• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 - Alternativen

bangboombang

Themenersteller
Hi,

ich bin momentan relativ glücklich mit meinem 24-105 (in Kombination mit der 5DMkIII) allerdings ist es mir doch etwas Lichtschwach, was gibt es da für Alternativen?

Der Brennweitenbereich sagt mir schon zu, dies wäre die Auswertung vom letzten USA-Urlaub:

319 Bilder (nach dem Aussortieren)

davon:
46% bei 24 mm
45 % zwischen 24 und 105mm (gleichmäßig verteilt, keine Schwerpunkte)
9% bei 105 mm

hat jemand einen Tipp für mich?
 
Das Canon 24-70mm L 2.8 (die erste Version) ist eine gut Alternative, die gibt es aber nicht mehr neu und ist auch gebraucht sehr schwer zu kriegen.

Man könnte ja auch die Ausrüstung um ein paar gute, lichtstarke Festbrennweiten ergänzen.
 
Wann ist dir das 24-105 denn zu lichtschwach, im WW oder im Tele?

Arts
 
Zoom mit 24mm (oder kürzer) Anfangsbrennweite, ab 70mm Endbrennweite und lichtstärker als f/4:

Canon EF 24-70mm/2,8 USM (II)
Sigma 24-70mm/2,8 (HSM)
Tamron 24-70mm/2,8 VC USD
 
bei Canon, Sigma, Tamron gucken
sich die Favoriten aussuchen, hier ins forum in die Suche eintippen, und staunen was schon so alles diskutiert wurde ;)
 
Wenn du so oft am unteren Anschlag fotografierst würde ich in der Tat zu 17-40; 50/1,4 und 100/2 oder 2,8 tendieren.

Wenn das Objektivwechseln natürlich der lästige Teil deines Hobbys ist musst du beim 24-105 bleiben.
 
Schraub doch einfach die ISO hoch, ist bei der M3 doch kein Problem:evil::top:

Ansonsten kann ich da meinen Vorpostern nur zustimmen...
 
Das 24-105 an sich hat keine Alternative...

Wie hier bereits erwähnt wurde, kannst du mit Verzicht auf ein paar mm oben rum eine Blende gewinnen. (24-70). Das musst du selbst abwägen.

Schau dir doch deine Auswertung nochmal genauer an: Wie viel Prozent machen denn die 70-105mm aus?
 
wenn der obere Brennweitenbereich nicht so wichtig ist, dann dürfte das Tamron 24-70 2.8 VC USD eine gute Alternative sein. Dazu gibt es hier einige Threads mit recht guten Kritiken.
 
Hi,

ich bin momentan relativ glücklich mit meinem 24-105 (in Kombination mit der 5DMkIII) allerdings ist es mir doch etwas Lichtschwach, was gibt es da für Alternativen?

Der Brennweitenbereich sagt mir schon zu, dies wäre die Auswertung vom letzten USA-Urlaub:

319 Bilder (nach dem Aussortieren)

davon:
46% bei 24 mm
45 % zwischen 24 und 105mm (gleichmäßig verteilt, keine Schwerpunkte)
9% bei 105 mm

hat jemand einen Tipp für mich?

Interessant finde ich bei dir, dass du fast die Hälfte deiner Fotos bei 24mm machst.

Zum Einen finde ich gerade die 24mm beim 24-105 echt schwach, zum Anderen stellt sich die Frage ob du nicht sogar Fotos kleiner 24mm gemacht hättest wenn du die Möglichkeit gehabt hättest.

Das 24-70L (und wohl auch das Tamron was ich aber nicht kenne) verzeichnen deutlich weniger bei 24mm und sind definitiv einen Blick wert. Ansonsten würde ich mir ernsthaft ein UWW näher ansehen. 17-40L, 16-35L oder Tamron 16-28/2.8.
 
Ich war auch jetzt seit Jahren mit dem 24-105mm unterwegs. Im Moment gefällt mir allerdings das Tammi 24-70mm VC immer besser. Die Schärfe ist richtig gut, das Bokeh auch nicht schlechter als vom 24-105mm und der VC funktioniert hervorragend.
Hier gibts einen kleinen Vergleich zwischen Tamron 24-70mm VC und Canon 24-105 IS.
http://www.larsparonen.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Test hier im Forum ist das Tamron 24-70mm bei 24mm ja sogar weiter als die Canon-Objektive bei 24mm - eher so 22-23mm entsprechend. Würde ja dann dem prozentual hohen Anteil an Weitwinkel-Schüssen sogar von Vorteil sein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten