• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pin im Kartenlesefach verbogen :-)

3Fragezeichen

Themenersteller
Hallo,

ich habe meine EOS 350 D zur Überprüfung nach Canon Willich eingesendet. Die haben die Kammera zu Foto Geissler weitergeleitet.
Ich habe die Kammera eingesendet, da ich Flecken auf dem Senor hatte. Diese Flecken konnte ich mit allen mir möglichen Mitteln nicht beseitigen.

Habe nun mal nachgefragt ob die Kam. bald auf dem Rückweg ist, und musste erfahren das angeblich Pins´s im Kartenlesefach verbogen sind. KV wird erstellt und mir zugeleitet (Rep. nicht auf Garantie).

Bis auf den Sensorschmutz hat die Kammera einwandfrei funktioniert. Kann es sein das die Speicherkarte (bzw. Kam.) bei verbogenen Pin´s noch funktioniert ?

Mir ist unerklärlich wie auf einmal Pin´s verbogen sein können :-(


MfG
us
 
AW: Pin im Kartenlesefach verbogen :-(

Verstehe ich jetzt nicht :confused:


Wenn ich es nicht merke bzw. alles einwandfrei funktioniert, muss ich es doch auch nicht reparieren lassen oder ?

u.s.
 
wenn ich hier so rumlese, kann man öfters feststellen, dass willich wohl des öfteren probleme findet, die vorher niemand hatte. da soll mal ein sensor getauscht werden, mal dieses oder jenes. irgendwie komisch....
 
AW: Pin im Kartenlesefach verbogen :-(

3Fragezeichen schrieb:
Verstehe ich jetzt nicht :confused:


Wenn ich es nicht merke bzw. alles einwandfrei funktioniert, muss ich es doch auch nicht reparieren lassen oder ?

u.s.

Das einzige Problem ist nur:
Was wenn sie dort den Pin verbogen haben und die Kamera nun wirklich nicht geht. :o
 
AW: Pin im Kartenlesefach verbogen :-(

lateralus schrieb:
Das einzige Problem ist nur:
Was wenn sie dort den Pin verbogen haben und die Kamera nun wirklich nicht geht. :o

Wie beweisen ???
 
AW: Pin im Kartenlesefach verbogen :-(

Ja genau, wie soll man das beweisen.... bzw. wie verhält sich Canon in solch einem Fall ? Hat jemand Erfahrungen ?

u.s.
 
AW: Pin im Kartenlesefach verbogen :-(

3Fragezeichen schrieb:
Ja genau, wie soll man das beweisen.... bzw. wie verhält sich Canon in solch einem Fall ? Hat jemand Erfahrungen ?
u.s.

leider keine , ausser einige User haben hier und anderswo schon gepostet, Canon stellt einen Kratzer auf dem Sensor/AA-Filter fest, oder eine gebrochene Lamelle vom Verschluß, die User hier behaupten steif und fest sie waren nie dran, Canon will die Reparatur bezahlt haben, manchmal günstiger aus Kulanz.

Ein Schelm wäre wer dabei an ABM bei Canon denkt :evil:

bin ratlos, deswegen halte ich nix vom Einschicken zum Check & Clean oder zur kostenpflichtigen Sensorreinigung, wer hat schon immer den Techniker samt Notar neben sich und bis zum Weg zum Postamt ! das die Cam ohne jeden Fehler das Haus verlassen hat !
 
Wie jetzt? Ein Pin kann doch eigentlich garnicht verbiegen. Es gibt doch eine Führung. Entweder alle verbiegen oder keiner. Ansonsten geht das nur mit einem spitzen Gegenstand. Oder hab ich da was falsch verstanden...

Gruß
Axel
 
Hmmm... hatte ich auch so in Erinnerung.
Karte falsche Richtung > Karte läßt sich nicht einschieben
Karte richtige Richtung > Karte läuft über die Führungsschienen und rastet ein

Wie können sich die Dinger dann verbiegen ?

U.S.
 
Es könnte ja ein Servicemitarbeiter bei der Kontrolle mit einem Schraubendreher in das offene CF-Fach gerutscht sein und hat so den Pin verbogen :wall: :wall: :grumble: :grumble: :evil:
Sag denen, die sollen den Pin nicht reparieren und sich nur um den Sensor kümmern!!
Den Pin kannste ja wieder mit einem Schraubendreher vorsichtig wieder zurückbiegen :top:
 
bunterharlekin schrieb:
Wie jetzt? Ein Pin kann doch eigentlich garnicht verbiegen. Es gibt doch eine Führung. Entweder alle verbiegen oder keiner. Ansonsten geht das nur mit einem spitzen Gegenstand. Oder hab ich da was falsch verstanden...

Gruß
Axel
Also bei meinem Kartenlesegerät (Billigteil) hab ich auch schon mal nen Pin mit der CF-Karte verbogen, weil ich sie irgendwie schief reingeschoben hatte. Das ging aber auch nur weil diese Führung da ziemlich viel Spiel hat.
Der Pin liess sich dann aber mit nem Schraubendreher auch ganz einfach wieder gerade biegen und seitdem ich vorsichtiger bin hab ich keine Probleme mit dem Teil.
 
wär wirklich gespannt, wenn du den pin nicht reparieren lassen würdest, ob sie noch so funktioniert, wie du sie zu canon geschickt hast ;)
 
Was sagt uns das? Am besten vor dem Einschicken die Kamera von allen Seiten fotografieren, den CF-Schacht ebenfalls und den Sensor auf Kratzer überprüfen.
Im Ernstfall wird's dann wahrscheinlich immer noch schwierig zu beweisen, dass die Cam einwandfrei das Haus verlassen hat.
Wir wollen Canon hier ja nicht unterstellen, aber diese ABM wäre jawohl wirklich ein Unding...:mad:
 
running schrieb:
Wir wollen Canon hier ja nicht unterstellen, aber diese ABM wäre jawohl wirklich ein Unding...:mad:

man könnte ja mal ne umfrage starten, bei so ner grossen community sollte sich, wenn denn vorhanden, eine tendenz/prozentsatz ablesen lassen. :evil:
 
ChaosErpel schrieb:
Wenn beispielsweise Dreck oder Kleinteile in den Schacht geraten und die die CF Card dann reinsteckst...

Habe nur eine 1 GB Karte seit Neukauf vor 5 Monaten . Karte war nur 1 x aus dem Schacht raus, und wurde dann sofort wieder eingesetzt.. Übertragung der Daten erfolgte immer per USB Kabel, da kein Kartenleser vorhanden ist.... Keine Ahnung wie sich da was verbogen haben soll :stupid:
Letze Aktion an der Kammera vor dem Versand > Kontrollfoto machen (für den Canonservice), das ich dann der Reparatur Sendung auf CD beigelegt habe ..........:rolleyes:
 
3Fragezeichen schrieb:
Habe nur eine 1 GB Karte seit Neukauf vor 5 Monaten . Karte war nur 1 x aus dem Schacht raus, und wurde dann sofort wieder eingesetzt.. Übertragung der Daten erfolgte immer per USB Kabel, da kein Kartenleser vorhanden ist.... Keine Ahnung wie sich da was verbogen haben soll :stupid:
Letze Aktion an der Kammera vor dem Versand > Kontrollfoto machen (für den Canonservice), das ich dann der Reparatur Sendung auf CD beigelegt habe ..........:rolleyes:

Und das nächste Mal musst du noch Kontrollfotos von jedem Quadratzentimeter der Kamera inklusive aller Öffnungen und dem kompletten Innenleben auf einer CD beilegen :top: :wall: :wall: :wall:
 
Master of Disaster schrieb:
Und das nächste Mal musst du noch Kontrollfotos von jedem Quadratzentimeter der Kamera inklusive aller Öffnungen und dem kompletten Innenleben auf einer CD beilegen :top: :wall: :wall: :wall:

Ja richtig , werde immer alles total toll dokumentieren !:wall:

Da sich ja irgendwelche Bauteile im Gehäuse plötzlich auf dem Transport verbiegen, werde ich je nach Ausgang der Geschichte :( beim nächsten Kammera Kauf darauf achten, das was anderes auf dem Gehäuse steht .:cool:

Mfg
us
 
So der KV liegt nun vor:

Austausch Kartenschacht, Reinigung CCD/CMOS, Reinigung Suchersystem, Funktionsüberprüfung :
Lohn 100 ? , Material 24 ?, Versand 8 ? macht dann Brutto 153,12

Hinweis unter KV = Speicherkarte falsch eingelegt ! Pins beschädigt...

Ist der Preis gerechtfertigt ?

U.S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten