• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Klemme für Sun-Sniper

Merlin87

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
hallo

Ich würde gerne auf die schrauberei verzichten. Habe einen L-Winkel an meinem Body, Arca Swiss Kompatibel. Welche Klemme ist klein, leicht und hält sicher?
 
Das schaut ja Spitze aus! Aber kann man die bisherigen Halterung einfach aus dem Strap raus nehmen?

Und sollte die Klemme nicht um 90 Grad versetzt sein?
 
Kirk QRC-1
 
Nee ---> eben genau nicht. ;)
Das ist doch bloß "doppelt gemoppelt"...

Auch mit der verlinkten Klemme kann er den L-Winkel allzeit an der Kamera belassen und ohne einen Equipmentwechsel (Sniperschraube ab und L-Winkel dran) zwischen Sun-Sniper und Kopfnutzung wechseln, und das eben ganz ohne "doppeltes" Equipment am Sniper. ;)

Ein "Nachteil" sei aber erwähnt:
Bei der verlinkten Lösung dreht sich ja nichts mit, was evtl. im Zweifel mal störend (Gurt) sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kirk SP-QRW Strap Pod wird in den vorhanden Sun-Sniper eingefädelt oder? Aber das kommt doch mit der Position nicht hin, die Drehschraube müsste nach vorne zeigen.
 
Die Kirk SP-QRW Strap Pod wird in den vorhanden Sun-Sniper eingefädelt oder? Aber das kommt doch mit der Position nicht hin, die Drehschraube müsste nach vorne zeigen.
Warum genau?

Nehmen wir das verlinkte Bild...

Die Körperseite sei links, sprich:
Stell Dir vor, Du führst den L-Winkel derart ein und schraubst das fest, dass das Objektiv nach "rechts schaut" bzw. steht und die Kamerarückseite Richtung Körper gerichtet ist.

Nun kann man zwei Dinge beachten:
  1. Natürlich steht nun die Cam-Rückseite Richtung Hüfte und das Objektiv entsprechend "vom Körper weg" anstatt die Cam-Rückseite nach "vorn" und das Objektiv nach "hinten" (wobei man das natürlich selbst beeinflussen kann), aber...siehe 2.
  2. Der große Vorteil dieser Sache ist, dass der "Öffnungsknauf" eben "unterhalb des Objektivs" sitzt und eben gegen versehentliches Lösen deutlich geschützter (weil: viel weniger Bewegung) angeordnet ist als bei der "doppelt-gemoppelt"-Lösung, bei der die Schraube zum Lösen freier zugänglich herumdreht!
Wenn nämlich die QRC-1 in dieser Combo genutzt wird, dann ist die Gefahr tendenziell signifikant höher, dass mal eine Berührung an die Klemmenöffnung geht, und schwupps schnellt der Winkel aus der Klemme. :ugly:
Ich würde gerne auf die schrauberei verzichten. ...
Welche Klemme ist klein, leicht und hält sicher?
Das mit der QRC-1 finde ich persönlich unsicherer, aber man übertreibt da auch gern.
Nutzen kann man das so (mit normaler Aufmerksamkeit) sicher problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hält die doppelgemoppelte Lösung ohne Probleme und hat auch den Vorteil das ich die Klemme auch für andere Sachen verwendem kann und sie nicht nur am Gurt lassen muss.
 
Ich wüsste nicht, was gegen eine QRC-1 spricht. Ich nutze das selbst so und sehe da nur Vorteile.

gurt4.jpg
gurt2.jpg
 
Ich wüsste nicht, was gegen eine QRC-1 spricht. Ich nutze das selbst so und sehe da nur Vorteile.
Ich sage ja nicht, dass die nicht gehen.

Meiner Meinung nach trifft die andere Klemme eben noch mehr auf das Thema "Sicherheit".

Natürlich ist die QRC-1 aber auch eine funktionierende Option. :top:
(Ich finde allerdings die "nur Vorteile" nicht.)
 
Also bei mir hält die doppelgemoppelte Lösung ohne Probleme
Glaube ich Euch allen. :)
Der TO hat halt den Sicherheitsaspekt mit angeführt bzw. extra angesprochen.

und hat auch den Vorteil das ich die Klemme auch für andere Sachen verwendem kann und sie nicht nur am Gurt lassen muss.
Die Sniperschraube (die dann ja über ist) bliebe auch immer am Gurt, und in der verlinkten Combo hat es halt viel weniger (bewegte) Teile.

So hat alles seine Vor- und Nachteile.

Was vermutlich ein (guter) Grund für die Schraube+QRC1-Combo sein könnte, ist, dass die "leichter am Gurt" laufen wird. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem leichter laufen hast du ja schon selbst festgestellt. Ich kann mir vorstellen dass das bei der Klemme die eingefädelt wird deutlich schwergängiger ist.
Desweiteren ist ja bei der kugelgelagerten Schraube gerade der Vorteil, dass man die Kamera in jede Position drehen kann. Wie man auf den Bildern sieht würde sich bei dieser Haltung der Gurt verdrehen bzw. die Kamera in eine falsche Richtung drücken. Durch das Kugellager kann sich die Schraube eigentlich gar nicht mehr lösen. Zur Not nen Tropfen Locktide ins Gewinde.

Und die weitere Verwendung der Klemme ist auch ein guter Punkt :)

Funktionieren tut beides sicherlich, aber ich persönlich würde immer wieder die QRC-1 nehmen :top:
 
Gibt es irgendwie ein Verzeichnis, auf welche Platten die Klemme überall passt?

Und ein Link, wo man selbige beziehen kann wäre noch toll :)

Eine derartige Lösung habe ich gesucht. Für mich wäre der leichte Lauf am Gurt sehr sehr wichtig. Das scheint ja problemlos zu funktionieren :)

lg
 
Ist ne Arca Swiss Schraubklemme und somit passen alle Arca Swiss kompatiblen Platten.
Nur bei Schnellverschlüssen kann man imho Probleme bekommen, bei Schraubklemmen dreht man einfach weiter zu wenn die Platte schmaler ist ;)
 
Nutzt hier denn jemand den Kirk SP-QRW Strap Pod und kann ein paar Foto im realen Gebrauch zeigen?

Und was die Sicherheit angeht, hat da schon mal jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten