Hallo!
Erstmal zu den Bildern selbst:
Ich finde es beeindruckend, diese Nähe zu sehen. Allerdings finde ich es schon etwas ZU nah. Sprich, ich hätte gern mehr die natürliche Umgebung der Tiere drauf gehabt. Denn so nah, wie man es sieht, liegt auch der Gedanke des Zoos nahe - sofern Du nicht dazugesagt hättest, dass es in freier Natur ist. (Das ist ja das Schlimme, man erwartet immer, dass die Bilder 5 Stunden durch Photoshop gezogen wurden und sowieso nicht in freier Natur entstanden sind - somit ist man doch kaum noch beeindruckt von irgendwelchen Bildern... Ich musste mir mittlerweile von "Out-Of-Cam"-Bildern anhören, wie toll ich die ja bearbeitet hätte und wie viel Zeit ich für die Bearbeitung investiert hab

)
Ansonsten ist mir der Weißabgleich zu kühl und wie bereits von Dir gesagt, haben die Tiere etwas verwackelt.
Nun zu chickenhead's Einschätzung bzgl. Eingriff in die Natur:
Da stimme ich vollkommen zu, von vorn bis hinten.
Allerdings empfinde ich es sehr schwierig, eben so rational zu denken, wenn man durch die Natur streift und dann das Tier sieht, was man sich schon seit langem erhofft hat zu sehen oder gar zu fotografieren. Da setzt sicher gern mal der Verstand aus.
Zum Einen ist man dann selber von den Bildern begeistert und zum anderen ist man sich gar nicht bewusst, ob und wann man die Tiere stört. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es viel hilft, wenn man mal kurz eine Sekunde innehält, überlegt und die Situation besser einschätzt. Entweder kann man die Situation wie hier später reproduzieren und sich genau drauf vorbereiten. Oder man nutzt die paar Momente, um die Aufnahmen genauer zu planen. Da kommt gern was besseres raus, als wenn man erstmal einfach zittrig und aufgeregt draufhält und vielleicht gerade dadurch das Tier zur Flucht treibt.
Und wenn die Bilder entstanden sind, hilft es mir oft, sie nicht gleich nach der Tour zu sichten und toll zu bearbeiten. Lieber lasse ich sie jetzt erstmal einen Tag ruhen und schaue dann mit "unbeeinflussten" Augen vom Vortag drauf. Dann schätze ich die Qualität auch viel sachlicher ein, die Bearbeitung ist mehr bildbezogen und nicht durch den frischen Motiveindruck in Natura beeinflusst und ich zeige dann nicht jeden Schnappschuss in der Öffentlichkeit.
So krass, dass man die Bilder in den Papierkorb geschmissen hätte, wenn sie die eigenen gewesen wären, denke ich nicht. Ich fände das schon ziemlich bedenklich, wenn nur Bilder bei mir überleben dürfen, wenn sie in einer Galerie gezeigt werden dürften. Viele dienen der Erinnerung und die zählt für mich persönlich viel. Da dürfen die Bilder auch gern mal nicht auf den Pixel scharf oder auch richtig verwackelt oder im Rauschen versunken sein. Eine schöne Erinnerung steht da trotzdem drüber. Aber vielleicht hat chickenhead das ja auch nicht ganz so ernst gemeint. Klar, zeigen würde ich meine reinen Erinnerungsfotos auch nicht - aber in den "Müll" wandern sie noch lange nicht deswegen.
Wenn in Natura abzusehen ist, dass die Bilder wirklich nicht schön würden: Dann verzichte ich mittlerweile gern auf Bilder und konzentriere mich voll und ganz auf die Beobachtung. Das ist nämlich auch viel schöner, als wenn man die Szene nur durch den kleinen Sucher betrachtet und sich über verwackelte Bilder ärgert.
Dazu muss man aber glaube erstmal genug Erfahrung in der Natur sammeln, dass man bei der Entdeckung toller Tiere die Nerven behält und nicht ausflippt.
Ansonsten stimme ich chickenhead wie gesagt voll zu. Und ich empfinde die Reaktion von Plany darauf sehr unangemessen und sie zeigt nur Deine Unerfahrenheit. Schätze in ein paar Tagen die Situation nochmal mit klarem Kopf ein. Wenn Du dann nicht ein bisschen anders denkst, läuft was falsch.
Deine Argumente sind übrigens ein Witz. chickenhead stört mit 600mm (+Telekonverter evtl.) bestimmt weniger die Tiere, als Du mit 200mm, wo Du ihnen ganz nah auf den Pelz rückst und er 20 Meter entfernt versteckt im Gebüsch hockt.
Was hat denn ein Objektiv mit der Abholzung der Natur zu tun? Bzw. warum ist Dein Objektiv da besser als seins?
(insbesondere wenn ich mir Deine Signatur anschaue, wo Du mit EX und L protzt...)
Du greifst hier möglicherweise unmittelbar in die Natur ein. Du hast viel größeren Einfluss an dieser Stelle die Natur zu bewahren, als irgendwie die Kameraherstellung zu boykottieren

.
Aber naja. Ich hoffe, Du steigst da in den nächsten Tagen selbst dahinter.
Grüße