• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Autofokus AF Messfelder Lage und Grösse

Gast_308519

Guest
Hallo,

es hat mal jemand einen spannenden Versuch gemacht und empirisch untersucht, wo und wie groß die Autofokus Messfelder bei einer Pentax K-5 wirklich sind.

Siehe hier: http://forum.digitalfotonetz.de/album_pic.php?pic_id=109580

Der Thread dazu: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=93785

Das ganze bestätigt ausgesprochen genau die bisherigen, seit ein paar Jahren bekannten abstrakten Darstellungen: https://secure.flickr.com/photos/ensh/4938552788/lightbox/

Die relative Lage der einzelnen Leuchtfelderchen im Sucher sieht man hier gut: http://www.imaging-resource.com/PRODS/K7/ZURVF-LG.JPG

Und wer jetzt meint das ganze wäre exotisch und/oder komisch, der kann auch über den Tellerrand schauen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1404351&postcount=8

Man erkennt, dass die D2X praktisch dasselbe Muster und dieselbe Abdeckung nutzte (ja, die ist deutlich älter). Das Thema Form und Lücken dazwischen ist zumindest nix besonderes.

Auf jeden Fall interessant zu sehen, wie die Kisten funktionieren. :)
 
Cool, jetzt braucht man nur noch eine Mattscheibe, welche die Sensorfelder im Sucher markiert, damit man ein wenig weniger danebenliegt. :D

insgesamt aber schon merkgewürzig, dass die Felder so diffus und leicht assymetrisch sind. Würde schon gern wissen, was da für ein Sinn hinter steckt. So was wird ja eigentlich nicht ohen Grund gemacht..? :eek:
 
insgesamt aber schon merkgewürzig, dass die Felder so diffus und leicht assymetrisch sind. Würde schon gern wissen, was da für ein Sinn hinter steckt. So was wird ja eigentlich nicht ohen Grund gemacht..? :eek:
Es ist einfach die Genauigkeitsgrenze dieser technischen Lösung. Ich überzeugt, dass der gleiche Test an deiner Kamera durchgeführt anders diffuse und anders asymmetrische Felder zeigen würde.

mfg tc
 
Ja, das ist leider sehr nervig, vor allem an meinem 30mm F1.4
Will schon lange die Messfelder kalibrieren.. Finde aber nie die Zeit dazu :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten