• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für Kuala Lumpur und Baliurlaub

tobiasst

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon Eos 600d und folgende Objektive und überlege mir entweder ein Super Zoom (Sigma 18 - 250 alt oder MACRO) zu kaufen oder das aktuelle Setup auszutauschen.

Sigma 17 - 70 (ohne Bildstabilisator)
Sigma 70 - 300 DG APO (ohne Bildstabilisator)

Das 300er stammt noch aus der analogen Zeit und macht für meine Ansprüche gute Bilder nur sie verwackeln halt sehr oft aufgrund des fehlenden Bildstabilisators.

Es würden somit im ersten Teil der Reise viele Gebäude fotografiert, somit sollte die Verzeichnung im Weitwinkelbereich akzeptabel sein (die Fotos werden aber nachbearbeitet, somit muss es nicht perfekt sein) und im zweiten Teil der Reise wäre für die Aufnahmen im Regenwald ein großer Zoombereich von Vorteil (mit Bildstabilisator) und die Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen.

Was würdet Ihr mir für diese Ansprüche, Reise empfehlen. Der Preis ist untergeordnet solange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die Bilder würden größtenteils am PC und TV betrachtet, somit eh nur auf Full HD, sprich 2 Mio. Pixel dargestellt, bzw. ein Fotobuch erstellt. Die Möglichkeit ein Foto allerdings auf Leinwandgröße (80x120 cm) zu vergrößern sollte auch gegeben sein.

Vielen Dank für die Empfehlungen.
 
Es würden somit im ersten Teil der Reise viele Gebäude fotografiert, somit sollte die Verzeichnung im Weitwinkelbereich akzeptabel sein (die Fotos werden aber nachbearbeitet, somit muss es nicht perfekt sein) und im zweiten Teil der Reise wäre für die Aufnahmen im Regenwald ein großer Zoombereich von Vorteil (mit Bildstabilisator) und die Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen

Wie wäre es mit einem 17-50er 2.8 (Tamron, Sigma) oder dem 17-55 IS?
Dazu dann je nach Gusto ein 70-300 (Empfehlung Tamron 70-300 VC) und ein kurzes Makro 60mm (Tamron oder Canon). Damit hast du vom Weitwinkel bis zum Tele alles abgedeckt und hast auch die Möglichkeit, Makros zu machen.
Wie weitwinklig willste es denn prinzipiell haben? Würde mir überlegen, ob ich eher in Richtung UWW tendiere und dafür auf Makro verzichte bzw. mir mit dem Tele behelfe... :)

Die Möglichkeit ein Foto allerdings auf Leinwandgröße (80x120 cm) zu vergrößern sollte auch gegeben sein

Das ist ja in erster Linie von der Kamera-Objektiv-Kombination abhängig... Pauschal lässt sich da keine Empfehlung abgeben^^
 
Da ich selbst schon in Bali war, würde ich auf jeden Fall was mit Weitwinkel nehmen!Was Lichtstarkes sollte auch nicht fehlen, gibt sehr viele Tempel die ziemlich düster sind!!Ein Tele habe ich nicht vermisst, dafür lieber ein Macro!!!
Lg
 
Also meine Fragen noch einmal präzisiert:

Ist das Superzoomobjektiv (Sigma 18 - 250 alt oder neu) in den Bereichen 17 -70mm schlechter als mein vorhandenes Sigma 17-70 2,8 (ohne OS), bzw. im Telebereich schlechter als das vorhandene Sigma 70 -300 APO, so dass nur der Vorteil ist nicht wechseln zu müssen, man dafür aber in allen Bereichen verschlechtert, oder wo hat dies seine Stärken?

Ich würde nun zu dem Tamron 70 - 300 VC tendieren und dafür das Sigma APO verkaufen und dann das 17 - 70 für makro und ww nutzen. Lohnt es sich wirklich von dem 17-70, welches ja auch eine Lichtstärke von 2,8 - 4,0 hat auf das 17-50 mit konstant 2,8 zu wechseln, bzw. zusätzlich ein makroobjektiv zu kaufen und wenn ja welches (Hersteller, Brennweite)?

Vielen Dank.
 
Zu deiner ersten Frage: Jedes Superzoom ist einer vergleichbaren Kombi aus zwei Einzelobjektiven unterlegen. Der einzige Vorteil ist das Nicht-Wechseln-Müssen.

Zu deiner zweiten Frage: Ich hatte das 17-70 ohne VC auch und war damit eigentlich immer zufrieden, bis ich auf Festbrennweiten umgestiegen bin. Ich würde es behalten, da du damit auch recht brauchbare Makros machen kannst. Allerdings auch nur, sofern dir 17mm im Weitwinkel reichen (Man kann Panoramen ja auch stitchen)
Dazu noch das 50mm 1.8, und die bist auch in sehr dunklen Ecken mit ausreichend Lichtstärke für schmales Geld ausgestattet.

Mit dem Tamron machst du definitiv nichts falsch, der VC ist eine Wucht! :top:
 
Zu deiner ersten Frage: Jedes Superzoom ist einer vergleichbaren Kombi aus zwei Einzelobjektiven unterlegen. Der einzige Vorteil ist das Nicht-Wechseln-Müssen.

Zu deiner zweiten Frage: Ich hatte das 17-70 ohne VC auch und war damit eigentlich immer zufrieden, bis ich auf Festbrennweiten umgestiegen bin. Ich würde es behalten, da du damit auch recht brauchbare Makros machen kannst. Allerdings auch nur, sofern dir 17mm im Weitwinkel reichen (Man kann Panoramen ja auch stitchen)
Dazu noch das 50mm 1.8, und die bist auch in sehr dunklen Ecken mit ausreichend Lichtstärke für schmales Geld ausgestattet.

Mit dem Tamron machst du definitiv nichts falsch, der VC ist eine Wucht! :top:

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten