• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zubehör Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - Unterwasser

OGCFreaK

Themenersteller
hi,

wie man sieht bin ich neu hier.

Da ich mir überlege die SX220 anzuschaffen(hauptsächlich für Unterwasserfotografie)würde ich mich über Unterwasserbilder von euch freuen.

Derzeit muss eine alte Ixus 800 herhalten, allerdings so ziemlich unbrauchbar für UW.
Ausser im Makrobereich mit Blitz und Streuscheibe macht sie einigermassen bis teilweise überraschend gute Bilder(wenn der Kollege nach gefühlt einer Stunde dann mal fokusiert ;)) und im Flachwasserbereich bei Sonnenschein gehts gerade noch so, deshalb muss jetzt was neues her.

Möchte euch natürlich meine(für mich)am besten gelungene Makroaufnahme mit der Ixus 800 nicht vorenthalten, da hat selbst mein Buddy mit seiner TZ10 dumm geschaut :p

Und da ich an die SX220 mit Gehäuse ziemlich günstig rankomme ist mir diese besonders ins Auge gestochen.

Nett wäre auch, wenn ihr mir zu eueren geposteten Bildern die entsprechenden Tiefenangaben, Modis, wenn mit Blitz mit oder ohne Streuscheibe, ext. Blitz oder Lampe, evtl. Rotfilter, etc. mit angebt.

Und bitte versucht mir keine TZ10 anzudrehen :D
Wird täglich teurer und auf Gebrauchtware steh ich nicht.

An Land hat mich die SX220 schon voll überzeugt.

Und noch meine letzte Frage, kann die SX220 im Unterwassermodus zusätzlich in den Makromodus gehen? Makromodus im Unterwassermodus mit oder ohne Zoom?
 
Hab mir die Kamera mitlerweilen zugelegt. Ja, es ist definitv keine Automatikknipse, weder an Land noch Unterwasser.

Hier mal meine ersten Testbilder Unterwasser:

http://www.abload.de/gallery.php?key=uxnjJ3Vq

Alle OOC nur teilweise gecropt. Durch Bearbeitung kann man noch einiges aus den Bildern rausholen, wollte aber nur die unbearbeiteten hochladen.

Den Blitz, selbst mit der Streuscheibe, kann man absolut vergessen. Der taugt keinen Schuss Pulver.

Hab die ersten UW Bilder im SCN-UW Modus gemacht. Je nach Tiefe per Hand selbst noch Rot hinzugefügt. EV auch immer per Hand einestellt. Bin noch lange von zufrieden entfernt, aber die Kamera hat auf jedenfall potenzial. Mal schauen was die Zukunft bringt.

Demnächst werde ich mir das CHDK drauf laden und dann mal im RAW Modus rumknippsen.

Grüße

Flo
 
Hi, OGCFreaK

du kannst dich auch noch mit Mobbydick kurzschließen, der hat sich auch kürzlich eine SX220 mit UW-Gehäuse gekauft und es soll demnächst auf die Balearen zum Tauchen gehen. Hoffentlich stellt ihr dann auch viele UW-Fotos hier ein.

lg und gut Luft
Hari

PS.: Darf man Fragen wo die Fotos in der Galerie aufgenommen wurden. Tiefe, Bedienungen und Zubehör wäre auch noch interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hari,

mit Mobby bin ich bereits schon fleissig am schreiben.

Alle Bilder wurden in Balicasag(Philippinen/Panglao)aufgenommen. Kein spezielles Zubehör, nur eben UW-Gehäuse WP-DC42

Sichtweiten waren ca. 30 Meter, Sonnenschein, leichte Strömung.

Dieses Bild wurde in 20 Metern aufgenommen, ohne Blitz



Dieses, 6 Mtr. TG-Anfang, ohne Blitz



Das hier in 14 Mtr., ohne Blitz


in ca. 12 Mtr., ohne Blitz

kann mal jemand den Taucher im Hintergrund töten :D , hat mir des schöne Bild voll versaut :(


Von den anderen weiss ich keine Tiefen mehr, sorry.

eins hab ich noch, 10 Mtr., ohne Blitz





Und hier noch ein Beispielbild, was man durch bischen Bearbeitung aus manchen Bildern noch rausholen kann:

unbearbeitet, crop


bearbeitet, crop


Hab noch paar rausgekramt:

unbearbeitet, crop(für Hari bzw. für alle denen es interessiert, Divesite BBC Insel Panglao, Sichtweite ca. 20mtr.)


bearbeitet, crop(für Hari bzw. für alle denen es interessiert, Divesite BBC Insel Panglao, Sichtweite ca. 20mtr.)


unbearbeitet, kein crop(für Hari bzw. für alle denen es interessiert, Divesite BBC Insel Panglao, Sichtweite ca. 20mtr.)


bearbeitet, kein crop(für Hari bzw. für alle denen es interessiert, Divesite BBC Insel Panglao, Sichtweite ca. 20mtr.)


unbearbeitet, kein crop 14x optischer Zoom


bearbeitet, kein crop 14x optischer Zoom


unbearbeitet, kein crop


bearbeitet, kein crop


unbearbeitet, crop


bearbeitet, crop


unbearbeitet, crop


bearbeitet, crop


Das wars erstmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

jepp, tauschen uns schon ein wenig aus und langsam steige ich besser durch bzgl. Bedienung, nun heißt es testen testen testen

in 3 Tagen um diese Zeit werde ich bereits auf Malle sein, da geht es zwar nicht so bunt wie in Flos Taucherparadies zu aber ich hoffe auf Höhlen, Grotten, Felswände und hoffentlich klares Wasser und schöne Lichtspiele. Ich bete das die SX220 und deren Blitz ausreicht um in der Höhle die Stalagtiten und Stalagmiten zu knipsen, sonst muss ich mir dort noch einen Flutlichtstrahler ausleihen :lol:
Schade das ich in Ägypten die Kamera noch nicht hatte, 8x dort und nur Ausschuß von meiner alten easypix aber für was gibt es Buddys ;)

Flo, mit welchem Programm hast du diese Bilder hier nachbearbeiten?

Ich habe mir Photoscape mal runtergeladen aber noch nicht getestet.

Werde euch dann mit Bildern versorgen, wenn brauchbare dabei sind :D

Allzeit gute Luft
 
Moin Moin,

jepp, tauschen uns schon ein wenig aus und langsam steige ich besser durch bzgl. Bedienung, nun heißt es testen testen testen

in 3 Tagen um diese Zeit werde ich bereits auf Malle sein, da geht es zwar nicht so bunt wie in Flos Taucherparadies zu aber ich hoffe auf Höhlen, Grotten, Felswände und hoffentlich klares Wasser und schöne Lichtspiele. Ich bete das die SX220 und deren Blitz ausreicht um in der Höhle die Stalagtiten und Stalagmiten zu knipsen, sonst muss ich mir dort noch einen Flutlichtstrahler ausleihen :lol:
Schade das ich in Ägypten die Kamera noch nicht hatte, 8x dort und nur Ausschuß von meiner alten easypix aber für was gibt es Buddys ;)

Flo, mit welchem Programm hast du diese Bilder hier nachbearbeiten?

Ich habe mir Photoscape mal runtergeladen aber noch nicht getestet.

Werde euch dann mit Bildern versorgen, wenn brauchbare dabei sind :D

Allzeit gute Luft


Bin schon gespannt auf deine Unterwasserblitzlichtbilder :p

Problem am Blitz is, dass die Streuscheibe meiner Meinung völlig falsch platziert ist. Linke Bildseite ist völlig überbelichtet und die rechte Bildseite ist mehr schlecht als recht. Stark genug wäre der Blitz. Und im SCN-UW Modus mit Blitz ist totaler Bullshit, Rotstich extrem(häng noch ein Bild davon mit an). Werde demnächst mal im P-Modus Unterwasser mit Blitz versuchen. Hoffe das wird ein bischen besser.

Beispielbild OOC, Originalgröße: SCN-UW Modus mit Blitz(ist jetzt das extremste Beispiel)


Zum bearbeiten nutze ich Picasa.

Dann noch viel Spass in Malle und hoffentlich schöne Bildchen und Filmchen.
Mein Video stell ich auch noch on, wenns hochgeladen ist(ist allerdings nix spektakuläres, nur mal angetestet)

PS: bezüglich Tauchparadis, ja mag sein, aber für mich nicht mehr wirklich besonders. Würde gerne mit dir tauschen, Höhlen, Grotten *sabbersabber*


Und hier noch das Video, wie gesagt nix spektakuläres(war da alleine unterwegs, ohne buddy und ohne einer gruppe, aber wie man sieht is balicasag auch schon zum massentourismus geworden)

http://youtu.be./411KBBI8-4I
 
Zuletzt bearbeitet:
häng mal wieder paar Bilder an:

OOC:
http://www.abload.de/gallery.php?key=u5tXxtsk

die gleichen Bilder nur etwas bearbeitet:
http://www.abload.de/gallery.php?key=u10EJyyL

So langsam gefällt mir die Kamera immer besser, die Ernüchterung nach den ersten Bildern stellt sich so langsam ein.

Wichtig wie gesagt ist, die Kamera nicht nur auf SCN und UW Modus zu stellen und dann Hammer Bilder zu erwarten, sondern auch mit den paar vorhanden Manuellen Einstellungen rumspielen. Dann werden die Bilder auch dementsprechend gut(für die Preisklasse der Kamera)
 
Hi,

Danke für deine Bilder und vor allem dass du dir die Mühe gemacht hast die Aufnahmebedingungen heraus zu suchen. Sind wirklich ein paar tolle Bilder dabei, ich hoffe das meine XZ-1 das mindestens genauso gut macht (über Wasser bin ich voll zufrieden). Wenn ich doch nur endlich wieder zum Tauchen käme :mad:

@Mobbydick
Wünsche einen schönen Urlaub, unvergessliche TG und Wahnsinns Aufnahmen :D

lg
Hari
 
Hi Hari,

kein Problem, mach ich doch gerne.

Ich versuche nächstes mal die genauen Parameter mit anzugeben. Werde dann zum entsprechenden Bild auf meiner UW Slate die Daten gleich niederschreiben :p

sonst vergess ich danach die meisten Einstellungen sowieso wieder xD

Auf ein Lebenszeichen von Mobby warte ich ja auch schon sehr gespannt ;) Lebt er noch? Oder ist er so frustriert von der Cam, dass er das Forum nie wieder betreten will :p
 
Hi Mobby,

schon wieder zurück? Wie war der Urlaub im speziellen das Tauchen? Gibt's Fotos zum bestaunen?

lg
Hari
 
Hallo,

Ich habe auch mal getaucht... lange ist es her... nun wollen wir nach 10 Jahren Abstinenz in 2 Wochen mal wieder nach Ägypten um wieder ein zu steigen.
Schon bei meinen letzten Tauchgängen hatte ich die UW Fotografie getestet (damals noch eine Analoge UW geliehen in der Tauchbasis) und war dennoch begeistert.... Wenn nicht gerade mal wieder der Filmtransport klemmte.

Also stand ich dieses Jahr vor der Entscheidung meine Caonon EOS 60D mitzunehmen incl. UW Gehäuse oder aber für die Familienkamera Canon Powershot 230 HS ein UW Gehäuse zu besorgen...

Lange Rede kurzer Sinn... die Preise der Gehäuse nahmen mir die Entscheidung schnell ab :eek:

Also wird es diesmal testweise die 230HS mit dem Canon UW Gehäuse WP-DC42.

Da ich Deinen Bericht sehr interessiert gelesen habe (schleim on ;) ) habe ich auch mitbekommen, das der Blitz eher was für Nüsse ist.

Es bleiben also für mich folgende Fragen:

Welche Einstellungen hast Du "mittlerweile" genutzt und welche werden von Dir favorisiert.....?

Hast Du es evtl. mit externen Lichtquellen versucht....?

Ist an dem Gehäuse eigentlich im Boden eine Schraubenfassung für eine Blitzschiene.... ? Evtl. wollte ich mir dann eine flexible Halterung für meine UW Taschenlampe (LED Lenser D14) dort anbringen....?

Hat jemand evtl. Erfahrungen damit.... ?

Ich weiß das die D14 nur einen kleinen Lichtkegel hat, also eher nur für Nahaufnahmen geeignet ist.

Würde mich über (kurzfristige-da nahender Abflug) Antworten freuen.....

Andreas
 
@Andrennie

leider bin ich seit meinem letzten Beitrag nicht mehr zum Tauchen gekommen und konnte bisher auch nicht weiter testen.

Bezüglich des Blitzes: vielleicht versuchst du mal im P-Modus(natürlich manuellen Weissabgleich machen) Makroaufnahmen zu machen. Der Vorteil ist nämlich, dass du die Blitzleistung im P-Modus erhöhen kannst(im SCN Modus leider nicht möglich). Evtl. reicht dann auch der interne Blitz aus. Externen Blitz habe ich leider keinen.

Bisher hab ich nur im SCN UW-Modus rumgeknippst mit automatischen Weissabgleich(kannst aber noch manuell mehr rot hinzufügen, je nach Tiefe und Lichteinfall sehr nützlich.) Favorisieren tu ich bis jetzt noch gar keine Einstellung ;)

Werde aber demnächst versuchen im P-Modus(vorallem Makro) bischen rumzuknipsen.

Aber wie ich sehe besitzt du ja eine DSLR, somit solltest du ja eigentlich mit dem M-Modus gut zurecht kommen. Ist mit sicherheit die beste Wahl, wenn man das entsprechende Wissen dazu hat.

Hast Du es evtl. mit externen Lichtquellen versucht....?
Nein, noch nicht. Würde aber mit Sicherheit nichts dagegen sprechen. Werde ich auch noch versuchen.

Ist an dem Gehäuse eigentlich im Boden eine Schraubenfassung für eine Blitzschiene.... ? Evtl. wollte ich mir dann eine flexible Halterung für meine UW Taschenlampe (LED Lenser D14) dort anbringen....?
Ja ist vorhanden, müsste M6 oder sowas sein. Dadrüber denke ich auch schon nach, UW Taschenlampen kosten nicht die Welt und die Blitzschiene kann ich mir selber bauen. Vorallem fürs Nachttauchen vorteilhaft :D

Zu deiner Lampe kann ich leider nichts sagen, kenne diese nicht.

PS: Mir fällt gerade noch ein, dass du durch das CHDK auch im RAW Format rumknipsen kannst. Werde ich mir auch noch draufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist das Gehäuse gekommen,

macht schon einen wertigen Eindruck.... allerdings ist das Blitzen mit dem Kamera Blitz eher suboptimal, da vorne das schwarze Linsengehäuse so groß ist, dass es Schatten wirft.
Aus diesem Grund wird Blitzen nur mit der Streuscheibe oder zusätzlichen Lampen Sinn machen...

:) das mit CHDK hatte ich auch schon gelesen und wollte es mal testen...

Warte noch auf die UW Taschenlampe, dann wird die Schiene gebaut.... und dann noch ein paar mal schlafen (y)

Andreas
 
selbst mit der streuscheibe wirft es immer noch auf der rechten seite einen schatten, da haben die echt murks gebaut mit der streuscheibe.

hab mir mal das gehäuse wp-dc44 angeschaut, ist ja vom frontaufbau das gleiche. nur mit einer anderen streuscheibe. die sieht mir schon wesentlich überlegter aus!
http://www.bristolcameras.co.uk/images/canon-WP-DC44-main.jpg

vielleicht kann man das teil ja irgendwo nachbestellen.

achja: Bilder, Bilder bitte von der Eigenbau-Schiene :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nana, so langsam mach ich mir echt sorgen um Mobby :confused:

ich häng mal noch ein bekanntes Bild von der Seenadel mit an, nur komplett anders bearbeitet. Also, so wie ich das beurteilen kann, lässt sich teilweise(wenn nicht alles verhaut wurde) echt viel aus den Bildern rausholen(auch wenn diese im JPEG gemacht wurden, und nicht nur mit CHDK u. RAW)



und hier nochmal das ooc, also is schon echt krass was da noch rausgeholt werden kann:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nettes Pic. Entspricht es so den tatsächlichen Gegebenheiten wie du sie in Erinnerung hast?
Ja, hoffentlich meldet sich Mobby bald mit vielen UW-Bildern zurück. Der wird doch nicht am Ballermann abgesoffen sein :devilish:

lg
Hari
 
ja hary, das bearbeitete pic entspricht der realität noch mehr, da dort sehr viele lichtstrahlen vorhanden waren, die man im originalen schon mal gar net sieht. waren nur ca. 8-10 meter tiefe.
 
@OGCFreaK

Hydraulikzubehör war nicht erfolgreich :rolleyes:

Dennoch habe ich jetzt die Lampenhalterung für das UW Gehäuse fertig....

In wie weit das ganze 14 Tage Salzwasser aushält weiß ich noch nicht, aber grundsatzlich habe ich ganze 60 min. daran gebaut (ohne Lieferzeit Zubehör und ohne Trocknungszeiten Lack).

Wen es interessiert....

Die Materialkosten lagen für mich bei 15 Euro (einige Dinge vorhanden) ohne UW Taschenlampe. Diese schlug noch einmal mit ca. 60 Euro incl. Halterung zu Buche.
Ich habe also eine Beleuchtung für die Cam für ganze 75 Euro erhalten :)

Benötigt:

Alu Band 5 mm stark, 3 cm breit als Z gebogen
Meine mit den Maßen 3 cm oben, 16 cm Handgriff, 20 cm. Kameraunterseite
Hatte Glück ein Nachbar hatte noch ein Stück und hat es mir gebogen.
Habe auch bei einem Metallbearbeiter nachgefragt, der hätte 10-15 Euro incl. Biegen genommen.
Flex Stab - meiner war 15 oder 16 cm (Cullmann Flex..) ca. 10 Euro !!! ACHTUNG !!! - 1/4 Zoll Innen- und Außengewinde
Blitzadapterplatte mit 2 Rändelmuttern ca. 5 Euro (für die 1/4 Zoll Gewinde passend)
Schaumstoff Fahrradlenkergriff (lag in der Fahrradkiste von den Kids als uncool aussortiert).
Winkel für die Halterung (Kramkiste Werkzeug)

Da meine Aluschiene mal grau pulverbeschichtet war, habe ich Sie nach dem Biegen noch mal kurz angeschliffen und mit grauem Lack über gesprüht, den Winkel für die Lampe ebenfalls.

Als Lampe hatte ich erst die LED Lenser D14 bestellt. Nach kurzem ausprobieren erachte ich diese als suboptimal weil Sie zwar wahnsinnig hell ist, aber einen sehr kleinen Spot hat, der bei Entfernungen von 1-2 Meter eher störend in Erscheinung tritt.
Ich habe mich danach für eine weniger helle UW Taschenlampe entschieden, die aber einen 60 Grad Lichtkegel hat, welcher für das Fotografieren sicherlich besser geeignet ist (i-Torch Plus – 60 Grad Leuchtwinkel).

Hier mein Ergebniss....

In 3 Tagen folgt der erste Echtbetrieb - in 3 Wochen hoffentlich die entsprechenden Fotos :)

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht echt super aus, mal schaun was bei mir demnächst rauskommt :p

Die UW-Lampe hört sich echt interessant an, vorallem der Leuchtwinkel und die 3 Stufen Helligkeit.

Bin schon sehr gespannt auf erste Bilder.
 
Huhu alle samt :)

war heute mal wieder tauchen und das kam dabei raus.

dieses mal habe ich mich am M-Modus mit manuellen weissabgleich ausgetobt.
selbstverständlich noch verbesserungsbedürftig, allerdings bin ich schon mal sehr zu frieden fürs erstmal manuell uw, doch es
gefällt mir schon wesentlich besser als im SCN-Modus, natürlichere farben etc.

hier ooc:


die exifs könnt ihr auslesen, wenn ihr das bild anklickt.

und hier nochmal die selben bilder nur gecroppt und bischen bearbeitet:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten