• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtete Hochzeitsfotos vom Fotografen nachbearbeiten - Tipps?

Nileen

Themenersteller
Hallo Leute,

dieses ist mein erster Thread und ich hoffe, dass ihr mir mit meinem Anliegen weiter helfen könnt.

Letztes Jahr hat mein Bruder geheiratet, leider sind die Bilder so dunkel (unterbelichtet) das sie nachbearbeitet werden müssen. Da ich grad ein wenig Zeit habe wollte ich mich dran wagen. Ich habe schon im Webdesign Bereich gearbeitet und nutze Photoshop CS 5, sowie Lightroom 4.

Die Bilder sind im Außen- und Innenbereich entstanden, im Innenbereich hat der Fotograf teilweise Scheinwerfer + Dauerblitz genutzt, trotzdem sind die Bilder dermaßen dunkel :( Bis jetzt habe ich in Lightroom über den automatischen Weißabgleich und Tonwertkorrektur halbwegs bessere Ergebnisse erreichen können, aber viele davon müssen trotzdem noch manuell bearbeitet werden, sprich heller gemacht werden, nur wie vernünftig (reicht Belichtung + Kontrast anpassen)?

Ich füge euch mal ein vorher - nachher Histogramm mit an.

Wie könnte denn man so Hochzeitsfotos im Nachhinein noch bearbeiten, damit sie ein wenig edler erscheinen? Was machen denn die Profis so in ihrer Standardbearbeitung?

Schonmal danke fürs lesen und die Tipps. GLG Nileen


P.S. Exif Infos:
Canon EOS 400D
ISO 400
Objektiv Innenbereich: EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6
Belichtung Innenbereich: 1/60 Sek. bei f/ 4,0 - 5,6 (unterschiedlich)

Blitz im Innenbereich, im Außenbereich ohne Blitz

Objektiv Außenbereich: s.o.
Belichtung Beispiel: 1/320 Sek. bei f/ 11, Brennweite 21 mm ... Trotz Lightroom Bearbeitung (WA + TW) immer noch zu dunkel, siehe Anhang Nr. 3 :(

Moderativer Hinweis: dieser Thread dreht sich um die Nachbearbeitungsmöglichkeiten unterbelichteter Bilder, nicht um die Qualität der Bilder, des Fotografen an sich, der erwartbaren Qualität oder rechtlicher Möglichkeiten bezüglich der Auftragserfüllung. Derartige Themeninhalte können im FotoTalk diskutiert werden, hier sind sie fehl am Platz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, also Histogramme ohne die dazugehörigen Bilder haben mMn. 0 Aussagekraft. Der Bildinhalt der gezeigten Tonwerte kann ja alles Mögliche sein. ;)
 
ah oki, dachte man könnte vom histogramm auch einiges ableiten ;)

dann mal jetzt im anhang jeweils ein bild im außen- und innenbereich, hoffe mein bruder bringt mich net um :D

die bilder sind von mir verkleindert worden, da hier max. 500 kb möglich, hoffe es reicht trotzdem aus.

schonmal dankeeee


==========================================

edit:
habe die bilder wieder aus dem forum entfernt, nochmals vielen lieben dank an alle die mir geholfen haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat der Vorredner schon recht
bilder würden da helfen zumindest mal 1.
wobei ich ja auch sagen muss warum man bilder nimmt die stark unterbelichtet sind und dem fotograf nicht sagt das er sie zumindest im richtigen licht liefern soll . als kunde nachbearbeiten .....

edit: wir haben uns beim posten überschnitten
 
da hat der Vorredner schon recht
wobei ich ja auch sagen muss warum man bilder nimmt die stark unterbelichtet sind und dem fotograf nicht sagt das er sie zumindest im richtigen licht liefern soll . als kunde nachbearbeiten .....

gebe ich dir vollkommend recht, der war nicht mal persönlich anwesend und hat seinen bruder vorbei geschickt! aber das theater mit dem ist ne andere geschichte ...
 
@ fensterlgucker

habe leider nur jpg´s in einer höheren auflösung :( ... den genauen preis habe ich leider nicht mehr im kopf, müsste ich meine mum fragen, ich meine es war irgendwas mit +- 400,- EUR inkl. Hochzeitsvideo (was wesentlich besser war), aber müsste nochmal nachfragen ...
 
Automatische Tonwertkorrektur liefert m.E. bei den beiden Bildern bereits ganz passable Ergebnisse. Die Regler der Wahl sind Belichtung (+1,5), Lichter (negative Werte um Ausbrennen der hellen Bereiche zu verhindern), Tiefen (positive Werte um Schatten aufzuhellen).

Ggf. dann noch den Weißabgleich anpassen. Falls RAW vorliegt, kann auch noch ein bisschen mit der Schärfe gearbeitet werden (Maskieren nicht vergessen).

Über die sonstige Qualität der Bilder äußere ich mich lieber nicht, ich hoffe es gibt entweder noch ein paar gelungenere Fotos oder zumindest die Erinnerung an die Feier ist schöner als die Fotos.
 
Ich bezweifle auch, dass er die RAWs noch hat :( Aber fragen kann man ja mal.. Im jetztigen Zustand kam ich auch schon an meine Grenzen, die Bilder sind fast alle so, kein einiziges was nicht nachbearbeitet werden müsste ...
 
Bei Deinem ersten Nachher-Bild müsste der Weißabgleich noch etwas mehr Richtung magenta gesetzt werden, du hast noch einen leichten Grünstich (Habe gerade mal +5 bei WA und +24 bei Tönung probiert und es wirkt halbwegs stimmig).
 
@ ARelaxEnd

Danke für die Tipps, ich probier mal rum, hab leider auch nicht wirklich das Auge für Stimmigkeit :angel:
 
Zuallererst mal mit dem Fotografen klären, ob die Bilder überhaupt durch den Kunden bearbeitet werden dürfen. Jede Verwertung einer Bearbeitung ohne Einverständnis des Urhebers stellt eine Urheberrechtsverletzung dar!

Warum nehmt ihr handwerklich schlechte Fotos überhaupt an und bezahlt sie? Wenn ihr nur JPGs habt, wäre da selbst, wenn man bearbeiten darf, nicht mehr viel zu retten.
 
Ich bezweifle auch, dass er die RAWs noch hat :( Aber fragen kann man ja mal.. Im jetztigen Zustand kam ich auch schon an meine Grenzen, die Bilder sind fast alle so, kein einiziges was nicht nachbearbeitet werden müsste ...

Bilder in zwei Gruppen teilen (Innen und Außen). Dann als Einstellungen in Lightroom "Automatische Tonwertkorrektur" und den von Hand definierten Weißabgleich für Innen und Außen speichern ("Hochzeit Innen", "Hochzeit Außen"). Dann in Lightroom alle Außenbilder auswählen und die Einstellung "Hochzeit Außen" anwenden, selbiges dann für Innen. So hast Du hunderte Bilder schonmal in einer vernünftigen Richtung. Dann kannst Du noch einmal drübergehen, ob es Außreißer gibt.

Besonders schöne Motive kannst Du dann gezielt rausgreifen. Schwarz/Weiß Möglichkeiten nicht vergessen...
 
Zuallererst mal mit dem Fotografen klären, ob die Bilder überhaupt durch den Kunden bearbeitet werden dürfen. Jede Verwertung einer Bearbeitung ohne Einverständnis des Urhebers stellt eine Urheberrechtsverletzung dar!

Warum nehmt ihr handwerklich schlechte Fotos überhaupt an und bezahlt sie? Wenn ihr nur JPGs habt, wäre da selbst, wenn man bearbeiten darf, nicht mehr viel zu retten.

Ich nehme an, der Hauptgrund ist, dass die Hochzeit nicht so einfach wiederholbar ist...d.h. die Wahl ist nur 400 € und selbst Hand anlegen oder keine Bilder. Da würde ich auch nicht lange überlegen und ganz sicher keinen Rechtstreit anfangen.
 
@ kaypaulus

du hast recht, das war sicherlich ein fehler die bilder so anzunehmen.. aber ist jetzt passiert und es ist mir jetzt auch sowas von egal in punkto urheberrecht, ich will die bilder zur erinnerung fürs priv. familienalbum jetzt aufbessern, wenn er die uns schon so in dem zustand überlässt :ugly:

@ ARelaxEnd

lieben dank für deine tipps, hilft mir schon sehr weiter :top: probieren macht klug ...
 
Falls er RAW-Aufnahmen gemacht hat, ist das Material vermutlich gar nicht so schlecht (außer, dass die harten Blitzschatten bleiben). Lieber unter- als überbelichtet und gerade bei soviel weiß wie beim Hochzeitskleid und -anzug ist eine generelle Unterbelichtung bei einer einfach DSLR nicht völlig verkehrt. Es war nur ein bisschen viel des Guten.

Von einem professionellen Fotographen ist das natürlich trotzdem weit weg...aber da ist nicht nur die Technik das Problem.
 
... ich werde im laufe des tages mal versuchen ihn zu erreichen, wenn er nicht grad wieder auf hochzeiten rumspringt ... das ganze ist wirklich sehr unglücklich verlaufen und der verlust wird mir erst jetzt wirklich klar, dachte man könnte sie noch irgendwie retten, das mit einem raw format war mir jetzt auch neu, kannte ich vorher nicht ...

@ fensterlgucker

wir hatten ja empfehlungen von unseren bekannten, die bilder sind ein unterschied wie tag und nacht ... leider war er nicht persönlich an dem tag anwesend, sein bruder war da ... ist halt nunmal so gelaufen, mal schauen was man noch rausholen kann bzw. ob man noch ans rohmaterial kommt ;) ... im konjunktiv zu sprechen bringt jetzt imho nüx mehr :D was passiert ist, ist passiert ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten