• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben - Hommage an die k20d

bouba

Themenersteller
Eine k20d verziert neuerdings meinen Fotoschrank.
Wie kam's, obgleich ich bereits eine k-5 und eine k-x besitze?
Hier im Forum habe ich sie erworben - in Topp-Zustand :top:

Aber warum nun, wo doch bereits zwei Gehäuse vorhanden sind?

1. Mein Nachwuchs entwickelt bereits Interesse am Fotografieren, sodass ich schon seit geraumer Zeit nach einem billigen Drittgehäuse Ausschau hielt.

2. Im vorigen Jahr habe ich einige Hochzeiten fotografiert und möchte das gerne etwas ausbauen. An der k-5 war stets mein Tamron 17-50mm, an der k-x mein DA 50-135. Nur selten kam eine lichtstarke Festbrennweite zum Einsatz, da ich Angst hatte beim Wechseln etwas zu verpassen. Daher waren Bilder mit Blende < 1,8 Mangelware, was ich bedauert habe.
Da hatte ich schon mal die Idee gehabt, ein drittes Gehäuse einzusetzen.

Das Drittgehäuse sollte schöne jpg's machen, da die Jungs sich noch nicht mit RAW beschäftigen und es sollte robust sein (ist ja bei Pentax praktisch generell der Fall) und es sollte (relativ) günstig sein.
Eine k100d hatte ich schon mal angetest - da waren mir die jpg's zu launisch.
Ich erinnerte mich an meine erste DSLR, eine k10d, zurück und dachte "das wär's eigentlich", obwohl meine jpg-Erinnerungen da eigentlich auch durchwachsen waren, vor allem, was den Weißabgleich betrifft.

Dennoch, eine k10d wurde angeboten, und ich schlug zu.
Kurz darauf wurde eine k20d angeboten (mit Grip - finden die Kinder sicherlich spektakulär, ist aber für ihre Händchen sicher etwas zu groß).

Da die Gebrauchtpreise der beiden Gehäuse ja nun nicht rapide absacken, beschloss ich beide zu kaufen und eine zu behalten.

Die k10d kam zuerst an. Ich erinnerte mich daran, wie gut die mir beim Erstkauf damals von der Haptik gefiel. Eigentlich noch besser als die k-5.
Aber nach den ersten Bildern war klar, dass sie einen k-5 verwöhnten Fotografen nicht mehr richtig zufrieden stellen würde. Die jpg's schwächeln einfach. Ohne RAW geht da m.E. überhaupt nichts.

Und nun wartete ich zwei Tage auf die k20d. Von dem was hier zu lesen war, dachte ich, dass ich sie ähnlich ad acta legen würde wie die k10d - außer wenigen Vorteilen sollte sie ja sogar Nachteile gegenüber der k10d besitzen.

Und seit sie nun da ist, bin ich nur begeistert von ihr. Sie ist fantastisch.
Fangen wir beim vielleicht Unwichtigsten an: Der Original-Batterigriff fühlt sich traumhaft an. Sowohl an meiner Erst-k10d, als auch an meiner k-5 hatte/habe ich einen Nachbau. Der Originalgriff verschmiltzt zu einer Einheit mit der Kamera und fühlt sich deutlich höherwertiger an.

Ich stehe zum oben (in Bezug auf die k10d) Gesagten:
Die Haptik empfinde ich als angenehmer als bei der k-5. Die Kamera wirkt einfach robuster. Von der Handhabung des Gehäuses ist sie sich mit der k-5 ja recht ähnlich - außer, was die ISO-Verstellung betrifft. Da ist man bei der k-5 einen Tacken schneller am Ball.

Total überrascht bin ich von den jpg's der k20d. Das hatte ich im Leben nicht erwartet. Die gefallen mit total gut. Alle Parameter habe ich auf "Null" stehen, außer Schärfe (+2).
Klar, sie hat keine Schatten- und Spitzlichtkorrektur wie die k-5, was natürlich für jpg's ein Riesenvorteil ist.
Wo große helle Flächen im Bild sind, wirken die Bilder demtentsprechend immer schön brav unterbelichtet, damit eben bloß keine Lichter ausfressen. Das macht sie sehr solide. Und sie liefert sehr schöne Farben. Wie ich meine überhaupt gar kein Vergleich zur k10d - aber das Thema wurde ja in anderen Threads bereits ausführlich behandelt.

Genau kann ich es nicht beschreiben - aber die k20d fühlt sich auch anders an als die k10d, obwohl die Gehäuseform ja identisch ist. Die individuelle Focuskorrektur und der (rudimentäre aber brauchbare) Liveview sind Dinge, die sehr angenehm sind.

Kurz und gut:
Diese Kamera hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Ich bin eigentlich auch jemand, der technische Aspekte bzw. (Sensor-) Daten in den Vordergrund stellt.
Aber die k20d macht mir einfach Spaß. Es ist einfach ein solides Stück Technik.

Natürlich habe ich bereits geschaut, wie es mit den HI-ISO aussieht - natürlich mit einiger Gelassenheit, schließlich soll sie ja weder die k-5 noch die k-x ablösen.
Dennoch auch hier bin ich überrascht. Klar, das ist nicht der aktuelle Stand der Technik, aber spätestens in Verbindung mit "noiseware" lassen sich auch bei ISO 3200 akzeptable Ergebnisse erzielen.

Wenn man die Gebrauchtpreise der k20d verfolgt, ist dies absolut eine Kamera, die ich auch als Erstkamera empfehlen würde. ;)

Ich bin derweil dabei, alle meine Linsen an "der Neuen" anzutesten. Sie scheint sich ganz gut mit allen zu vertragen.

So jetzt werde ich mal den Beispielbilderthread mit ooc's füttern.
Hatte heute das F-50mm 1,7 und das WR Kit 18-55 davor (letzteres habe ich auch für die Jungs angeschafft)

Gruß,
bouba
 
Wie ich meine überhaupt gar kein Vergleich zur k10d - aber das Thema wurde ja in anderen Threads bereits ausführlich behandelt.
Sind allesamt gute Kameras selbst die K100.
Sicherlich Geschmackssache. Ich finde aber, dass die Farbdarstellung der K10 mit dem CCD Sensor natürlicher und "analoger" daherkommt. Die ersten CMOS der K20 und K7 fand ich nicht so natürlich.
Ich stimme dem zu, dass man das "Gefühl" nicht so richtig beschreiben kann.

Trotz eines kompletten Systemwechsels 2009, fotografiere ich heute auch noch oft mit der K10 weil ich die Farben einfach toll finde.

K5 kenne ich nicht, aber denke das die "neuere" Technik wieder sehr viel besser ist.

Die Testbilder insgesamt im Forum bewerte ich dabei nicht so hoch.
 
Kann ich so bestätigen den Bericht. Allerdings hatte ich die K5 nur zum Testen und habe sie dankend zurückggeben.

Die K20 ist weniger weit weg von der K5 als sich mancher wünscht, aber haptisch ist sie der K5 um Meilen überlegen. Und wegen rechts und links 200 PX mehr spar ich mir das. 24mpx, ein vollkommen überarbeitetes AF Modul und FF währen ein Grund sich einen neuen Body zu leisten.. :p
 
Als ich damals die K-7 bekam (die allererste die in Dänemark verkauft wurde) war ich überrascht. Die Hapik der K-7 war zwar toll, das High-ISO Verhalten aber nicht so gut und ein paar andere Dinge haben mich gestört.
Habe dann wenig später die K-7 verkauft und wieder eine K20 angeschafft. :) Wir hatten eine lange und gute "Beziehung". :D Die K20 ist eine tolle Kamera, die heute zu Unrecht ein Dasein im Schatten der K-7/5 führt.
 
Sehr schöner Bericht zu Deiner Entscheidung! Da ich die K20D nicht getestet habe, kann ich nicht viel dazu schreiben. Ich möchte Josyy darin zustimmen, daß die CCD - Farben der K10D bei kleinen ISO wirklich sehr schön sind. Das Gehäuse ist dem der K20D sehr ähnlich, auch ich liebe die Haptik sehr.
Es gibt fast bei jeder der Pentax-Kameras etwas, was besonders gut gelungen war.
@Steffenlaukat: Die K-7 und K20D sollen aber den gleichen Sensor haben... das High-Iso Verhalten dürfte nicht sehr unterschiedlich sein.

MK
 
@Steffenlaukat: Die K-7 und K20D sollen aber den gleichen Sensor haben... das High-Iso Verhalten dürfte nicht sehr unterschiedlich sein.

MK

Ist richtig, die haben den selben Sensor, aber einen unterschiedlichen ImageProzessor (PRIME bei der K20D und PRIME II beid er K-7). Der PRIME II war AFAIR erstmals ind er 645D und arbeitet feine Details besser heraus, aber bei HighISO eben auch das Rauschen.
 
Hallo bouba,

ein schöner Bericht, danke dafür. Die K20 wird (bzw. wurde) meines Erachtens hier im Forum in recht vielen Beiträgen ebenso (zu) gering geschätzt wie dazumals bei Ihrem Erscheinen in der ("Fach"-) Presse. Es ist eine solide und m.E. wirklich gute DSLR mit der ich auch heute noch schöne Fotos mache. Ich hoffe, dass Pentax bei den anstehenden Neuerscheinungen sich an der Gehäuseausführung orientiert. Würde ich als starken Kaufanreiz empfinden. Eine Kompatibilität zum 'alten' B-Griff würde dem noch die Krone aufsetzen und der Objetivstrategie der weitgehenden Kompatibilität über viele Baureihen hinweg eine sinnvolle Ergänzung sein.

Viele Grüße,
fraenk
 
Hallo,

auch ich kann die K20 nur loben, nach der K100 ein Riesenschritt für mich.
Je länger ich sie habe (nun knapp 3 Jahre), desto mehr Features, die ich nicht gerkannt bzw. genutzt hatte, machen mir das Leben leichter.
Aktuell habe ich keinen Bedarf, mit eine K-5 zu kaufen, warum auch.

Bilder macht bei allem noch der hinter der Kamera, diese sollte nur berechenbar sein.

Gruß

Al
 
Hmmm... ich hab eigentlich schon den Eindruck gewonnen, daß die Pentaxianer hier im Forum die K20 durchaus zu schätzen wissen. Gefühlt gibts sogar mehr "K20-Fans" als "K7-Fans".
Für mich ist die K20 die erste DSLR und ich kann bestätigen, was bereits geschrieben wurde. Ich wünsche mir bestimmte Funktionen, die ihre Nachfolger nicht bieten können - solange sich da nichts tut, wird die K20 meine ständige Begleiterin bleiben :-)
 
Bei mir hat die K20D die K7 wie die K5 überlebt.
Es ist für mich letzte richtige und vollständige Kamera, die Pentax gebaut hat.
Kommen weiterhin nur fehlerbehaftete Produkte von Pentax auf den Markt,
wird die K20D ebenso weiterhin meine einzige Pentax bleiben.
Es wäre dann eine K20D als Zweitkamera angedacht ;)

Sie ist für mich ohne Zweifel eine der Besten.
Mit guten Objektiven ... erst Recht unübertroffen.
Wer High-Iso braucht, nimmt die Kx und deren Debug-Menue.
Aber die Kx habe ich wieder abgegeben.

Interessant ist eine K5 aber schon - mal sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist die K20 auch weiterhin meine Hauptkamera,obwohl ich daneben noch eine k-x besitze. Gerade ihre stabile Ausführung und ihre Größe finde für mich sehr gut, besser als die geschrumpften Nachfolger.
Die Bildqualität ist noch immer brauchbar, wenn sie mal irgendwann nicht mehr sein sollte, hole ich mir auch eine gebrauchte K20 als Nachfolgerin.
 
OK-Button + vord. Rad bzw. OK+Grüner Knopf für Auto-ISO kennst du, oder?

Stephan

Auch von mir "Danke". Dickes Handbuch, viele Funktioen - da übersieht man einiges. Ich gebe zu, nach Erwerb das Handbuch nur quergelesen zu haben. Und seit dem nicht mehr. Vielleicht sollte es noch mal auf den Nachttisch als Einschlaflektüre?
 
Für mich ist erst die K-5 ein würdiger Nachfolger für meine K100Ds -> die K20D reizte mich von der Papierform her schon, aber das klobige Gehäuse hat mich immer abgeschreckt (zumal ich das Gehäuse kenne, weil ich mal kurz eine K10D hatte).

Zum Thema ISO-Verstellung: ich hab mir die ISO auf's hintere Rad gelegt, also nix mit erst ne Taste drücken, einfach nur am hinteren Rad drehen und schon scrolle ich durch die ISO-Stufen. Grüne Taste ist bei mir mit Auto-ISO belegt. Sollte sich bei der K20D aber auch so konfigurieren lassen (ging bei der K10 auch).
 
Die K20 wird (bzw. wurde) meines Erachtens hier im Forum in recht vielen Beiträgen ebenso (zu) gering geschätzt wie dazumals bei Ihrem Erscheinen in der ("Fach"-) Presse.

Weil jeder Neuerscheinung von Pentax auf bestimmte Themen reduziert und überhöht wird, wie z.B. den AF, obwohl 85% der Nutzer keineswegs einen AF-C brauchen der Hunde, Kleinvögel, Usain Bolt und Fledermauskompatibel ist.

Trotzdem werden Nutzer besonders einer bestimmten Marke nie müde laufend auf diesem Thema ausgiebig rumzureiten.

Und das wird auch noch bei der überüberüberüberübernächsten Pentax-Neuerscheinung zu sein, irgendein Profimodell der Konkurrenz wird irgendwas schon noch vieeeeel besser können und daher wird der Gaul AF auch in fünf Jahren noch fröhlich totgeritten.

Das eine Kamera mehr ist als eine Komponeten und die Summe der Eigenschaften und Fähigkeiten zählt ist halt auch immer schwerer vermittelbar gegenüber irgendwelchen plaktativen Forengeschreih.

Irgendjemand wird immer irgendeine negativen Kleinigkeit übermässig hochjubeln und übertrieben betonen, denn eines sollte doch klar sein, seit ein paar Jahren schon gibt es keine schlechten Kameras mehr, sondern lauter gute Modelle, die sich nur noch graduell in Winzigkeiten unterscheiden und sich kleine Vorteile verschaffen können. Und beim Thema funktionalle Ausstattung der Kameras ist Pentax eh immer weit vorne dabei, da wird nie so kastriert wie bei den anderen Hersellern.

Die K-5 ist definitiv die in vielen Belangen bessere Kamera, die K20D deswegen aber noch lange nicht so alt oder so schlecht, dass man damit nicht wunderbare Aufnahmen hinbekommen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich nicht ganz mit. Was ist bei der K-x im Debug Menue, das mit High Iso zu tun hat? Bin ganz schön neugierig :)

Nein, das Debug-Menue hat auch Nichts mit dem High-Iso Bereich zu tun.
Oder besser, ich weiss Nichts davon.

Aber sehr viel mit der kamerinternen AF-Korretur für Objektive.
Ist zwar nicht so komfortabel wie bei der K20, weil Du für jedes Objektiv ins Debug musst, es gibt als "nur eine" AF-Korrektur und keine Speicherung für unterschiedliche Objektive. Aber immerhin, es geht.

Die kamerinterne AF-Korrektur ist für mich neben der Eigenschaft als Fotoapparat das bedeutenste Feature einer Kamera.
Die K20 hat sie, die Kx nicht (bzw. nur über den Umweg Debug-Menue)
 
Die kamerinterne AF-Korrektur ist für mich neben der Eigenschaft als Fotoapparat das bedeutenste Feature einer Kamera.

Echt? Hab dieses Feature noch nie benutzt, meine Objektive passen alle in Nullstellung an meiner K-5. :confused:

Wenn ich die drei Features aufzählen müßte, auf die ich bei der K-5 am ehesten verzichten könnte, dann würde ich in Reihenfolge der Prioritäten die AF-Justierung, die Videofunktion und den Liveview nennen. Ok, daß diese Funktionen vorhanden sind, stört mich allerdings auch nicht, werd ja nicht gezwungen sie zu benutzen. ;)

Wichtig sind mir hingegen die automatische Beleuchtung des Status-LCD, die Shiftfunktion und der Intervalltimer sowie die User-Speicher.

Deshalb sag ich ja: die K20 würd mir im Prinzip auch völlig genügen, wenn dat Ding nur nich so klobig wäre. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Wenn ich die drei Features aufzählen müßte, auf die ich bei der K-5 am ehesten verzichten könnte, dann würde ich in Reihenfolge der Prioritäten die AF-Justierung, die Videofunktion und den Liveview nennen.

Spätestens dann wenn du mal ein Objektiv besitzen würdest das eine Korrektur nötig hat würden sich deine Prioritäten vermutlich ändern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten