• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und es geht doch! IR mit 20D

Detroit

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich ewig schon probiert habe und schon fast wieder meine Sony reaktivieren wollte, habe ich es nun doch geschafft. Anbei die ersten richtigen Testaufnahmen bei zuviel Wind und nicht optimalen Bedingungen.
 
Detroit schrieb:
nachdem ich ewig schon probiert habe und schon fast wieder meine Sony reaktivieren wollte, habe ich es nun doch geschafft. Anbei die ersten richtigen Testaufnahmen bei zuviel Wind und nicht optimalen Bedingungen.

Schön! Ich mag die ungewöhnliche Wirkung von IR-Aufnahmen, in denen der Kontrast von alten zerfallenden Gebäuden und Vegetation gezeigt wird...

Technische Fragen: Welchen Filter und welches Objektiv hast Du verwendet? Mußtest Du sehr lange belichten? Wie hast Du fokussiert?
 
Echt tolle Aufnahmen :D
@ hmuenx: Ich kann dir höchstens was allgemein zu IR-Fotografie sagen:
Fokussieren sollte man mit dem Filter auf dem Objektiv, weil der Fokus von IR-Licht ein wenig vom Fokus des normalen Lichts divergiert!

Belichten muss man schon verdammt lange, so ne halbe Minute bis mehrere Minuten!
Also braucht man schon ein bombenfestes Stativ, oder besser noch ne mobile Stahlbetonmauer :lol: :lol:
 
Master of Disaster schrieb:
@ hmuenx: Ich kann dir höchstens was allgemein zu IR-Fotografie sagen:
Fokussieren sollte man mit dem Filter auf dem Objektiv, weil der Fokus von IR-Licht ein wenig vom Fokus des normalen Lichts divergiert!

Ja, klar, aber je nach eingesetztem Filter funktioniert der AF der Kamera dann nicht mehr, und manuell fokussieren ist mit aufgesetztem Filter ebenfalls schwierig. Deshalb gibt es ja auf vielen Objektiven eine Markierung für IR auf der Entfernungseinstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Ja, klar, aber je nach eingesetztem Filter funktioniert der AF der Kamera dann nicht mehr, und manuell fokussieren ist auf aufgesetztem Filter ebenfalls schwierig. Deshalb gibt es ja auf vielen Objektiven eine Markierung für IR auf der Entfernungseinstellung...

:D

@Detroit

die fotos gefallen mir gut! mich würde auch interessieren wie genau oder welchen filter etc. du genommen hast.

:)
 
Das Problem bei den meisten D-SLR ist der zu starke IR-Filter beim AA-Filter vor dem Sensor. Die Bilder enstanden mit folgenden Einstellungen:

Blende 5,6 bei 20s und ISO 400 bei 24mm vom Stativ aus. Danach etwas EBV.

Bei den verwendeteten Objektiven muss man ebenfalls acht geben, da nicht alle IR-fähig sind. Selbst bei den IR fähigen gibt es manche die einen Hot Spot produzieren. Ich habe hier das Canon 24-70 verwendet.

Filter gibt es von B&W, Hoya, Heliopan in verschiedenen Stärken. Der Filter sollte auf die Kamera und das gewünschte Endergebnis abgestimmt sein. Ich habe hier einen Hoya R72 verwendet.
 
@Daniel28
aber zu große Zuckerwattenwischer sind auch wieder nichts ;)

@wjt2005
die Bilder sind vom Schlosspark in Schwetzingen. Dort gibt es ein paar schöne Motive mit Bauzaun aussenrum, den man hier zum Glück nicht so sieht (wenn man es nicht weiss). Laut Aussage eines Parkwächters wird es auch noch eine Weile so bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten