madsector
Themenersteller
Mit der neusten Version von Dave Coffins dcraw, welches vor allem unter Linux in verschiedenen Programmen genutzt wird um RAW-Dateien zu verarbeiten, unterstützt in der neusten Version die Sigma DP1 und DP2 Kameras in allen Varianten:
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
Habe selbst den Code Kompiliert (Befehl: gcc -o dcraw -O4 dcraw.c -lm -DNODEPS) und ein paar RAWs damit umgewandelt (Befehl in der Konsole: ./dcraw -w -T file.x3f), es funktioniert
Okay, nur die Farben sehen etwas seltsam aus, die muss man dann in dem erstellten TIFF noch weiter bearbeiten.
Interessant wird das bald werden, wenn RAWTherapee oder andere Programme die neuste Version von dcraw verwenden, dann kann man mit den Konvertern direkt die Sigma-RAWs bearbeiten. Dann hat SPP in WINE endlich ausgedient
Ein gutes Signal auch für kommende Sigma-Kameras, ich denke, dass diese dann auch schneller von dcraw unterstützt werden.
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
Habe selbst den Code Kompiliert (Befehl: gcc -o dcraw -O4 dcraw.c -lm -DNODEPS) und ein paar RAWs damit umgewandelt (Befehl in der Konsole: ./dcraw -w -T file.x3f), es funktioniert

Interessant wird das bald werden, wenn RAWTherapee oder andere Programme die neuste Version von dcraw verwenden, dann kann man mit den Konvertern direkt die Sigma-RAWs bearbeiten. Dann hat SPP in WINE endlich ausgedient

Ein gutes Signal auch für kommende Sigma-Kameras, ich denke, dass diese dann auch schneller von dcraw unterstützt werden.