• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

zeddide

Themenersteller
Ich bin von meiner Vollformat-DSLR- Ausrüstung (5DII und Objektive) auf das kleinere APS-C Format von Pentax bzw. Olympus gewechselt, um die Schlepperei ein wenig einzuschränken. Konsequent bei mft gelandet bin ich durchaus mit der Bildqualität zufrieden, indem ich fast nur wirklich gute Festbrennweiten nutze. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und Menschen bei Wanderungen und Reisen, kurze Belichtungszeiten benötige ich so gut wie nie. Meine bevorzugte Brennweite liegt zwischen 24 (eher mehr) und maximal 100 bis 120mm. Im Augenblick ist das Pana Leica 25/1.4 (umgerechnet 50mm Brennweite im KB) meine bevorzugte Linse, die ich kaum von der Kamera nehme.
Nunmehr grüble ich darüber nach, meine mft- Ausrüstung zugunsten einer Kompakt- Kombination abzugeben, um erstens (vielleicht) noch etwas weniger herumzutragen und zum zweiten der Sucht nach immer mehr und besseren Objektiven, die meinen Geldbeutel heftig belasten (Olympus und Panasonic haben am Horizont schon ein 75/1.8, ein 60er Makro und das 12-35/2.8 erscheinen lassen, dann noch das 12/2.0 :ugly:), zu entkommen.
Die Bildqualität sollte stimmen, d. h. lichtstarkes Objektiv und gutes ISO- Verhalten bis 1600 wäre nicht schlecht. Der aktuelle Kompaktkameramarkt 2012 ist mir schlichtweg aus bisherigem Desinteresse weitestgehend unbekannt. Deshalb meine (budgetmässig nicht begrenzte) Frage: welche Kombination aus lichtstarker Immer-dabei Reportagekamera und einer Zommkamera 24/28mm bis maximal 120mm aus dem Kompaktbereich kann man empfehlen?
 
Die Bildqualität sollte stimmen, d. h. lichtstarkes Objektiv und gutes ISO- Verhalten bis 1600 wäre nicht schlecht. Der aktuelle Kompaktkameramarkt 2012 ist mir schlichtweg aus bisherigem Desinteresse weitestgehend unbekannt. Deshalb meine (budgetmässig nicht begrenzte) Frage: welche Kombination aus lichtstarker Immer-dabei Reportagekamera und einer Zommkamera 24/28mm bis maximal 120mm aus dem Kompaktbereich kann man empfehlen?

Die X10 (ohne WDS, s. Forum!) oder die Canon g1x.
Auch die kleinen GF mfts sind zu ueberlegen mit PZ-Linse.

Meines Erachtens sieht man die Größe des Sensors oft auch immer noch ein bisschen in der Bildwirkung von daher wenn keine G1 X dann eine MFT und dann erst die X zehn. Da ich zumindest die Option schätzen würde die Linsen mal wechseln zu können wenn ich wollte liegt bei mir persönlich MFT vorne. Das kann man aber auch anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: welche Kombination aus lichtstarker Immer-dabei Reportagekamera und einer Zommkamera 24/28mm bis maximal 120mm aus dem Kompaktbereich kann man empfehlen?

Verstehe ich das richtig, du möchtest zwei Kompaktkameras?

Dann würde ich mir mal als lichtstarke Reportagekamera die Fuji X100 (nicht zu verwechseln mit der X10) ansehen. Praxistaugliche 35mm bei F2 und APS-C Sensor - besser geht es kaum.

Als Zoomkamera könntest du dazu die Fuji X10, die Pana LX5, die (sehr handliche) Canon S100, die Oly XZ-1 oder die Samsung EX1 nehmen.
 
Hi,

...es kann nur Eine geben... :)

Spaß beiseite - wenn es Dir vorrangig um BQ geht, das Ganze relativ klein (=kompakt) sein soll und Du nicht NUR eine einzige Festbrennweite haben möchtest - dann wird's es ganz ganz eng!

Eigentlich bleibt genau genommen nur eine einzige Kamera übrig und das ist die Canon G1X. Das sage ich nicht nur weil ich es selbst so gemacht, nein, weil es einfach so ist.

Ich hatte mit der Fuji X10 geliebäugelt, ja sie sogar bestellt. Zum Glück konnte mein online-Lieferant (wohl wegen des akuten WDS Problems) nicht liefern. Und selbst ein Zweiter teilte mir jetzt schriftlich mit, dass diese Kamera nicht mehr lieferbar sei (bei ihm, das muss nichts Generelles bedeuten).

Dann kam die Fuji X100 in Frage, ja sie war zeitweise mein absoluter Favorit. Fantastische BQ. Sie erzwingt die Konzentration auf all das was Fotografieren wirklich ausmacht, denn sie hat "nur" eine Festbrennweite! Tolle Kamera.

Und dann bin ich über die G1X gestolpert. Wenn man bereit ist ein paar Schwächen zu akzeptieren, letztlich aber ein BQ- und Schärfefanatiker ist, kommt man an ihr nicht vorbei. Der große Sensor ist derzeit in der Kompaktwelt eben ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Ich würde sie wirklich jederzeit wieder kaufen. SEIT MEINER SLR (analog) Zeit ist sie die ERSTE, bei der ich mit der BQ wirklich sehr zufrieden bin!

So - vielleicht hilft Dir das ein wenig.

Schöne Grüße
Thomas
 
Frage: welche Kombination aus lichtstarker Immer-dabei Reportagekamera und einer Zommkamera 24/28mm bis maximal 120mm aus dem Kompaktbereich kann man empfehlen?

Eigentlich kommen da - bezüglich einer gleichmässig guten BQ - nur X100 und G1-X in Frage. Die anderen Kompakten mit ihrem Kleinsensor scheitern an höheren ISO; und an Systemkameras hast du ohnehin eine (die ich, dank des 25/1.4, vielleicht eher nicht verkaufen würde - eher später einen anderen Body, wenn der Sensor verbessert worden ist).
 
Vielen Dank für die vielen guten Tipps.
Bin gerade bei der Recherche im Netz und finde, dass die Fuji X100 auf jeden Fall schon mal in die engere Wahl als lichtstarke Reportagekamera käme. Mit der Festbrennweite habe ich ohnehin kein Problem und die 35mm KB- Äquivalent sollten für den Zweck passen.
Als Zoomkamera fand ich viel Vorschläge interessant, muss mich aber erst einmal gründlich informieren. Die X10 scheint mit dem WDS- Syndrom auszuscheiden, falls die Meldungen darüber nicht Hysterie sind? Die G1X ist mit einem großen Sensor gesegnet und die Beispielbilder sprechen für sich.
Aber ich muss mir noch die anderen möglichen Kandidaten genauer anschauen, bevor ich mir ein Urteil bilden kann.
 
... Mit der Festbrennweite habe ich ohnehin kein Problem und die 35mm KB- Äquivalent sollten für den Zweck passen. ...

Wenn Du den Mut hast Dich für eine Festbrennweite zu entscheiden hast Du mit der X100 sicher eine echte Traumkamera und wirst tolle Ergebnisse bekommen. Ich hatte den Mut nicht, auf ein kleines Zoom zu verzichten.

Gruß
Thomas
 
Ich bin auch stark am Überlegen, ob ich das mft-Gerät gegen eine G1 X tauschen soll...wenn ich jetzt bei 0 anfangen könnte, würde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die werden.
 
Ich würde mir immer überlegen dass eine kleine MFT wie die GX1 selbst mit einem 14-150 mm Objektiv aehnlich schwer ist wie die g 1X.
Wirklich kompakt ist diese Kamera nicht trotz gleichzeitiger deutlicher Beschränkung der Brennweite oder Lichtstärke wenn man zum Beispiel ein Cake bei mft auf setzt.

Was für mich auch ein wenig gegen die G1 X spricht ist die Gefahr von Staub im Tubus die bei Canon fast schon traditionell nicht gering ist. Eine MFT kann man sehr einfach reinigen, eine Festlinsenkamera nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir immer überlegen dass eine kleine MFT wie die GX1 selbst mit einem 14-150 mm Objektiv aehnlich schwer ist wie die g 1X.
Wirklich kompakt ist diese Kamera nicht trotz gleichzeitiger deutlicher Beschränkung der Brennweite oder Lichtstärke wenn man zum Beispiel ein Cake bei mft auf setzt.

Was für mich auch ein wenig gegen die G1 X spricht ist die Gefahr von Staub im Tubus die bei Canon fast schon traditionell nicht gering ist. Eine MFT kann man sehr einfach reinigen, eine Festlinsenkamera nicht.

Da ist auf jeden Fall was dran. Mir ging es aber auch um das Problem der mit einem Wechselobjektivsystem verbundenen Folgekosten für weitere lichtstarke Objektive. Das würde mit einer Kompaktkamera zumindest entfallen, soweit die Bildqualität passt.
 
Was für mich auch ein wenig gegen die G1 X spricht ist die Gefahr von Staub im Tubus die bei Canon fast schon traditionell nicht gering ist. Eine MFT kann man sehr einfach reinigen, eine Festlinsenkamera nicht.


Hmmm...das habe ich nicht bedacht, eigentlich war ich der Meinung, dass eine Cam wie die G1 X eben durch den Wegfall des Objetivwechselns diesbezüglich im Vorteil ist (ok, auf der PEN mit dem 14 - 150 wechsle ich eh so gut wie nie das Objektiv, weiss nicht ob ich da überhaupt schon jemals ein anderes draufgegeben habe).
 
Sehe ich genauso. Da kommt der Haben-Will-Faktor ins Spiel und schließlich hat man fast die gleiche Packerei wie bei einer DSLR oder das falsche Objektiv dabei.

GENAU SO ISSES! Das ist der Grund warum ich mir immer wieder mal auf die Finger hauen muss um nicht "rückfällig" zu werden. Möchte nicht wieder mit Fotorucksack rumlaufen.

Und deswegen habe ich sooo lange quasi auf etwas wie die G1X gewartet. Sie deckt das Meiste was ich brauche, ab.

Gruß
Thomas
 
genau ich bin mit der Kombi aus XZ-1 und 450D + EF 70-300 unterwegs und decke damit alles von 1,8 - 5,6 / 28 - 480 mm ab. Wiegt zusammen 1,4 kg. Sozusagen ein Megablendenzoom.;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten