• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom sehr langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Doryphoros

Themenersteller
Gibt es irgendwelche Tricks oder Tipps, wie man Lightroom ein wenig auf die Sprünge helfen kann...? Irgendwie will das bei mir nicht so richtig flüssig laufen, meist verschiebe ich einen Regler und muss dann erstmal einige Sekunden warten, bis ich die Veränderung am Monitor angezeigt bekomme. Sehr nervig, weil viele Änderungen so zum Ratespiel werden wenn man nicht sofort in Echtzeit angezeigt bekommt, was man macht.

Habe schon versucht ob eine Reduktion des Katalogs hilft, habe bisher einen Gesamtkatalog mit all meinen Fotos, aber auch ein Export eines Ordners als Einzelkatalog (~250 Bilder) hat überhaupt nichts gebracht.

Alle Fotos sind RAWs von der 5DII.

System: i7 950, 24GB, LR läuft von der SSD Systemplatte, Fotos liegen auf der eSATA Datenplatte (180GB von 1,36TB frei, 10% fragmentiert lt Win)

LR 4, hatte das Problem aber mit der 3er auch schon, Win7 64

Edit: Previews stehen auf 1:1, falls das relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
einige Sekunden warten. Das glaube ich nicht! das macht ja mein i5 performanter! Ich hatte es, das LR für einen Moment langsamer wurde warum auch immer. Aber es ist nicht so, dass es sich zäh anfühlt (4 Kerne, 6 GB RAM). Was läuft denn da alles noch für Gedöhns im Hintergrund, Virenscanner vielleicht...
 
Hab das mal überprüft, Schließen aller anderen Anwendungen incl. AntiVir hat nichts gebracht. Gerade habe ich aber mal den Zweitmonitor komplett deaktiviert, das scheint grad was zu bringen (Als ich ihn aktiviert aber in LR nicht genutzt hatte war es gleich langsam)

Edit: Allerdings ist der Unterschied immer noch nicht so, dass ich flüssig arbeiten könnte... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel: Wenn ich zB auf das Croptool klicke (mit 2. Monitor deaktiviert) dauert es ca. 2,5 Sekunden bis überhaupt das Cropgitter erscheint :grumble:
 
Habe jetzt gerade den 4.1er RC2 mal installiert, wenig bis keine Änderung. Flüssiges Arbeiten immer noch kaum möglich. Ich kann noch versuchen, einen neueren Grafiktreiber zu installieren, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter...
 
Auslastung liegt irgendwo zwischen 10 und 75 Prozent, je nachdem was ich mache. Meist irgendwo zw 30 und 60.
 
Von welcher Größenordnung in MB/GB beim Katalog bzw. dem Ordner mit den 250 RAW reden wir eigentlich?

Wenn sich die Bearbeitung auf dieser fragmentierten "normalen" HD abspielt, würde ich dort vielleicht mal ansetzen und erstmal defragmentieren.

Was passiert wenn du dir einzelne Bilder oder einen kleinen Ordner auf die SSD holst, dort bearbeitest und anschließend wieder zurück schiebst? Ändert sich dabei die Arbeitsgeschwindigkeit?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt runterreduziert auf ~200 RAWs, Größe ~4.5 GB.
Beim Export als Einzelkatalog wurde das auf die SSD gespeichert, war genauso langsam. Allerdings ist auf der auch nicht mehr viel Platz, evtl sollte ich da mal eine größere anschaffen...
 
Ich hab das Gefühl es hängt mit der Anzahl bearbeiteter Bilder im Ordner zusammen. Hab gerade einen Bildordner (allerdings nur ca. 40 Fotos) in den Gesamtkatalog importiert und mal eins der Fotos bearbeitet - ging eigentlich recht flüssig, nicht 100% perfekt aber doch angenehm.
 
Wenn die SSD auch noch fast voll ist, kommt eins zum anderen.

Wie groß ist eigentlich deine Auslagerungsdatei?

Bei der fast vollen Systemplatte solltest du vielleicht mal versuchen sie auf 0 GB zusetzen? Sollte bei 24 GB RAM eigentlich funktionieren und Windows versucht dann schon mal nicht mehr auszulagern.

Hast du dir im Taskmanager mal die CPU-Auslastung angesehen?
Unterstützt Lightroom denn überhaupt alle 4 Kerne und evtl. auch die 4 Threads des 950?

MfG
 
Welches Windows 7 läuft eigentlich? Auch bei den x64 Versionen gibt es Einschränkungen, was den unterstützten Arbeitsspeicher angeht.

Es muss mindestens Windows 7 professional sein. Windows 7 Home Basic und Premium können max. 8 bzw. 16 GB ansprechen.

Und dann wäre noch entscheidend, dass auch die x64-Version von LR verwendet wird.

Ach ja, eine Einschränkung gibt es noch: Manche Rechner lassen sich zwar so weit aufrüsten, trotzdem stolpert Windows x64 bei ca. 3.5 GB.
Daher sollte man im Taskmanager auf dem Reiter "Leistung" prüfen, ob auch der physikalisch vorhandene Speicher korrekt erkannt wurde.
 
Auslagerungsdatei ist 24GB und befindet sich auf der Datenplatte, nicht auf der Systemplatte. Kann ich mal versuchen auszustellen.
Win 7 Professional 64
LR ist die x64-Version, das läuft bei LR glaub ich automatisch.
Speicher wird richtig erkannt.
Im Taskmanager scheinen alle 8 CPU-Fenster beschäftigt zu sein.

Navigator-Fenster war geschlossen, ich sehe auch keinen Unterschied im offenen Zustand.

Ich werde morgen noch ein wenig experimentieren (zB keine Auslagerungsdatei) und berichten, ob sich was verändert hat.
 
Auch mal die Fragmentierung prüfen, ich habe festgestellt, dass der LR-Katalog hier auch ziemlich empfindlich ist.

Desweiteren gibts im Datei-Menü den Punkt "Katalog optimieren". Damit wird aus der Datenbank "die Luft rausgelassen".

Ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein.
 
Bei mir ist Lr 4 ebenfalls noch sehr langsam. Es kommt gelegentlich zu Verzögerungen, als würde per Fernzugriff auf einem anderen Computer gearbeitet werden. Lr 3 läuft wunderbar, Lr 4 macht überhaupt keinen Spass.

Dabei ist die CPU zu (nahezu) 0% ausgelastet, auch wären noch mehrere GB freien RAM verfügbar und auf die HDD/SSD findet auch kein verdächtiger Zugriff statt.

Am Telefon sagte mir Adobe nach einer Lösung wird gesucht, das Problem sei bekannt. Mal hoffen dass Lr 4.1 sauber läuft. :)

(Photoshop und weitere Programme aus der aktuellen CS 6 laufen wunderbar.)
 
Habe jetzt gerade den 4.1er RC2 mal installiert, wenig bis keine Änderung. Flüssiges Arbeiten immer noch kaum möglich. Ich kann noch versuchen, einen neueren Grafiktreiber zu installieren, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter...

Warst etwas zu schnell mit dem RC2.
Seit heute gibt es das Release 4.1 bei Adobe zum DL. Ich hoffe, die haben da noch was an der Performance gedreht.

Dl Link: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5393
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten