• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm auf Crop: 1:1er Maßstab...es ist und bleibt ein Normalobjektiv?

Oliver_Mark

Themenersteller
ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass man bei einer Cropkamera (in meinem Fall die 60d, also einem 1.6er Cropfaktor) mit dem 50mm Normalobjektiv ein 1:1 Maßstab vorhanden ist?

Haltet mal die Kamera längs oder besser quer direkt ans rechte Auge und öffnet beide. Ihr werden keinen Unterschied zwischen links und rechts feststellen, nein, stattdessen wird es einen lustigen Effekt geben: ein dreidimensionales Sehen mit Fokuspunkten...

Ich verstehe deswegen nicht, warum man das 50er beim Crop als "Tele" bezeichnet. Es ist faktisch ein Normalobjektiv am Crop...
 
"Das Gesichtsfeld. Dieses wird bei ruhiger Kopfhaltung und geradeaus gerichtetem, bewegungslosen Blick geprüft und berücksichtigt Gegenstände, die nicht direkt fixiert werden. Zudem ist das Gesichtsfeld ein Ergebnis unterschiedlicher sensitiver Wahrnehmungsempfindlichkeit."
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld


Normalobjektiv ist eine Ingenieursdefinition.

Die Brennweite des Normalobjektivs entspricht der Diagonale des Films/Sensor.

Bsp Canon:
"Sensorgrößen:
APS-C Sensor mit 22,5 x 15 mm: EOS 40D, EOS 450D, EOS 400D
APS-H Sensor mit 29 x 19 mm: EOS-1D Mark III
35-mm-Vollformat Sensor mit 36 x 24 mm: EOS-1Ds Mark III, EOS 5D"
http://www.canon.de/For_Home/Produc...al_SLR/Technologies_Features/CMOS_Sensor.aspx

Damit entspricht das Normalobjektiv bei APS-C in mm:
22,5² + 15² = x²
x= 27,0416, also 27mm

Bei APS-H: 34,6699, also 35mm

Bei KB: 43,2666, also 43mm

Daraus folgt, dass an APS-C alles bis 26mm Weitwinkel ist und alles ab 28mm Tele. Also ein 10-24 ein Weitwinkelzoom, ein EF 28mm ein Normalobjektiv und ein 28-70 ein Telezoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haltet mal die Kamera längs oder besser quer direkt ans rechte Auge und öffnet beide. Ihr werden keinen Unterschied zwischen links und rechts feststellen, nein, stattdessen wird es einen lustigen Effekt geben: ein dreidimensionales Sehen mit Fokuspunkten...
Das hatte ich an dem 50/1.8 auch schon bemerkt, denke aber das das an einer 5D genau so aussieht, nur das der schwarze Rahmen weniger dominant ist ;)
 
Es ist faktisch ein Normalobjektiv am Crop...

Nein. Da bist du einem Irrtum erlegen.

Überlege einfach mal folgendes: Würde ich den Masstab der Sucherabbildung auf das doppelte vergrössern, würdest du ein ca. 25mm Objektiv benötigen, um den von dir beschriebenen Effekt hervorzurufen ... ist also, so die spöttisch gestellte Frage, die Brennweite des Normalobjektivs abhängig von der Vergrösserung der Sucherdarstellung?

Natürlich nicht! ... Und daher vergessen wir das ganz schnell wieder, und erinnern uns, dass das Normalobjektiv diejenige Brennweite hat, die über die Bilddiagonale in etwa 45 Grad abbildet ... und das ist an Crop-1.6 halt ca. 30mm (und nicht 50) ... und daher ist 50mm an Crop auch nach wie vor ein Teleobjektiv.
 
"Das Gesichtsfeld. Dieses wird bei ruhiger Kopfhaltung und geradeaus gerichtetem, bewegungslosen Blick geprüft und berücksichtigt Gegenstände, die nicht direkt fixiert werden. Zudem ist das Gesichtsfeld ein Ergebnis unterschiedlicher sensitiver Wahrnehmungsempfindlichkeit."
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld

Neee, mit Gesichtsfeld hat das nix zu tun. Eher mit "Vergrößerung". Und mit dem 50er und dem 1.6er Crop hat man keinen Unterschied zum freien Auge...

edit: nun gut, vergesst die Definition "Normalobjektiv"...aber der 1:1 Maßstab ist Euch der auch schonmal aufgefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch 1:1 Maßstab ist schon besetzt.

Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 bedeutet, dass zB mit dem EF-S 60mm bei der Naheinstellgrenze ein 1cm langer Gegenstand auch 1cm lang abgebildet wird auf dem Sensor.

;-)
 
Um mal bei der Sache zu bleiben. Nimm mal ein anderes Objektiv und schau mal genauso durch wie beim 50er. Am besten eins mit weniger Brennweite und ein mit mehr. Was siehst Du nun?
 
@Oliver_Mark:
Danke für die interessante Beobachtung :cool:

@Inquisitor, RainerT:
Danke für die tollen Erläuterungen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Steht doch im nächsten Satz!

Außerdem ist das keine besondere Entdeckung von Dir, steht bei den Technischen Daten jeder Kamera! Und wenn man es genau nimmt, täuscht Dich Dein Auge, denn bei der 60D ist die Suchervergrößerung (um die geht es nämlich genaugenommen) 1:0,95.

Genau 1:1 hast Du z.B. bei einer 7D.

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns

Edit klappt nach: (Sucher-)"Vergrößerung 1:0,95 [bei] -1 dpt mit 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung" (aus den Technischen Daten der 60D).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:...., denn bei der 60D ist die Suchervergrößerung (um die geht es nämlich genaugenommen) 1:0,95.

Genau 1:1 hast Du z.B. bei einer 7D.


Hanns

Wobei das genau genommen Beschiss ist: Man darf hier eigentlich kein 50er nehmen sondern für die Vergleichbarkeit immer die Normalbrennweite. Sonst denkt nachher noch jemand, die 7Dhätte einen größeren Sucher als die 5D...

Gruß messi
 
Wobei das genau genommen Beschiss ist: Man darf hier eigentlich kein 50er nehmen sondern für die Vergleichbarkeit immer die Normalbrennweite. Sonst denkt nachher noch jemand, die 7Dhätte einen größeren Sucher als die 5D...

Gruß messi
Wir haben uns überschnitten, mein Nachtrag kam zu spät! :D Canons Definition ist nun mal so! :ugly:

Hanns
 
Ich verstehe deswegen nicht, warum man das 50er beim Crop als "Tele" bezeichnet. Es ist faktisch ein Normalobjektiv am Crop...
Ein Crop beschneidet das Bild 50mm bleiben 50mm also auch der "Gröseneindruck".

Des weiteren vergisst Du die Suchervergrößerung. Wenn Du in den Sucher einer 350D guckst, ist das was anderes als der Sucher einer 1DsIII. Hinzukommt noch die Größe und Länge der Optik, als auch der Abstand zum betrachteten Gegensatnd, sprich der Blickwinkel. Wenn die Cam klein ist, schaut das Bild anders aus, als wenn Du ein 35/1.4 vor einer 1Ds hast ...

Das Bild im Sucher mit der realen wahrnehmung zu vergleichen ist nicht wirklich sinnvoll, da von zu vielen Faktoren abhängig.

Final muß man aber festhalten, dass Crop keine Brennweitenverlänegrung ist, sondern eine Bildschnittverkleinerung.
 
Ein Crop beschneidet das Bild 50mm bleiben 50mm also auch der "Grösseneindruck".

Des weiteren vergisst Du die Suchervergrößerung.

Final muß man aber festhalten, dass Crop keine Brennweitenverlänegrung ist, sondern eine Bildschnittverkleinerung.

Danke...ich glaub ich habs jetzt kapiert ;-) Ich dachte allerdings immer: 0,95 Suchervergrößerung bedeutete, dass der Sucher 95% des dann belichteten Bildes abbildet.

Also bedeutet "Tele" nicht im Umkehrschluss, dass Objekte bei einer Cropkamera größer dargestellt werden, als bei einer Vollformater? Sondern nur, dass der Bildausschnitt kleiner ist...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliches Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=735459

Also bedeutet "Tele" nicht im Umkehrschluss, dass Objekte bei einer Cropkamera größer dargestellt werden, als bei einer Vollformater? Sondern nur, dass der Bildausschnitt kleiner ist...?!
Jein. Im Grunde bezieht sich die Kategorisierung "Weitwinkel / Normalobjektiv / Tele" einfach auf den resultierenden Bildwinkel. Der fällt bei gleicher Brennweite an unterschiedlichen Aufnahmeformaten (z.B. KB vs. APS-C) auch unterschiedlich aus.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da wurden ja einige Begrifflichkeiten durcheinander gewürfelt und teils auch komplett fehlinterpretiert...

Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet, dass ein Objekt in Originalgröße auf den Sensor projiziert wird (das Sigma 50/2,8 Macro kann das z.B.). "Normalbrennweite" hat nicht die Definition, dass man damit "den gleichen Bildwinkel wie mit dem menschlichen Auge" abbildet, auch wenn es gerne so dargestellt wird. Der "Bildwinkel" der menschlichen Wahrnehmung ist sowieso nicht konstant. Der Link zum Gesichtsfeld-Artikel war da schon hilfreich.
 
Danke...ich glaub ich habs jetzt kapiert ;-) Ich dachte allerdings immer: 0,95 Suchervergrößerung bedeutete, dass der Sucher 95% des dann belichteten Bildes abbildet.
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe: Die %-Angabe bezieht sich auf das Verhältnis im Sucher sichtbares Bild / auf dem Sensor abgebildetes Bild ("Gesichtsfeld").

Die Vergrößerung wird durch das optische System "Objektiv(-brennweite) und(!) Okular(-brennweite)" bestimmt. Die Okularbrennweite ist eingebaut, die Objektivbrennweite kannst Du verändern. Deshalb muß zur Vergleichbarkeit der "Suchervergrößerung" auch immer das Referenzobjektiv mit angegeben werden.

BTW: Alles mit "Vergrößerung" < 1 ist eigentlich eine Verkleinerung!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Edit liefert noch ein Beispiel: Ein 250er Tele "wirkt" im Sucher einer 7D wie ein 5x-Fernglas und im Sucher einer 60D wie ein 4,75x-Fernglas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten