websurfer83
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von einer Sony-Kompaktkamera auf DSLR umgestiegen. Habe mir die Canon EOS 1100D gekauft. Ja, ich weiß, ist nicht das allertollste Gerät, aber momentan ist mein Budget leider nicht allzu üppig. Wenn ich richtig Gefallen an der DSLR-Fotorgraphie gefunden habe und richtig eingearbeitet bin, bis dahin stimmt dann auch das Budegt wahrscheinlich wieder und es wird vielleicht in 1-3 Jahren eine zweistellige oder sowas in der Richtung.
Nun war bei meiner EOS 1100D das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II mit dabei.
Da es als Telezoom nicht wirklich viel hergibt
möchte ich mir bald noch ein weiteres Objektiv kaufen, das ich als Standard die meiste Zeit auf der Kamera lassen möchte.
Habe mich mal umgesehen und bin nach einigen Recherchen auf drei für meine Preisklasse interessante Objektive gestoßen:
1. Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (IF), in einem Auktionshaus für gerade einmal knapp 160 Euro zu bekommen
2. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD, das kostet ungefähr das Doppelte (320 Euro)
3. Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II, für ungefähr 240 Euro
Bitte schlagt mich jetzt nicht und schimpft nicht mit mir, wie gesagt, bin Umsteiger und brauche wirklich Hilfe.
Welches dieser 3 Objektive würdet ihr mir empfehlen? Oder doch lieber ein ganz anderes?
Ach ja, ich möchte hauptsächlich Landschaften, Gebäude, Garten, Pflanzen (auch Details), technische Dinge (Sendemasten, Antennen, Kabelverzweiger), Autos (stehend) und hin und wieder auch Berge oder Menschen fotographieren.
Was sollte ich beachten? Welches dieser Objektive hat wo seine Stärken und Schwächen?
Wäre wirklich super nett, wenn ihr mir helfen könntet. Nach Möglichkeit sollte das Objektiv dann auch auf eine höherwertige Kamera passen. Bekannte von mir haben die 5D Mark III, sind die Objektive von dieser Kamera zu meiner ebenfalls kompatibel und umgekehrt?
Viele Grüße und herzlichen Dank
websurfer83.
ich bin vor kurzem von einer Sony-Kompaktkamera auf DSLR umgestiegen. Habe mir die Canon EOS 1100D gekauft. Ja, ich weiß, ist nicht das allertollste Gerät, aber momentan ist mein Budget leider nicht allzu üppig. Wenn ich richtig Gefallen an der DSLR-Fotorgraphie gefunden habe und richtig eingearbeitet bin, bis dahin stimmt dann auch das Budegt wahrscheinlich wieder und es wird vielleicht in 1-3 Jahren eine zweistellige oder sowas in der Richtung.
Nun war bei meiner EOS 1100D das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II mit dabei.
Da es als Telezoom nicht wirklich viel hergibt

Habe mich mal umgesehen und bin nach einigen Recherchen auf drei für meine Preisklasse interessante Objektive gestoßen:
1. Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (IF), in einem Auktionshaus für gerade einmal knapp 160 Euro zu bekommen
2. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD, das kostet ungefähr das Doppelte (320 Euro)
3. Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II, für ungefähr 240 Euro
Bitte schlagt mich jetzt nicht und schimpft nicht mit mir, wie gesagt, bin Umsteiger und brauche wirklich Hilfe.
Welches dieser 3 Objektive würdet ihr mir empfehlen? Oder doch lieber ein ganz anderes?
Ach ja, ich möchte hauptsächlich Landschaften, Gebäude, Garten, Pflanzen (auch Details), technische Dinge (Sendemasten, Antennen, Kabelverzweiger), Autos (stehend) und hin und wieder auch Berge oder Menschen fotographieren.
Was sollte ich beachten? Welches dieser Objektive hat wo seine Stärken und Schwächen?
Wäre wirklich super nett, wenn ihr mir helfen könntet. Nach Möglichkeit sollte das Objektiv dann auch auf eine höherwertige Kamera passen. Bekannte von mir haben die 5D Mark III, sind die Objektive von dieser Kamera zu meiner ebenfalls kompatibel und umgekehrt?
Viele Grüße und herzlichen Dank
websurfer83.