dank für die schnellen Tests!

Ich muss sagen 16-50 überzeugt mich aufs Neue! Bei 2,8 hat 35er tatsächlich deutliche Farbsäume (vgl. Straßenlaterne oder Blech von den Schornsteinen) und 16-50 ist absolut sauber. Auch die Schärfe und Mikrokontraste würde ich sagen sind beim 16-50 einen Tick besser (noch mehr ist der Unterschied zu sehen, wenn man sie auf den gleichen Bildkreis skaliert) Mit 4,0 sind die Unterschiede noch zu sehen, abgeblendet auf 6,3 verschwinden sie, und ich habe den Eindruck, 16-50 ist in den Ecken doch etwas weicher als 35.

Für mich persönlich lohnt sich die Anschaffung des DT 35 1,8 nur wenn man Lichtstärke braucht, sonst ist man mit DT 16-50 2,8 flexibler unterwegs und hat dazu noch ein wenig bessere IQ.

Vielen Dank für die Bilder!

VG
VT

P.S. Ich glaube das hier ist ein wenig OT und Du könntest dafür einen neuen Thread in der Sektion "Sony A - Objektive" starten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Euer Body + Immerdrauf

Für mich persönlich lohnt sich die Anschaffung des DT 35 1,8 nur wenn man Lichtstärke braucht, sonst ist man mit DT 16-50 2,8 flexibler unterwegs und hat dazu noch ein wenig bessere IQ.

Das 2,8er schlaegt sich hier sehr gut. Wer nicht gerade soviel Kohle hat, ist mit dem 3-4 mal billigeren 1.8er ebenfalls gut bedient, muss halt softwaremaessig noch die violetten streifen wegrechnen.
 
Was das purple fringing angeht, war die interne Objekivkorrektur angeschaltet? Wird die Festbrennweite eventuell nicht korrigiert?
 
Also bei den Korrekturen habe ich alles auf Standard.

Keine Ahnung wie das bei der A65 standardmäßig eingestellt ist, ich habe daran nichts geändert. Beide Objektive wurden so getestet, wie die Objektivkorrektur standard eingestellt ist.
 
Naja wie auch immer zumindest waren es die selben Bedingungen wenn es Standardmäßig aus ist.

Wenn das Objektiv schon von vonherein keine chromatische aberration (Purple Fringing) erzeugt, dann ist das aufjedenfall ein Vorteil.

Man hat sicher die Möglichkeit diese im nachhinein zu korrigeren, die Qualität wird dadurch aber sicher nicht besser, als wären von vornherein erst garkeine da.


Das SAL 16-50 ist schon ein gutes Immerdrauf Objektiv, sehr zu empfehlen.

Nur für Abendfotografie oder wo eben die Lichtstärke gebraucht wird ist das SAL35F18 im Vorteil. Eventuell ist man noch etwas flexibler wenn man viel mit Tiefenunschärfe arbeitet.


Wenn man beide Objektive hat, macht man aufjedenfall auch nichts verkehrt.
 
Ich hab das 35er auch mal mit dem 16-105 mit Blende 5 verglichen und keinen Unterschied in der Bildqualitaet bemerkt. Was OK ist, denn das Zoom ist 3 mal teurer.

Bei Blende 1.8 kommt aber noch immer 2 1/2 mal mehr Licht auf den Sensor als bei 2.8.

Und das macht bei Fotos mit wenig Licht den gleichen Unterschied wie ISO 1600 oder 4000, ein gewaltiger Unterschied in der Bildqualitaet

Freistellung mit Blende 2.0 - 2.2 ist bei 35mm halt auch eine andere als mit 2.8, wenn auch dort die Differenzen kleiner sind.

Zum 16-105 ist ein Riesenunterschied, zum 16-50 bei manchen Bedingungen noch immer ein grosser.

Ausserdem ist meine Kombi A55 mit dem 35 1.8 so klein und leicht, dass ich nicht weit von so mancher mFT weg bin.
 
Ich hatte auch mal Zoom (Sigma 17-70/2,8-4,0 OS) und Festbrennweite (Minolta 1,7/50) und als ich mal so nebenbei festgestellt hatte, wie schwach der Kontrast der Festbrennweite ist, habe ich sie schlagartig verkauft. Das Zoom ist in der Bildquali auch bei mir klar überlegen. Jetzt frage ich mich schon fast, ob das oft so ist. Sind Zooms besser als ihr Ruf?

Das 30/1,4 war im Kontrast offen gut, hatte aber auch starke violette Ränder offen, was an der Nikon D90 damals jedoch automatisch rausgerechnet wurde. Hatte eigentlich gedacht, dass die A65 das auch macht, ist wohl nicht so, denn der Test hier wurde ja auch mit A65 gemacht.
j.
 
Ja, das neuere 50/1,8 mag besser sein, aber mir scheint dennoch, dass die Bildquali kein echtes Argument mehr gegen ein ordentliches Standardzoom ist. Seit einiger Zeit fotografiere ich nur noch mit dem Zoom, vermisse das bessere Freistellen aber doch ein bisschen. Irgendwann muss wieder eine Festbrennweite her. Am liebsten ein 85/1,8, aber das gibt es ja nicht bei Sony oder Sigma :(.
j.
 
Ich hab mir das 35 1.8 nicht gekauft, weil ich schaerfere Bilder als mit dem Immerdrauf brauche (wozu auch), sondern, weil es bessere Low Light Eigenschaften hat und besser freistellt.

Das Objektiv kostet 200 Euro und dafuer macht es wirklich gute und scharfe Bilder, manche sagen, sogar bessere als das 6x so teure 35 1.4.
 
................. vermisse das bessere Freistellen aber doch ein bisschen. Irgendwann muss wieder eine Festbrennweite her. Am liebsten ein 85/1,8, aber das gibt es ja nicht bei Sony oder Sigma :(.
j.
Sparschwein auf! Mit den 85 1.4ern (Zeiss, Sigma) kannst ja noch besser freistellen, oder Du blendest sie auf 1.8 ab ;) und fertig ist das 85 1.8!

Leider klafft dann ein 500+ Euro Loch im Verhaeltnis zu Canikon :(

Aber zurueck zum 35 1.8. Das Sony ist sicher nicht schlechter als das Nikon DX (die hams erfunden) und jedenfalls besser als der 35 2.0 Methusalem von Canon. Abends in der Stadt brauch ich oft nichts anderes. Mir taugt es, wenn ich Blitz und Stativ mal links liegenlassen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten