• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT schnelle Speicherkarte für OM-D E-M5?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

welche Speicherkarte mit hoher Lese/Schreibgeschwindigkeit ist derzeit am empfehlenswertesten? Ich habe derzeit eine 8GB Class 10 Speicherkarte von Transcend in Verwendung, bin mit dieser hinsichtlich der Lese- und Schreibraten nicht sehr zufrieden. Das schreiben eines RAW-Files (ca. 14 bis 15 MB) dauert teilweise 4 bis 5 Sekunden. Zumindest blinkt im Display der Kamera das "Schreibsymbol" so lange. Das überspielen der Files auf den Rechner dauert auch deutlich länger als bei der noch vorhanden CF-Karte meiner E-5. Dabei ist immer der selbe Kartenleser in Verwendung... :confused:

Vielleicht hat ja jemand eine Kaufempfehlung für mich?

LG

Michael
 
Class 10 bedeutet nur, dass die Karte mindestens 10MB/s erreichen muss – und das ist nicht gerade viel. Von SanDisk gibt es Karten mit bis zu 95MB/s. Ich habe so eine (mit 8GB hat die 30€ gekostet), aber ich habe meine OMD erst heute bekommen, kann dir also noch nichts näheres zu der Kombination sagen. In meiner NEX war sie aber sehr schnell und wurde nur von Sonys Memory Sticks geschlagen, weil die bei der Kamera schneller angebunden sind. Bei der OMD sollte sie ihre volle Leistung entfalten können und ich kann sie nur empfehlen.
 
Sorry, hab da etwas durcheinander gebracht: Ich habe die Sandisk Extreme SDHC mit 30MB/s. Ich hatte mir Anfang des Jahres ein Upgrade auf die mit 95MB/s überlegt und dann stattdessen den erwähnten Sony Memory Stick gekauft. Die mit 95MB/s hat diesen neuen SD-Karten-Modus (UHI oder sowas) und erreicht ihre maximale Geschwindigkeit nur auf Geräten, die ihn unterstützen. Ich weiß nicht ob das bei der OMD der Fall ist!

Aber ich habe eben mit der 30MB/s einen Test gemacht: Im Speed-Priority-Modus mit 9 Bildern pro Sekunde konnte ich 15 oder 16 RAW-Aufnahmen schießen, bevor die Geschwindigkeit verringert wurde. Anschließend war das Kartensymbol auf dem Display noch 12 Sekunden (gestoppt) zu sehen, allerdings konnte ich trotzdem weiter Fotos aufnehmen. Bei einer einzelnen Aufnahme war das Symbol etwa 1 Sekunde eingeblendet, aber auch hier wurde die Kamera nicht ausgebremst. Die Karte kostet bei Amazon nur noch 10€ (hatte sie vor über einem Jahr gekauft), die 95MB/s-Version kostet doppelt so viel.

Die Geschwindigkeit der Karte scheint aber von der Kapazität abzuhängen. Bis 8GB hat sie 30MB/s, bei 16GB hat sie 45MB/s und bei 32GB wieder 30MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann den test nicht nachvollziehen,die sozusagen vorversion der extreme pro,also die 45mb/sec version löscht bei mir den buffer handgestoppt in 11,5 sec,also etwas langsamer als die aktuelle 95mb/sec version,logisch,denn die 95mb/sec werden wohl kaum erreicht in der kamera.
es gibt aber auch 2 versionen der 45mb/sec sandisk karten, die "alten" ebenfalls extreme pro und jetzt nur extreme,weil extreme pro sind jetzt die 95mb/sec karten,evtl. gibt es da unterschiede.
bei transcend bin ich mit den angaben vorsichtig,die schreibgeschwindigkeiten liegen meist deutlich unter den sandisk karten,im lesen sind sie gleich schnell.
der grosse fluss hat am we ein top angebot, lexar 32gb 400x UHS-1 mit 50mb/sec, eine sehr schnelle und gute karte für 36€, da sollte man zuschlagen wer für die om5 noch überlegt und den aufschlag für die neuesten sandisk oder lexar 600x nicht bezahlen möchte.
 
Also die Sandisk Extreme 45MB/s 32GB ist derzeit ein echter Preis-/Leistungsknaller für 30,- Euro.
Die 95MB/s Version ist in meinen Augen Schwachsinn, da keine Kamera und kein Kartenleser diese Transferraten unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Sandisk Extreme 45MB/s 32GB ist derzeit ein echter Preis-/Leistungsknaller für 30,- Euro.
Das stimmt. Hier sollte man schnell zuschlagen bevor am 1.7. die GEMA/ZPÜ-Steuer aufs vierundzwanzigfache (!) steigt.
Die 95MB/s Version ist in meinen Augen Schwachsinn, da keine Kamera und kein Kartenleser diese Transferraten unterstützen.
Das ist Schwachsinn. Sowohl mein USB3 Kartenleser als auch der SD-Slot in meinem Notebook schaffen >90MB/sec Übertragungsrate. Die OM-D soll ja auch fast doppelt so schnell sein mit der Extreme Pro 95 wie mit den 45MB/sec Versionen. Ich würde einfach beide kaufen, eine große und eine Schnelle :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ah ok, schmadde, das war mir noch nicht bewusst.
Habe bis jetzt noch nie derart schnelle Übertragungsraten erlebt.

Muss mir wohl nen USB3 Kartenleser kaufen.
 
Hmm,

also ich habe mir jetzt schnell from großen Fluß so eine 32 GB Lexar Professional geholt, aber jetzt ist mir gestern und heute was passiert was ich so noch nie hatte:

Gestern meinte meine Oly plötzlich "Schreibschutz aktiv", was aber definitiv nicht stimmte.

Und heute sagt die Oly plötzlich "keine Bilder" und tatsächlich sind alle Bilder auf der Karte weg ! :eek:

Hat sowas schon mal jemand beobachtet ?

bye
 
schreibschutz hatte ich ein paar mal bei der pen mini,ausschalten und einschalten half dann,kam nur einpaar mal sporadisch bei den sandisk extreme vor,in der om-d keine probleme egal welche karte bisher,die lexar versieht zuverlässig und schnell ihren dienst.
wenns nicht auf geschwindigkeit ankommt halte ich die toshiba professionell dank made in japan und slc zellen sowie die samsung sdhc dank ihrer robusten auslegung für die zuverlässigsten speicherkarten,von denen habe ich noch keine geschafft,sonst schon alle mal.
entweder ist die karte defekt,kann man ja im pc ünerprüfen oder anderer kamera,oder der kartenslot der kamera hat ein problem.
 
also ich habe mir jetzt schnell from großen Fluß so eine 32 GB Lexar Professional geholt, aber jetzt ist mir gestern und heute was passiert was ich so noch nie hatte:
Gestern meinte meine Oly plötzlich "Schreibschutz aktiv", was aber definitiv nicht stimmte. Und heute sagt die Oly plötzlich "keine Bilder" und tatsächlich sind alle Bilder auf der Karte weg ! :eek:
Hat sowas schon mal jemand beobachtet ?
Habe gestern abend gesehen, dass der große Fluß die Preise der beiden von mir getesteten Lexars ordentlich angezogen hat. Ich hatte für beide zusammen (!) gerade mal 87 EUR bezahlt, jetzt kostet die 600x allein schon ~ 80 und die kleine ~ 50 EUR. :mad:
Das mit dem Schreibschutz hatte ich übrigens letztens auch, da war aber der Schreibschutzschieber tatsächlich verschoben. Er scheint mir auch (leider) deutlich leichtgängiger als bei der SanDisk zu sein. Durchaus möglich, dass er sich beim Einschieben der Karte auf "Schreibschutz" stellt und beim Rausziehen zurück. Dann schreibt er natürlich zwischendurch auch nichts. Ging denn während der Aufnahmen die Bildanzeige, auch über mehrere Bilder zurück?
Ich habe mir damit beholfen, dass ich darauf achte, die Karte exakt gerade einzuführen. Angesichts der wieder angezogenen Preise für die Lexar kann man dann allerdings wirklich über die SanDisk nachdenken. :mad:
Auch wenn ich mit denen auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, allerdings bei einem USB-Stick und schon einige Jahre her.
Im Zweifel hilft nur: egal welche Marke bestellen, mit H2TESTW gesamte Karte durchprüfen, Handling prüfen und notfalls zurückschicken. :(
 
Moin,

ich benutze die Panasonic SDHC Karten mit 8 und 16 GB in der P3 und der E-M5 und bin sehr zufrieden. Kaum hat man ausgelöst, sind die Daten auf der Karte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten