• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte für Standardgewinde

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine Schnellwechselplatte für meinen alten Linhof Neiger.
Das Ding sollte günstig sein, hab keine großen Ansprüche.

Wichtig ist das es auf das Gewinde passt.
Deswegen ein Bild im Anhang.

Ich hab mir bereits einen Cullmann 40440 angesehen, der scheint aber ein komplett anderes Gewinde zu haben.

Grüße

PS: Das Ding muss nichts halten, da kommt nur ne Lumix G3 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die 1/4"-Schraube gegen eine metrische M6-Schraube austauschen kannst, kriegst Du eine Arca-kompatible Basis für rund 16€, wenn Du in der Bucht nach "happiness810811 adaptor" suchst. Passend zur 1/4"-Schraube gibt's dasselbe unter demselben Suchbegriff für etwa 24€.
 
Hallo,
Danke für den Tipp.
Welche preiswerten Platten kann ich dazu nehmen?

Gibts auch ne Alternative die ich nicht aus China bestellen muss?

Grüße
 
Manfrotto MA323

Bei der Manfrotto MA323 ist alles dabei, was benötigt wird:
Schnellwechseleinrichtung 323 - Adapter Für Platten | Manfrotto
Grundeinheit
1/4" Adapter zur Montage
Schnellwechselplatte

Die wird in Italien hergestellt, Schnellwechselplatten sind auch auf dem Gebrauchtmarkt günstig verfügbar und eine G3 hält das locker aus.
Vergleich für Manfrotto MA 200 PL-14, Manfrotto MA 323
 
Billige Arca-kompatible Platten gibt's von ca. 6€ aufwärts ebenfalls in der Bucht. Chinabestellungen sind normalerweise problemlos, Du brauchst nur etwas Geduld.

Wenn es nicht Arca-kompatibel sein muss: Du kriegst für wenig Geld haufenweise Schnellwechseleinheiten aus allen möglichen Materialien und mit unterschiedlichsten Funktionsprinzipien bei eBay oder Amazon, darunter auch Manfrotto-Klone. Nach eineinhalb Jahrzehnten persönlicher Erfahrung mit Manfrotto 200-PL empfehle ich das halt heutzutage keinem mehr. Aber es wird immer noch gerne von vielen genommen, also nur zu.
 
Hallo,
der Manfrotto 323 ist mir auch schon aufgefallen, der müsste ja passen.

@Forent:
Warum würdest du diese keinem mehr empfehlen?
Wo liegen die Nachteile?

Grüße
 
(...) Warum würdest du diese keinem mehr empfehlen? Wo liegen die Nachteile? (...)
  • Nur eine Plattengröße für alles, egal ob Kleingehäuse oder Riesentele.
  • Ungeeignet für hohe Auflagengewichte.
  • Kein Verdrehschutz.
  • Wackelige Gummi- oder Korkauflagen.
  • Nicht verschiebbar.
  • Grobschlächtiges Gussmetall.
  • Einzelne Schnellwechselbasis ist unten nicht eben.

Vermutlich alles für Dich irrelevant.
 
  • Nur eine Plattengröße für alles, egal ob Kleingehäuse oder Riesentele.
  • Ungeeignet für hohe Auflagengewichte.
  • Kein Verdrehschutz.
  • Wackelige Gummi- oder Korkauflagen.
  • Nicht verschiebbar.
  • Grobschlächtiges Gussmetall.
  • Einzelne Schnellwechselbasis ist unten nicht eben.

Die Liste ist ja schön, aber unter allgemeine, objektiven Gesichtspunkten sind die meisten Punkte unrelevant.

In der Praxis ist bei Objektiven unter 2k€ die Plattengröße und das Auflagegewicht nachrangig.

Verdrehschutz ist schon bei den Platten dabei, in Form eines Pins.
Wem das nicht ausreich, der kann die Architekturplatten mit absolutem Verdrehschutz auswählen.

Die Gummierung ist angenehm hart und lässt sich sehr gut festdrehen.

Die vorgegebene Position sehe ich als Vorteil, weil diese so reproduzierbar bleibt. Wer so weit ist, dass er das vermüsst, wird eine Makroschiene kaufen.

Die Verabreitung ist optisch absolut sauber und wirkt hochwertig.


Immerhin hast du es 15 Jahre damit ausgehalten. Für einen Einsteiger ist der Schritt zu Arca Swiss etwas zu groß.
 
Seitlich montiert bleiben 2,5cm Platz zwischen Schraube und dem auf der Unterseite sbstehenden Teil der Grundeinheit.
Das sollte ausreichen.
 
Danke fürs ausmessen.
Habe gerade mal nachgemessen, 2,5cm müssten gerade passen.

Dann werd ich die wohl mal probieren, für meine Anwendungen sollte das dicke ausreichen.
Hab nichtmal so schwere Tele-Objektive um da irgendwas an die Grenzen zu bringen.

Die Zeiten in denen ich MF Kameras rungeschleppt habe sind Gott sei Dank vorbei ;)
 
Muss halt jeder selber wissen. Ich kann mich den genannten Punkten nur anschliessen. Hatte über zehn Jahre Manfotto und jetzt Arca. Kein rauher Sandguss, keine Gummiauflagen (gibt es auch, aber man hat ja nun die Auswahl) und eine Vielzahl massgeschneiderter und universeller Platten. Die Manfrottoteile sind echt nicht mehr zeitgemäß.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten