• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie entstehen den solche fotos

fricken

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Habe mal bilder von mikos gaal gesehen nun würd mich mal intressieren wie die denn entstehen.Weiss es einer;)
 
fricken schrieb:
Habe mal bilder von mikos gaal gesehen nun würd mich mal intressieren wie die denn entstehen.Weiss es einer;)
Wie wäre es mit einem Link zu einem Beispiel, welches zeigt, was Du meinst? Mag ja sein, dass ich ein furchtbarer Banause bin, aber Mikos Gaal hat mir noch nie ein Bier spendiert, ich kenne ihn/sie nicht.
 
fricken schrieb:
Habe mal bilder von mikos gaal gesehen nun würd mich mal intressieren wie die denn entstehen.Weiss es einer;)

Falls Du Miklos Gaál meinst, habe ich hier den Link zum Tutorial. Das Ganze läuft unter dem Begriff "Fake Model Photography". Goggle weiß mehr :D

Gruß, kettcar
 
durch diesen thread bin ich, neugierig geworden, über google auf die fotos gestossen. sind wirklich super diese aufnahmen und so schliesse ich mich der frage an: WIE ?
der link oben verweisst auf ne photoshop bearbeitung, aber auf der page einer ausstellung steht:
... verzichtet auch Miklos Gaál auf eine digitale Bearbeitung seiner Aufnahmen. Alle optischen Effekte entstehen ausschließlich durch die Einstellung der Kamera.
und jetzt wirklich die frage: wie bekommt man ein solches scharf unscharf verhältnis innerhalb eines fotos hin
 
Aloha,

das bekommt man mit Tilt&Shift-Objektiven hin, die afaik eigentlich dafuer gedacht sind, z.b. bei Architekturfotos stuerzende Linien zu vermeiden.
edit ausserdem ist dafuer glaub ich noch eine Kamera mit verstellbarem Rueckteil vonnoeten.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Die Fotos sind aber eindeutig ohne Balgen usw. entstanden, rein PS.

So, wollte auch mal was dazu sagen, auch wenn ich gerade neu hier im Forum bin.
Miklos Gaál arbeitet mit sog. Anti-Scheimpflug. Dafür braucht man Eine Kamera, bei der sich die Standarten
Verstellen lassen, also eine Fachkamera. Wer schon mal mit der Großformat gearbeitet hat, wird wissen welche
Möglichkeiten sich bieten. Ist aber auch sehr viel Arbeit.
Mit dem Photoshop Filter "Tiefenschärfe abmildern" und der Verwendung von Verlaufsmasken kann man schon
ganz gute Erbenise erzielen. Alternativ dazu kann ich den Flaming Pear "Melancholytron" filter empfehelen. Hier
hat man die Möglichkeit auch mit vignettierung zu spielen etc.

Schöne Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja alles recht kompliziert und aufwendig an! Warum nich einfach so:
PS: Ebene erstellen
Weichzeichner
Ebenenmaske erstellen
mit Verlauf füllen

Gruß,
aberti
 
Man kann auch Creme auf einen Filter schmieren. Oder man kauft eine fertige Lösung. Hier ein recht extremer Effektfilter. Es gibt da auch Abstufungen und es hängt von der Blendenzahl ab wie stark der Effekt ist.

Leider sind diese alten Techniken dank EBV heute arg in Vergessenheit geraten...
 
Diese hier entstanden mit einem 85er Shift&Tilt und diese hier wurden mittels PS im Stil von Miklos Gaál gefakt. Man beachte die Blendenflecken im Unschärfebereich ...
 
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze, aber ich finde die Bilder schrecklich. Da bin ich immer am überlegen, ob meine Brille kaputt oder schmutzig ist. Ich kann dem absolut nichts abgewinnen.
 
Frei nach Martin Schuster aus 'Eine Psychologie der Fotografie': Neue Sehweisen bedürfen auch seitens des Betrachters einer Lernphase.
 
NoNo schrieb:
Frei nach Martin Schuster aus 'Eine Psychologie der Fotografie': Neue Sehweisen bedürfen auch seitens des Betrachters einer Lernphase.

Da wird einem ja beim Anschauen schon schwindlig, die Zeit zu lernen fehlt mir da.

Ob natürlich ein Foto gleich zm Kunstwerk stilisiert werden muss, blos weil es aussieht als hätte meine 3 jährige Tochter den gausschen filter bedient scheint mir fragwürdig.
 
Klar geht das auch, aber hast du schon mal ein 4x5" Dia in der hand gehalten, oder mit nem PhaseOne-Rückteil gearbeitet? :D Dann weißt du was ich meine.:grumble:
 
Dass es einfach so per Gaußschem Weichzeichner geht, halte ich für einen Irrtum.
 
NoNo schrieb:
Dass es einfach so per Gaußschem Weichzeichner geht, halte ich für einen Irrtum.

Dito

Besser, viel besser ist das seit CS integrierte Filter "Tiefenschärfe abmildern" (hieß vorher glaube ich verwackeln), womit versucht wird, einstellungen von Blende, Überstrahlungen in der Unschärfe und pipapo zu simmulieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten