• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufgabe eines Traums - Neuanfang?

Gast_149131

Guest
Hallo zusammen,

2010 habe ich leidenschaftlich mit der Fotografie angefangen. Nichts konnte mich halten und so sind einige Schätze in meinem Zuhause gelandet. Der große Traum der fotografischen Selbstständigkeit war immer vor Augen. Mit diesem Traum ist auch einiges Profi-Equipment eingezogen.

Und nun?
Habe ich festgestellt, dass ich ausgeträumt habe. Mein Leben schlägt andere Richtungen ein. Die Selbstständigkeit ist in weite Ferne gerückt. Und immer weniger schleppe ich meine Großen mit.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einem Neuanfang. Vielleicht gibt es ja ein Kamerasystem, was mich überzeugen kann.

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

Beste Grüße
Farina
 
Was stört dich denn "an den grossen" ?
Brauchst Du eher das Geld ?
Magst Du die Cams nicht mehr ?

Du bist verbittert, das liesst man ... aber es liegt nicht an den Kameras, richtig ?
 
Hallo,

die Kameras (Canon 5D und 60D) sind ein Traum. An Ihnen liegt es nicht.

Wertschätzung gegenüber fotografischer Arbeit ist ein anderes Thema, leider.

Momentan nehme ich sie einfach zu wenig mit. Fotos mache ich immer noch gerne, weniger als früher, aber das ist ok. Doch glaube ich, dass mir eine kleinere Kamera zur Zeit lieber wäre. Hatte sogar schon einmal darüber nachgedacht, mir eine kleinere und leichtere DSLR zu kaufen. Aber ob das die Lösung ist, ich weiß nicht.

Beste Grüße
Farina
 
Hallo Farina.

Meiner Erfahrung nach ist eine andere SLR nicht die Lösung. Evtl. wäre ein Blick in eine neue Richtung (Messsucher, MFT ...) eine Idee, aber auch das glaube ich nicht wirklich. Es gibt immer Kameras, die einen motivieren, aber das läßt auch irgendwann nach.

Wenn Du mit fehlender Wertschätzung meinst, dass man mit Fotografie heute kaum noch Geld verdienen kann, liegst Du sicherlich nicht falsch. Wobei ich drei Jahre Erfahrung auch als deutlich zu gering einschätze, angesichts der Konkurrenz auf dem Markt (das ist natürlich nicht als Angriff auf Deine Fähigkeiten gemeint, die kenne ich ja gar nicht).

Gerade beim Start in die Fotografie als Lebensunterhaltung sind Faktoren wie kaufmännische Fähigkeiten, realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und der Marktsituation entscheidend. Mir fehlen diese Fähigkeiten, daher bleibe ich dabei, Fotografie als Hobby zu betreiben.

Wenn Du Deine Bedenken oder Deine Motivation etwas genauer beschreibst (sofern Du das hier willst), kommen sicherlich noch zielgerichtetere Hinweise.

Grüße

Mattes
 
Diese Art der Schaffenskrise kenne ich nur zu gut, das gipfelte Mitte der neunziger darin, daß ich meine ganzen analogen Schätzchen verkaufte und gar nicht mehr fotografierte.

Zehn Jahre später hatte ich wieder Lust und legte mir eine DSLR zu, die Lust stieg und die Ergebnisse wurden entsprechend immer besser. Natürlich kamen zwischendurch immer wieder Perioden des Nichtstun, Zeiten der Unlust, sei es weil der eigene Antrieb fehlte oder auch wegen der fehlenden "Wertschätzung" anderer.

Dann blieb die Kamera eben im Schrank, manchmal wochenlang, bringt ja nix wenn man ohne Inspiration fotografieren geht.

Die Lust, die Ideen kommen irgendwann wieder von selbst, glaub mir ;)
 
Sagen wir mal so ... "gross" ist eine %d oder 60D ja nun nicht ... ne kleinere DSLR ist nicht wirklich soo viel kleiner, bringt nur wertverlust und ist technischer dann hinter dem dir bekannten. Die Kombi 5D und 60D ist doch super und vor allem flexibel ... ne KB-cam für geniale schärfe und bildwirkunf und ne 60D mit tollem autofokus, crop und allem schnickschnack ...

Vielleicht kufast Du Dir eine kleine Knipse (ich kenne deine finanziellen möglichkeiten jetzt nicht) in Form einer S95, X100 oder sowas ?

Verkaufen macht bei Frust keinen Sinn ... mach mal Pause ...
 
Die Story ist ja nun nicht neu. Es kommt alle Tage vor, zu Hochzeiten hatte man das Gefühl alle paar Stunden, dass jemand mit SLR anfängt. Dieser neue Fotofreund (oder Fotofreundin) steigerte sich dann binnen weniger Monate von der Einstiegs-SLR zum SemiPro oder Pro-Bereich, natürlich mit entsprechenden Objektiven. Nach spätestens einem Jahr (oft viel weniger) nahm man dann Aufträge an, weil man ja schon ein richtig guter Fotograf ist.
Und auch das die Ernüchterung kommt ist normal, vor allem wenn man merkt, das Fotografie eigentlich nur noch von einer Minderheit geschätzt wird.

Aber mal ehrlich, wer meint so ein Handwerk binnen weniger Monate so gut zu beherrschen, dass er professionelle Werkzeuge braucht weil die "normalen" nicht mehr reichen....das ist doch schon der Beginn der Missachtung von Fotografie.

Ich bin fest davon überzeugt, dass es einige wenige Ausnahmetalente mit einem angeborenen Gespür für gute Fotos gibt. Die breite Masse der Fotografen die sich halbwegs durchsetzen konnten, haben das aber mit jahrelangem Sammeln von Erfahrung bezahlt.

Und jetzt? Jetzt wird wieder über neues Technikspielzeug nachgedacht und nicht über Fotografie. Sorry, aber kauf dir was immer du willst, dein Problem wirds nicht lösen. Hart aber wahr.

Ist diese Grafik bekannt?

http://tinyurl.com/cf2mfhe
 
Hallo zusammen,

momentan denke ich einfach, dass ich eine kleinere Kamera häufiger mitnehmen würde. Natürlich wäre die Qualität nicht vergleichbar, aber da die Fotos nur für mich sein sollen, sollte es reichen. Dachte schon einmal an eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven.

Auf jeden Fall soll mir die Kamera nicht meine Motivation wiedergeben. Die kommt von innen und ist immer noch, wenn auch gerade recht klein, vorhanden. Aber eine Art Schaffenskrise ist es schon.

Das ein schönes Foto Arbeit, Zeit und Erfahrung braucht, so wie ein gutes Stück Torte, dass erkennen nicht mehr viele. Das macht mich schon manchmal ein wenig traurig.

Beste Grüße
Farina
 
Hallo Farina,

ich denke, es ist manchmal auch ganz gut wenn man eine Kreative Pause macht. Solche Tiefs gibts sicher bei jedem mal - aber auf jedes Tief folgt immer wieder ein hoch! Also lass den Kopf nicht hängen, nimm dir erst mal Deine Zeit die Du brtauchst, vielleicht mal ohne fotografieren - und wenn Du dann merkst, das es dir fehlt, dann leg wieder los!

lg MiMo
 
nimm dir erst mal Deine Zeit die Du brtauchst, vielleicht mal ohne fotografieren - und wenn Du dann merkst, das es dir fehlt, dann leg wieder los!

lg MiMo
in der tat ...

meine Schaffenspause ist nun schon bei knapp Jahren (nach 5 Jahren Foto-Exzess) und so ganz langsam kommt schonmal die ein oder andere Idee hoch. Alleridings ganz anders als früher, ... es hat sich viel verändert.
 
Hallo,

irgendwie mag ich es nicht, wenn man mich in einen Topf wirft. Das hat dann doch zu viel von Schubladendenken, was ich nicht gut finde.

Wenn ich professionell arbeiten oder auch nur meinem Hobby nachgehen möchte, so brauche ich irgendwann technisch versiertes Equipment. Das neben dem Equipment unzählige Fachbücher ins Haus gewandert sind, ist selbstverständlich. Zudem war die Fotografie Teil meines Studiums. Ich habe sie immer ernst genommen und als künstlerisches Handwerk verstanden.

Beste Grüße
Farina
 
Hallo,

Danke Euch allen für die nachdenklichen Worte!

Beste Grüße
Farina
 
vieles von dem, was Du schreibst, kann ich unterschreiben...

eine gewisse 'Müdigkeit' oder 'Unlust' wird jeder mal gespürt
haben... so ging es mir auch schon ... vor allem setze dich
keinem eigenen Druck aus ...

ich MUSS jetzt los fotografieren ...
ich MUSS jetzt DAS besondere Foto machen ...
ich MUSS jetzt die Selbstständigkeit anstreben ...
ich MUSS ...
ich MUSS ...

etc. ...

vielleicht hilft ein anderes Herangehen ... Du nimmst nur eine
Kamera mit z.B. einer Festbrennweite mit ... Du möchtest
Architektur gestalten ... schaue dabei BEWUSST auf die
Motive ... nicht ablenken lassen ... egal was da kommt ...
setze dich wie gesagt mit dem Motiv bei der Aufnahme
UND bei der häuslichen Bearbeitung auseinander ....

wäre mein Vorschlag :angel: ...
 
vielleicht hilft ein anderes Herangehen ... Du nimmst nur eine
Kamera mit z.B. einer Festbrennweite mit ... Du möchtest
Architektur gestalten ... schaue dabei BEWUSST auf die
Motive ... nicht ablenken lassen ... egal was da kommt ...
setze dich wie gesagt mit dem Motiv bei der Aufnahme
UND bei der häuslichen Bearbeitung auseinander ....

wäre mein Vorschlag :angel: ...
Absolut !

Die technische Reduktion hilft imho auch dabei ... ein Grund warum ich aktuell eigentlich nur mit alten manuellen Optiken an Canon oder X100/Leica fotografiere ... back to the roots und der Kreativität dafür mehr Freiraum lassen. Vor allem mußman den Begriff "Pixelschärfe" so weit es geht verbannen.
 
Hallo,

irgendwie mag ich es nicht, wenn man mich in einen Topf wirft. ....

Ich habe sie immer ernst genommen und als künstlerisches Handwerk verstanden.

Beste Grüße
Farina

Moin

du eierst rum....kommst nicht auf den Punkt :cool:

wenn du Geld mit Fotografie machen willst....
must du eben der Oberknaller sein, was faktisch unmöglich ist...

oder du must dich "den Märkten" anpassen :angel:
und das die Märkte(Angebot an Fotografen) sich massiv geändert haben...
ist dir sicher bekannt, nur ein Kamerawechel bring es nicht :p

und logo kommst du >>> in einen Topf mit den hunderten, oder sollte ich sagen tausenden...
die alle Homepages haben, die alle Niedrigpreise zeigen, die sich "Photograph" nennen oder sonstige exotischen Bezeichnungen....und sich anbieten :evil:

ALLE....einschließlich du selbst arbeiten direkt am Untergang...so einfach ist das :cool:

du hast ja auch nicht gesagt>>> welchen Arbeitsbereich zu abdecken willst :rolleyes:
also kommst du "aus dem Topf" des Einheitsbreis auch nicht raus ;)

"Künstlerisches Handwerk"...ja gebe dir recht,
ich sehe es ebenso, die Art und Weise wie Fotografen eingeordnet werden, ist für die Katz :evil:

dazu könnte ich dir hunderte von Jobs und Motiven nachweisen....
die "nur mit Handwerk" nicht zu erledigen gewesen wären....

sicher aber ist...wenn demnach "alle Künstler" sind, kann das auch nicht gutgehen...
denn hierzulande leben vielleicht 20-40 gut davon....
aber allein das Forum hier hat mindestens 3-5.000 Möchtegerne die alle dran teilhaben wollen :angel:

und das kann nicht gut gehen....:angel:

also ???
Mfg gpo
 
Hallo zusammen,

auch wenn es eigentlich traurig ist, so ist es dennoch aufbauend wie viele "Leidensgenossen" man hat. Danke für jeden einzelnen Kommentar!

Ich glaube es würde mir gut tun, wieder back to the roots zu gehen. Und mich darauf zu beschränken, dass ich fortan nur noch Bilder für mich selbst mache, die nur meinen Qualitätsansprüchen genügen müssen. Und um ehrlich zu sein, eine kleinere Kamera würde ich häufiger mitnehmen. Bei den Großen brauche ich dann doch meistens schon gleich einen Rucksack. Und ehrlich, die von Euch angesprochenen Kameras sind optisch ein Traum! Die inneren Werte muss ich mir noch einmal genauer ansehen, aber sie sind wirklich verlockend.

Beste Grüße
Farina
 
Hallo Farina,

bin nun wahrlich kein Profi, deshalb habe ich gut reden, gebe aber gpo recht, Du eierst rum.

Was kann denn die Kamera, egal welche, für die Frustration, die Du mit Dir rum schleppst.

Allen wird immer gesagt, es ist nicht die Kamera, die die Bilder macht, sondern der Tropf dahinter.

Genauso ist es nicht die Kamera, die Dich frustriert, sondern Du selbst.

Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel oder zu blöd, aber den von Dir geknüpften Zusammenhang zwischen Deiner Schaffenskrise und der Kamera verstehe ich nicht.

Dennoch liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten