webbid
Themenersteller
Hallo zusammen,
da mein fotografisches Interesse doch immer mehr in die Richtung Naturfotografie geht, plane ich derzeit die Anschaffung einer größeren Brennweite, da meine 200mm max mir nie ausreichen.
Ich könnte zwar einen 2fach TK nehmen, aber da verliere ich auch wieder Licht.
Also stelle ich mir gerade die Frage, was ist sinnvoller ein Zoom, oder doch besser eine Festbrennweite :
Ich sehe die Vorteile bei den Festbrennweite vorallem im Freistellungspotential und in der Abbildungsleistung, kann man das so stehen lassen?
Vorteil beim Zoom, ja der Zoom..
Nachteil der FB, es ist eine FB, das heißt man ist an die 300, bzw. 400mm gebunden.
Preislich tun sich die Linsen nicht wirklich was, weder neu (100-400 und 300mm, das 400 gibt es ja nur begrenzt neu, oder?) noch gebraucht.
Das ganze soll an einer 50d zum Einsatz kommen.
Ich weiß, man kann das im Laden testen, das 100-400 konnte ich auch mal kurz draußen antesten, vieleicht kann ich das auch mal etwas länger testen, muss ich mal klären.
Aber ich kenne niemanden der die o.g FB hat, so das man auch mal einen Vergleich machen kann, ob man damit klar kommt.
Also, lasst mal Eure Meinungen zum Thema hören..
da mein fotografisches Interesse doch immer mehr in die Richtung Naturfotografie geht, plane ich derzeit die Anschaffung einer größeren Brennweite, da meine 200mm max mir nie ausreichen.
Ich könnte zwar einen 2fach TK nehmen, aber da verliere ich auch wieder Licht.
Also stelle ich mir gerade die Frage, was ist sinnvoller ein Zoom, oder doch besser eine Festbrennweite :
- Das 100-400: Der Vorteil ist klar, es ist ein Zoom, so ist man nicht so eingeschränkt. Die Schärfe ist ja auch, soweit ich das den Tests und Erfahrungen entnehmen kann sehr gut.Das war bis vor kurzen auch meine "nächste" Linse, bis ich die anderen beiden gesehen habe.
- Das 300/4 : Festbrennweite bedeutet auch gleich eine deutlich schärfere Abbildungsleistung , allerdings ist dieses Objektiv nur 100mm länger als mein 70-200 und 100mm kürzer als das 100-400mm Zoom.
- Das 400/5.6 : Wieder der Vorteil einer FB, allerdings ist dieses 200mm länger als mein 70-200. An der Blende tut sich im Vergleich zum 100-400mm Zoom nicht, denn da sind beide am langen Ende gleich.
Ich sehe die Vorteile bei den Festbrennweite vorallem im Freistellungspotential und in der Abbildungsleistung, kann man das so stehen lassen?
Vorteil beim Zoom, ja der Zoom..
Nachteil der FB, es ist eine FB, das heißt man ist an die 300, bzw. 400mm gebunden.
Preislich tun sich die Linsen nicht wirklich was, weder neu (100-400 und 300mm, das 400 gibt es ja nur begrenzt neu, oder?) noch gebraucht.
Das ganze soll an einer 50d zum Einsatz kommen.
Ich weiß, man kann das im Laden testen, das 100-400 konnte ich auch mal kurz draußen antesten, vieleicht kann ich das auch mal etwas länger testen, muss ich mal klären.
Aber ich kenne niemanden der die o.g FB hat, so das man auch mal einen Vergleich machen kann, ob man damit klar kommt.
Also, lasst mal Eure Meinungen zum Thema hören..