• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für alte Bauernhäuser in Altstadt gesucht

brella

Themenersteller
Hallo,
ich habe als Hobby alte Werdenfelser Bauernhäuser. Die Häuser stehen zu 90% nicht frei, sondern in Häuserzeilen in Gassen. Sie sind meistens 2-geschossig mit flachem Dach.
Ich hatte mir dafür das Canon 15-85 gekauft. Leider waren nur 10% der Bilder schärfer als bei meinem Kitobjektiv canon 18-55 IS. Als Kamera habe ich zur Zeit noch die Canon 500D. Sie soll durch die hoffentlich bald kommende 70d oder 7D II abgelöst werden.
Bevor ich mir das 15-85 erneut bestelle, würde ich gerne das Forum um weitere Vorschläge bitten.
Ich fotografiere das Haus im ganzen (wobei hier oft 15 mm schon nicht mehr gereicht hatten) und zoome dann (spez. im Dachbereich) die Verzierungen heran.
Da das Haus das komplette Bild ausfüllt, sollte es bis in die Ecken scharf sein.
Ich versuche schon zu unterschiedlichen Tageszeiten zu fotografieren, aber die Sonne läßt sich manchmal nicht vermeiden.
Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen das scharf bis in die Ecken ist und möglichst keine Verzeichnungen hat? Preis bis ca 900.-€

Vielen Dank
 
Die Häuser stehen zu 90% nicht frei, sondern in Häuserzeilen in Gassen. Sie sind meistens 2-geschossig mit flachem Dach.

Da das Haus das komplette Bild ausfüllt, sollte es bis in die Ecken scharf sein.

Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen das scharf bis in die Ecken ist und möglichst keine Verzeichnungen hat? Preis bis ca 900.-€

Da gibt es wohl keine echte Empfehlung …*wenn es weitwinkelig wird (und alles über 60° Bildwinkel darf man weitwinkelig nennen) ergeben sich zwingend technische Probleme beim Bau des Objektivs, die nur durch Geld ausgeglichen werden können. 15 mm entsprechen an APS-C 24 mm im Kleinbildformat, haben aber konstruktionsbedingt mit größeren Problemen zu kämpfen. Als realistische Empfehlung sehe ich eher eine (gebrauchte?) 5D mit einem 20 oder 24 mm Objektiv, oder (wenn du mit den technischen Nebeneffekten leben kannst) ein Sigma 10-20/3.5 und danach Gleichrechnen von Verzerrung und Perspektive in z.B. Photoshop oder Lightroom.
 
Die "Verzeichnungen" sind wahrscheinlich eher perspektivische Verzerrungen, die daher kommen, dass Du die Kamera nicht parallel zur Gebäudefront ausrichten kannst, weil Du sonst nicht alles auf das Bild bekommst. Da helfen i.d.R. nur Tilt/Shift-Objektive, und die sind richtig teuer.
Alternativ kannst Du über ein Weitwinkel 10-??mm nachdenken und genug Platz lassen, damit Du das Gebäude gerade ausrichten kannst.
Schließlich ginge auch noch ein mehrzeiliges Panorama. Dann könntest Du längere Brennweiten verwenden und hättest mit der Perspektive nicht so zu kämpfen.

riddermark
 
Hallo,
Ich fotografiere das Haus im ganzen (wobei hier oft 15 mm schon nicht mehr gereicht hatten) und zoome dann (spez. im Dachbereich) die Verzierungen heran.
Da das Haus das komplette Bild ausfüllt, sollte es bis in die Ecken scharf sein.
Ich versuche schon zu unterschiedlichen Tageszeiten zu fotografieren, aber die Sonne läßt sich manchmal nicht vermeiden.

Vom Bildbereich klingt mir das sehr nach Canon 10-22 oder alternativ das Tokina 8-16. Zum Tokina kann ich nichts sagen. Das Canon möchte ich nicht wieder hergeben. Im Vergleich zum 15-85 machen die 5mm am unteren Ende nochmal sehr viel aus, was den Bildinhalt angeht.

Und scharf ist das Objektiv bis in die Ecke. Das ist allerdings mein 15-85 bei 15mm genauso. Von daher kann ich Dein Problem nicht so ganz nachvollziehen. :confused: Mit welchen Einstellungen fotografierst Du?

Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen das scharf bis in die Ecken ist und möglichst keine Verzeichnungen hat? Preis bis ca 900.-€

Keine Verzeichnungen ist utopisch. UWW haben ganz typische perspektivische Verzerrungen zum Rand hin. Die solltest Du bei 15mm allerdings auch schon spüren.
 
Ich hatte mir dafür das Canon 15-85 gekauft. Leider waren nur 10% der Bilder schärfer als bei meinem Kitobjektiv canon 18-55 IS.

Ich würde fast Wetten, dass das nicht am Objektiv liegt. Weder bei dem einen noch anderen. Reichen deine fotografischen Kenntnisse?

Ansonsten kannst Du dir die Superweitwinkel-Klasse mal ansehen. Welche
was taugen wird hier jede Woche hundertfach besprochen. Canon 10-22,
Tokina 11-16 sind die gängigsten.

LG Tim
 
Halo,
vielen Dank für Eure schnellen Anrworten.

nnnn: 5D kommt als Ersatz nicht in Frage, da ich noch viel Wasservögel fotografiere, und die neue ist leider viel zu teuer. Das Sigma klingt gut, ich habe nur Angst, dass ich bei Sigma eine Gurke erwische.

riddermark: das ist richtig, ich mußte die Kamera mehrmals kippen, um das ganze Haus abbilden zu können. Weitwinkel wäre eine echte Alternative zu dem 15-85. Ich habe bei amazon gelesen, dass einige mit der Schärfe des Canon 10-22 nicht so zufrieden sind und Tokina bei Sonne Probleme macht. Tilt&Shift Objektive wären einen Traum, aber viel zu teuer für mich.

Blackbear: ich habe mit dem 15-85 ca 400 Fotos gemacht, parallel dazu mit meinem 18-50 Kitobjektiv 200, alle mit dergleichen Entfernung und derselben Blende, hauptsächlich zwischen Blende 8 bis 16. Mein Kitobjektiv ist deutlich schärfer gewesen. Bei dem 15-85er waren die Fotos komplett unscharf. Ich muss leider eines der wenigen schlechten Objektive erwischt haben. Es hatte auch schon leichte Gebrauchsspuren, ist bestimmt schon paarmal zurückgeschickt worden.

Ein Fotograf: Es waren nur die Fotos des 15-85er unscharf, die Fotos mit dem Kitobjektiv waren scharf.

Welches UWW-Objektiv ist für Häuser besser: Canon, Tokina (welches ?) oder Sigma.
Welches Anschlussobjektiv könnt Ihr mir empfehlen für die Häuser, bei denen man kein UWW braucht ? Ich habe ein scharfes 18-55, würde mich aber gerne verbessern.
Und um nicht ein neues Thema zu eröfnen, welches Objektiv könnt ihr empfehlen, um im Archiv alte Fotos und Postkarten abzulichten. Raum mit Fenster, aber kein Kopierer vorhanden. Ich darf nur fotografieren.

Vielen Dank
 
5D kommt als Ersatz nicht in Frage …
...
Welches UWW-Objektiv ist für Häuser besser: Canon, Tokina (welches ?) oder Sigma.
Welches Anschlussobjektiv könnt Ihr mir empfehlen für die Häuser, bei denen man kein UWW braucht ? Ich habe ein scharfes 18-55, würde mich aber gerne verbessern.
Und um nicht ein neues Thema zu eröfnen, welches Objektiv könnt ihr empfehlen, um im Archiv alte Fotos und Postkarten abzulichten. Raum mit Fenster, aber kein Kopierer vorhanden. Ich darf nur fotografieren.

Also wenn es beim APS-C bleibt, kann ich das Sigma 10-20/3.5 (nicht das andere mit variabler Blende) aus eigener Ansicht empfehlen (die anderen kenne ich nicht, bin Nikonian :)). Wenn du es online kaufst, hast du ohnehin Umtauschrecht, bis du ein ordentliches erwischt. Bei einem seriösen Fachhändler kannst du das vor Ort klären*… Ich war (als Sigma Skeptiker) ziemlich überrascht von dem Glas um etwa 600 Euro …

Als "Anschlussobjektiv" (auch für die Details) wäre eventuell ein wirklich scharfes Makro zu empfehlen -- das Canon 60er kommt mir in den Sinn. Und das passt dann auch zum Wunsch nach dem Reproobjektiv -- mit dem 60er und einem Stativ, auf dem du exakt vertikal ausrichten kannst, sollte das reprographieren brauchbar zu machen sein. Allerdings solltest du dabei einen (silbernen) Reflektor dabei haben, da meist das Licht von einer Seite kommt und die Vorlage daher ungleichmäßig hell erscheint. Reflektor auf die andere Seite und gut iss …
 
riddermark: das ist richtig, ich mußte die Kamera mehrmals kippen, um das ganze Haus abbilden zu können. Weitwinkel wäre eine echte Alternative zu dem 15-85. Ich habe bei amazon gelesen, dass einige mit der Schärfe des Canon 10-22 nicht so zufrieden sind und Tokina bei Sonne Probleme macht. Tilt&Shift Objektive wären einen Traum, aber viel zu teuer für mich.

Ein Fotograf: Es waren nur die Fotos des 15-85er unscharf, die Fotos mit dem Kitobjektiv waren scharf.

Und um nicht ein neues Thema zu eröfnen, welches Objektiv könnt ihr empfehlen, um im Archiv alte Fotos und Postkarten abzulichten. Raum mit Fenster, aber kein Kopierer vorhanden. Ich darf nur fotografieren.

Wenn Du die Kamera verschwenken musst, dann hast Du die oberen Ecken sowieso nicht auf dem Bild:cool: Ich hatte am Crop das Canon 10-22 und war damit ganz zufrieden. In den Ecken haben die UWW alle Probleme, aber bei großer Blende, sollte das keine Rolle spielen, wenn man die Bilder nicht riesig ausdrucken will.
Vielleicht lässt Du auch erst Dein 15-85 reparieren, wenn es keine scharfen Bilder macht, so wie sich das anhört, scheint das Objektiv defekt zu sein.

Wie groß sind denn die Bilder zum Abfotografieren? Sind das Abzüge, die auch ungefähr Postkartengröße haben oder Negative? Ich frage, weil Du im letzen Fall ein Makro benötigen würdest. Für Postkarten reicht wahrscheinlich jedes 28-50mm Objektiv und ein Stativ, evtl. noch ein bis zwei Blitze.

riddermark
 
Warum is TS zu teuer? Ein 24/3,5L bekommst du oft ab 800€. Dann kannst du wunderbar Shift-Panoramen machen und zoomen bis du Glücklich bist. So umgehst du die perspektivischen Verzerrungen und kommst auch auf ca. 16mm ohne die Kamera zu schwenken. Und im nächsten Jahr kaufst du eine 5DMk2 und wirst glücklich.
 
Vom Bildbereich klingt mir das sehr nach Canon 10-22 oder alternativ das Tokina 8-16....

Warum nicht das Sigma 8-16? Passt auch in den Preisrahmen und ist das Objektiv mit der kürzesten Brennweite ohne ein Fisheye zu sein. Und bei dem Modell scheint Sigma relativ wenig Ausschuß zu produzieren. Allerdings muss man mit dieser kurzen Brennweite umgehen können. Ich habe es mir angeschaut und muss sagen, dass ich von dem dafür nötigen Können noch weit entfernt bin.
 
Warum nicht das Sigma 8-16? Passt auch in den Preisrahmen und ist das Objektiv mit der kürzesten Brennweite ohne ein Fisheye zu sein. Und bei dem Modell scheint Sigma relativ wenig Ausschuß zu produzieren. Allerdings muss man mit dieser kurzen Brennweite umgehen können. Ich habe es mir angeschaut und muss sagen, dass ich von dem dafür nötigen Können noch weit entfernt bin.

Das behebt vor allem das Problem nicht wirklich. Ein UWW würde erlauben, um das Haus genug "Fleisch" zu lassen, damit man das Bild geraderichten kann. Nichtsdestotrotz muss man das Bild immer noch perspektivisch entzerren, was am oberen Rand dazu führt, dass das Bild auseinander gezogen wird, was auch zu Detailverlust führt, wenn man es übertreibt.
Entweder muss man in einen Standpunkt kommen, der die perspektivische Verzerrung minimiert. Da fiele mir eine Leiter ein oder aus dem 1. Stock im gegenüberliegenden Haus zu fotografieren.
Evtl. wäre vielleicht das Panorama wirklich eine Lösung. Wenn man das mit je 4 Bildern in 2 Reihen bei ca. 30-50mm hinbekommt, dann geht das wahrscheinlich schon fast aus der Hand. Sonst kostet ein "Panosaurus" immer noch weniger als ein UWW.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten