• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1.4 TK + 70-200 4L IS oder 70-200 + 300 4L IS

-charmin-

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab, ich dachte eigentlich das es einen solchen Thread schon mal gegeben hat, habe aber über die Suche nichts gefunden (was aber durchaus daran liegen kann, dass ich mit der Suche hier nicht wirklich klar komme...).

Ich habe aktuell das 70-200 4L IS und bin mit der Linse absolut zufrieden. Manchmal dürfte es aber etwas mehr Brennweite sein (z.B. im Zoo). Nun stellt sich mir die Frage was ihr vorziehen würdet, bzw. was ihr vorgezogen habt:

1.) 1.4x III + 70-200 4L IS
pro:
- Gewicht
- Platz
- Preis

contra:
- "nur" 80mm mehr + 5.6

oder

2.) 70-200 4L IS + 300 4L IS
pro:
- Tolle Linse zusätzlich
- Pseudomakro

contra:
- zusätzliche Linse
- Gewicht/Platz
- Preis

oder

3.) Beide Verianten zusammen


Mein Budget für dieses Jahr gibt ein weiteres Objektiv (das 16-35 ist für den Herbst eingeplant) auf keinen Fall her, einen Telekonverter könnte ich mit meinem Gewissen vielleicht noch vereinbaren... ;) Das 300er wäre also frühestens kommendes Jahr drin.

Ich bin aktuell nur nicht so sicher ob 80mm mehr mit F5.6 wirklich so sinnvoll sind, auf der anderen Seite würde das 300er "nur" 100mm mehr bieten und hätte F4. Die Pseudo Makrofähigkeit des 300er ist natürlich auch interessant für mich, allerdings nicht unbedingt ein Kaufgrund da auch noch ein 100er Makro vorhanden ist.

Mehr als 1500€ darf das mehr an Brennweite keinesfalls kosten, das würde dann den/meinen Rahmen sprengen.

Danke schon mal für eure Unterstützung! :top:

Gruß
Jens
 
Beide Objektive sind sehr gut und Deine beiden Varianten sind eine mögliche und optisch gute Lösung. Rein aus Gewichtsgründen, würde ich die Konvertervariante wählen.

Das 70-200 4.0 IS betreibe ich seit Jahren mit 1,4x Tk und die Tk-typischen Nachteile sind so gut wie nicht zu verzeichnen. AF bleibt treffsicher und schnell, die optische Leistung sehr hoch. Kann man also beruhigt machen.
Das 300 4.0 IS würde ich nur dazu nehmen, wenn man, z.B. für eine Safari oder Vogel/Wildbeobachtungen, noch mehr als 280mm braucht.

dann hätte man 70-200, 98-280, 300, 420 als Brennweiten in top Quali.

Und es ist nichtmal ein Canon Tk III notwendig, ich hab einen Sigma 1,4x DG, aber auch ein Kenko oder Canon II bringt eine sehr gute Performance am 70-200 4.0 IS
 
Die beste Lösung ist natürlich das 300er + 1,4x TK ;).

Die Konverterlösung am 70-200 funktioniert sicher sehr gut, aber in meinen Augen gewinnst du damit sehr wenig. 80mm sind nun wirklich nicht die Welt. Vor allem verlierst du eine ganze Blende dafür. Beim 300er hast du auch "nur" 100mm, aber bleibst bei F4. Und du hast die Option noch auf 420/5,6 zu kommen. Das funktioniert auch schon sehr gut mit einem alten Kenko 1,4x TK. den bekommst du für ca 100€.
 
Oder das 70-200 durch ein 100-400 ersetzen, das wäre noch günstiger.
 
Mich beschäftigt die gleiche Frage.

Soll ich mein 200/2.8 mit einem Konverter verlängern? Ehrlich gesagt, will ich keine 500€ für einen Canon III-Konverter ausgeben, vor allem, weil ich nicht so recht weis, ob die resultierende Abbildungsleistung die Investition lohnt. Gemäß dem Digital Picture-Vergleich ist ja das 300/4 bei Offenblende deutlich besser als ein 200/2.8 + 1.4xKonverter - und zwar auch noch abgeblendet. Und auch das 400/5.6 macht dort einen besseren Eindruck als Konverterlösungen und auch besser als das 100-400L.

Gruß Andy
 
Hallo!

Ich würde zusätzlich das 300mm kaufen und keinen Konverter verwenden.

Gruß vom Tänzer
 
Da verliert man aber einiges an Bildqulität.

Wenn ich nach den Tests von Photozone gehe ist das 300 4.0 nicht viel besser als das 100-400, halt eine Blende Lichtstärker.
Das 70-200 ist sicher in dem Überschneidenden Bereich besser, aber die Beispielbilder im 100-400 Thread sind durchweg sehr gut.
Ist halt die Frage wie sehr man die Abstriche (auf hohem Niveau) in Kauf nehmen mag.
 
Oder das 70-200 4,0 IS durch das 70-200/2,8 L IS II ersetzen plus 1,4x Konv. Vers. III und beizeiten noch einen 2x Konverter dazu (kann da dann auch Version II sein). Dürfte ohne den 2x Konverter auch nicht teurer als 1600 Euro werden: (1900 (incl. Cashback) - 750 (Gebrauchtes 70-200) + 440 1,4Konv. Vers.III incl. Cashback) und ist extrem vielseitig.
 
Danke für die Anworten! :)

Das 100-400 hat wirklich einen tollen Brennweitenbereich, allerdings bin ich kein Freund des Schiebezooms (ich finde ihn zu unpräzise, durfte mal das 100-400 eines Arbeitskollegen testen.

Das 2.8 II ist eine absolute Sahnelinse, ist mir aber zu schwer und teuer. Ich schätze am 4 IS ja gerade das geringe Gewicht und F4 ist für meine Zwecke absolut ausreichend.

Mein ursprünglicher Plan sah vor, sowohl das 300 F4 als auch den 1.4 TK (egal ob jetzt Canon/Kenko/Sigma) zu kaufen (420mm mit 5.6 sind ja auch ganz "nett" :)). Aber ich möchte gerne so wenig wie möglich Objektive haben, da ich nicht unbedingt immer einen Batzen davon zuhause lassen möchte. Vielleicht werde ich einfach einen TK kaufen und dann, wenn das Budget wieder passt und wenn das mehr Brennweite nach wie vor toll wäre, das 300er dazukaufen. Oder vielleicht doch das Gewicht und den Preis in kauf nehmen und das 2.8 II kaufen? Ist wirklich eine schwere Entscheidung... :rolleyes:
 
Ja, wer die Wahl hat. Hatte bis dato das erste 70-200 2,8 L IS und dann zusätzlich das 70-200 4 IS (auch wg. Gewicht). Am WE dann zu den beiden noch das 70-200 2,8 L IS II, das 300 4 IS und 1,4x und 2x Konverter zur Auswahl und zum testen. Bei mir ist es jetzt das 70-200 2,8 L IS II geworden. Bildqualität vergleichbat zum 300/4 mit 1,4x Konverter, vergleichbar auch mit 2x Konverter und dem 300/4 plus 1,4x Konverter. Und auch vergleichbar mit 1,4x plus 2x Konverter kombiniert mit dem 300/4 plus 2x Konverter. Und das alles bei offener Blende. Also 300 zurück und das alte 70-200 2,8 verkauft.

Die Version 1 (ich glaube ich hatte da ein gutes) kann mit dem 1,4x Konverter noch einigermassen gut mithalten (insbesondere mit der Version III des Extenders), 2x ist dann schon Notwehr bei Offenblende.
 
Mal ein Update und der Abschluss für diesen Thread:

Ich habe gestern ein 70-200 2,8 II bestellt. Nach langem hin und her habe ich mich aufgrund der aktuellen Cash-Back Aktion doch für das Canon und somit gegen eine zusätzliche Linse entscheiden. Das 4 IS wird wohl hier auf dem Marktplatz landen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten