• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An alle Linux-User: dcraw unterstützt jetzt Sigma DPs

madsector

Themenersteller
Mit der neusten Version von Dave Coffins dcraw, welches vor allem unter Linux in verschiedenen Programmen genutzt wird um RAW-Dateien zu verarbeiten, unterstützt in der neusten Version die Sigma DP1 und DP2 Kameras in allen Varianten:
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Habe selbst den Code Kompiliert (Befehl: gcc -o dcraw -O4 dcraw.c -lm -DNODEPS) und ein paar RAWs damit umgewandelt (Befehl in der Konsole: ./dcraw -w -T file.x3f), es funktioniert :) Okay, nur die Farben sehen etwas seltsam aus, die muss man dann in dem erstellten TIFF noch weiter bearbeiten.

Interessant wird das bald werden, wenn RAWTherapee oder andere Programme die neuste Version von dcraw verwenden, dann kann man mit den Konvertern direkt die Sigma-RAWs bearbeiten. Dann hat SPP in WINE endlich ausgedient :D

Ein gutes Signal auch für kommende Sigma-Kameras, ich denke, dass diese dann auch schneller von dcraw unterstützt werden.
 
Soeben kurz getestet:
Die Farben sehen in der Tat sehr seltsam aus. :(
Ich bekomme da keine Korrektur hin.
Da muss wohl noch etwas daran gefeilt werden.

Ich denke, dass dieser Grünton vor allem an einem fehlerhaften Weissabgleich liegt. Bei mir sehen die Bilder in SPP zum Teil auch so aus bevor ich einen Weissabgleich mache, auch wenn der Grünton nicht ganz so extrem ausfällt. Manchmal muss ich in SPP zusätzlich den Farbton korrigieren um eine ordentliche Farbwiedergabe zu bekommen. Mit dem TIFF ist zumindest der Weissabgleich nicht wirklich gut möglich, das wird bei einer Umsetzung in RAWTherapee und direkter RAW-Bearbeitung dann denke ich schonmal besser werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten