• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für USA Urlaub

emily77

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe mir kürzlich die Canon 600D gekauft und wage jetzt so meine ersten Schritte in der Spiegelreflexfotographie.

Nachdem ich mich in den letzten Wochen und Monaten mit den Basics jenseits des Automatik-Modus beschäftigt habe und nun doch schon die Programme TV und AV einigermassen sinnvoll einsetzen kann mache ich mir Gedanken um weitere Objektive.

Zur Zeit habe ich das Canon 18-55mm IS welcher Teil des Kits war. Weiter habe ich als Leihgabe das EF-S 55 - 250 mm 1:4-5,6 IS von welchem ich eigentlich ziemlich überzeugt bin.

Da wir im Herbst eine Rundreise durch den Westen der USA planen hätte ich zusätzlich noch gerne ein Ultra-Weitwinkel.

Mir wurden folgende Objektive empfohlen:

Tokina 12-24mm oder das Sigma 10-20

Was sagt ihr dazu? Welches der beiden würdet ihr nehmen?

Vielen Dank für eure Tips

Julia
 
Ich kauf mir morgen das Sigma 10-20mm. Hab viele Test gelesen und es soll wirklich richtig gut sein. Besonders der Preis ist sehr attraktiv. Ich tippe drauf, dass ich es dir empfehlen werde, wenn ichs getestet habe^^
 
Hallo Jety

Na dann bin ich schon mal auf deinen Testbericht (und vielleicht das ein oder andere Foto ;) ) gespannt...

LG
Julia
 
Ich würde das tokina 11-16 vorschlagen, wenn du speziell ein uww suchst, das ist in sachen bildqualität einfach super!!
 
@emily77: Am besten schreibst du mich in ein paar Tagen nochmal per PN an. Dann kann ich hoffentlich was berichten. Vielleicht nicht so viel, weil das Wetter ja aktuell gruselig ist und ich mich da nicht so oft raus wage^^

Das Tokina ist auch gut, aber halt deutlich teurer.

Wie hoch ist das Budget?
 
Obs das Canon werden kann kommt aufs Budget an. Für weniger Geld bekommt man aber bei Sigma ebenfalls hohe Qualität. Glaub kaum, dass die beiden sich was nehmen.
 
Hi
ich hab das Tamron 10-24 3,5-4,5 und kann auch nur gutes Berichten
Preislich so um die 350€ +- und das reicht mir für ab und zu UWW zu knipsen!
Wer nur für UWW den Foto in die Hand nimmt ist mit dem Tokina Glücklicher:top:
Selbst das Canon ist nicht das Beste!
Ja welches sollst du nun nehmen!
Mit dem sigma machst aber auch nichts falsch!
mfg
ronald
 
Ich hätte Dir ja jetzt das Tokina empfohlen, weil ich damit immer sehr zufrieden war.

Da du allerdings damit in den Westen der USA willst weiß ich nicht, ob das dafür so geeignet ist. :confused:
War damit bisher nur an der Ostküste und in Kanada und auf Fuerteventura und in Italien, Irland, Portugal... hmmm :cool:
 
Eine beliebte Frage und von mir stets die gleiche Antwort:

Tokina 11-16/f2.8 :)

Ich habe das Objektiv selbst lange besessen und es nur wegen Umstieg auf Vollformat abgeben müssen.

Da ich 99% meiner Bilder in den USA mache (und dort 95% im Westen), kann ich auch mit Fug und Recht behaupten, daß es gut dafür geeignet ist. ;)

Falls nicht das Tokina 11-16 bieten sich noch das Tokina 12-24 und das schon genannte Sigma 10-20 an. Das Canon ist sicherlich auch sehr gut, aber sieht für meinen Geschmack gegen das Tokina 11-16 keinen Stich.
 
Ich habe das Sigma 10-20mm F4-5.6 und habe eine knackscharfe Version erwischt. Da Sigma mit einer gewissen Streuung zu kämpfen hat, muss man teilweise aber etwas testen und das ein oder andere Objektiv justieren lassen.
Ich bin mit meinem UWW auf jeden Falls sehr zufrieden.
 
Und wieder die gleiche Antwort. Lieber das Sigma 10-20 als das Tokina, warum ?

Weil das Sigma bis 10 mm runtergeht, das Tokina nur bis 11 mm. Den 1 mm sieht man auf den Fotos deutlich.

Also wenn schon UWW, dann richtig.

Ganz einfach...weil das Tokina das BESSERE Objektiv ist. Es ist einfach schärfer und das ist für mich ein ganz wesentliches Argument. Die Lichtstärke kann nicht schaden, auch wenn das für mich nicht so wirklich wichtig war. Das mag je nach Einsatz (z.B. Innenaufnahmen) anders aussehen.

Ja, den einen extra Millimeter sieht man. Kann ich bestätigen. Hatte mir damals dann auch zusätzlich zu dem Tokina das Sigma 8-16mm gekauft (welches ich auch für deutlich besser als das Sigma 10-20mm halte) und obwohl es ebenfalls ein sehr gutes Objektiv ist, habe ich mit dem Tokina rund 10x mehr Bilder gemacht.

Lightroom sagt mir dazu, daß ich insgesamt 40 Bilder mit den Brennweiten 8,9 oder 10mm gemacht habe. Tja, da habe ich wohl UWW nicht richtig verstanden. ;) Mag aber auch daran gelegen haben, daß man ohne Bastelarbeit keine Filter an das 8-16mm bekommt.
 
Ganz einfach...weil das Tokina das BESSERE Objektiv ist. Es ist einfach schärfer und das ist für mich ein ganz wesentliches Argument. Die Lichtstärke kann nicht schaden, auch wenn das für mich nicht so wirklich wichtig war. .

Nein, das Sigma ist schärfer, siehe Bild.
Lichtstärke spielt beim UWW eine untergeordnete Rolle, da man 10 mm auch bei 1/20 sec gut halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten