• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zuiko 9-18 & Licht von vorne oder von der Seite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Ich liebe mein Zuiko 9-18 und habe schon sehr viele schöne Fotos mit ihm geschossen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es extrem anfällig auf direkte Sonneneinstrahlung (frontal / seitlich) reagiert.

Gestern wollte ich es mal genau wissen und habe mehrere Fotos in verschiedenen Winkeln zur nachmittags-Sonne gemacht und außerdem das Pana 14-45er als Vergleich hinzugenommen.

Prinzipiell komme (erwartungsgemäß) das Zuiko nicht ganz an die Schärfe des Panas heran, ist aber auf einem sehr hohen Niveau. Aber ganz beachtlich ist die Empfindlichkeit gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Obwohl der GeLi montiert war, werden die Fotos extrem blass und kontrastlos. Selbst wenn ich das Pana ohne GeLi verwende, ist dieses kontrastreicher. Kommt die Sonne von Hinten, bzw. trifft nicht auf die Linse, ist das Objektiv Problemlos.

Hintergrund: ich wollte wissen, ob ich das Zuiko als Standard-Objektiv im nächsten Urlaub verwenden kann. Das werde ich aber nicht tun, sondern weiterhin das Pana nehmen und das Zuiko bei Bedarf herausholen und nicht anders herum ;)
 
Das zweite Bild sieht so aus als ob ein "Grauschleier" oder ähnliches über das Bild gezogen wurde...sieht das in einem RAW genau so aus?
 
Das zweite Bild sieht so aus als ob ein "Grauschleier" oder ähnliches über das Bild gezogen wurde...sieht das in einem RAW genau so aus?

Beide Bilder sind via LR aus dem RAW entwickelt (Batch-Prozess). Die OOC-JPEGs sehen genau so wie die RAW aus; das macht keinen Unterschied.

Der Grauschleier kommt wohl von dem Streulicht. Trifft die Sonne seitlich aus das Zuiko gibt es sogar einen heftigen Regenbogeneffekt.
 
Interessant, wenn auch nicht so ganz unerwartet.

Superweitwinkel mit ihren komplexen Konstruktionen mit verlängerter Schnittweite waren eigentlich schon immer reflex- und streulichtanfälliger als einfacher aufgebaute Standardzooms.

Ich habe mich während meines Urlaubs auch hin und wieder mal über den "Grauschleier" gewundert, aber keinen direkten Vergleich gemacht (das 9-18 kam unmittelbar vor meinem Urlaub an).

Danke dass du Salz in die Wunde streust...
 
Ah okay, ich hatte vielleicht gedacht das es doch irgendwas anderes ist. Aber wenn das häufiger so auftritt dann hat Tobias123 wohl einfach ein typisches Problem.

Edit: Dann macht es ja keinen Sinn das UWW zu benutzen wenn man zwischen 14-18 mm knippst und sowieso das 14-45 hat (wie es hier der Fall ist) - außer man mag nicht wechseln oder zwei Objektive schleppen oder aber man knippst nur mit dem Licht....bei so viel wenn und aber und vielleicht hat es wohl doch seine Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dass du Salz in die Wunde streust...

;)

Ganz typischer Effekt bei Streulichteinfall. Ich würde mal eine andere Geli versuchen. Aber bei UWW wird da vermutlich nicht allzuviel zu holen sein.

Vermutlich ist das Problem, dass bei einem UWW der GeLi selbst bei der kürzesten Brennweite keine Vignettierung verursachen soll und daher recht kurz ausfällt. Die Angriffsfläche für die Sonne ist somit recht groß.

ja nun, von 9-14mm hat es ganz gewiss seine Daseinsberechtigung... ;)

Oh ja, das Zuiko ist abgesehen vom 14-45er mein am häufigsten verwendetes Objektiv. Für Landschafts-/ oder Innenaufnahmen ist es nur zu empfehlen.
"Normalerweise" fotografiert man ja selten gegen das Licht; außer es geht nicht anders. Bei seitlichem Licht hängt es stark vom Winkel ab und hier ist ein GeLi ein absolutes Muss für dieses Objektiv. Ohne ihn tritt der obige Effekt noch früher ein als ohne (ausprobiert).
 
WIe Tobias schon schrieb, kann die GeLi ja nur so ausfallen, dass sie beim größtem Bildwinkel nicht vignettiert.
In diesen kritischen Lichtsituationen kann es daher sinnvoll sein, noch zusätzlich bit der Hand abzuschatten - man sieht ja 1. ob es etwas bringt (der Kontrast im Bild besser wird) und 2. ob man durch die Hand abschattet.
 
Ich bin ehrlich: Verstehe Dein Problem, aber finde die Fotos oben top. Kontrast etc. lassen sich doch via RAW Bearbeitung in Lightroom o.ä. anpassen.

Ich liebäugel auch mit einem 9-18er. Aber ich würde wohl die Nachteile gar nicht "sehen". :D
 
Ich liebäugel auch mit einem 9-18er. Aber ich würde wohl die Nachteile gar nicht "sehen". :D
Wenn du ein Superweitwinkel kaufst - egal von welchem Hersteller und für welches Kamerasystem - dann mußt du bei direktem Sonnenlichteinfall von vorn oder von der Seite eher mit Streulicht und Reflexen rechnen als bei einem Standard- oder Teleobjektiv. Du mußt dir das Licht etwas besser aussuchen und eventuell auch mal bei Seitenlicht zusätzlich zur Sonnenblende mit der Hand etwas abschatten (man merkt den Effekt im Sucherbild).

Ich bin mit dem 9-18 sehr zufrieden, und ich habe zum Vergleich das recht gute Tokina 12-24 an der Nikon. Zu meiner großen Überraschung liefert das 9-18 auch an der E-M5 (die ja etwas Bildwinkel klaut) noch einen weiteren Bildwinkel als das Tokina an der Nikon.

Wenn du ein Superweitwinkel an mFT möchtest und die Ausrüstung möglichst kompakt und leicht halten willst, dann führt auch wohl kein Weg am 9-18 vorbei.
 
Würde man beide Bilder durch die üblichen Analyseverfahren zum Dynamikumfang jagen wäre das Ergebnis, dass dieser mit dem 9-18 sichtbar größer ist. Das sind doch sehr erfreuliche Nachrichten, oder. :D
 
Ich finde das verhalten der Linse bei entgegenkommendem Licht für exzellent. Für eine SWW Linse ist es sogar sehr sehr gut!:)

Von der Tendenz verstärkt Blende 22 die negativen Eigenschaften da ja sogar noch....



Und noch eins mit nem Cokin vor, der eigentlich nur kontraproduktiv ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das verhalten der Linse bei entgegenkommendem Licht für exzellent. Für eine SWW Linse ist es sogar sehr sehr gut!:)

Schöne Bilder!
Frontal in die Sonne ist weniger problematisch. Sobald die Sonne nicht mehr auf dem Foto zu sehen ist, aber dennoch auf die Linse scheint, scheint das Streulicht am stärksten sichtbar zu werden.
 
Ok, das ist schon ein generelles Thema bei Linsen. Darum gibt es doch Gegenlichtblenden oder?

Ja schon, aber bei UWW sind diese eben auf die kürzeste Brennweite abgestimmt und daher erreicht die Sonne trotz GeLi immer noch die Linse.
Aber wie gesagt, das 14-45er bei selber Brennweite zeigt deutlich mehr Kontrast, egal ob mit oder ohne GeLi.

Was ich mit diesem Thread hier sagen will ist einfach, dass man mit dem Zuiko etwas aufpassen muss bei bestimmten Lichtsituationen. Evtl. halt mit der Hand abschirmen... der Unterschied ist recht deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten