• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zur Berechnung der Schärfeebene

Schachmann

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Java-Programm zur Berechnung der Schärfentiefeebene geschrieben. Wer es einmal probieren will oder sowas brauchen kann, findet einen Startknopf auf der Seite: http://www.happy-micro.de/fh/know-how/blende-scharfentiefe-bildscharfe.html. Eingegeben werden die Sensor-Maße, die Blendenzahl, die Brennweite und der Abstand auf den scharf gestellt wird. Berechnet werden dann die Sensordiagonale, die Zerstreuungskreisgröße, die Hyperfokaldistanz und die Abstände vom Objektiv zum Nah- und Fernpunkt des Schärfebereiches.

Der Startknopf findet sich ganz unten auf der Seite, nach einer Erklärung zum Thema Schärfentiefe.

Um das Programm benutzen zu können, muss Java auf dem Rechner installiert sein. Gestartet wird das Programm über den Java-Webstart-Mechanismus.

Getestet habe ich es bisher auf Windows und Ubuntu. Schön wäre es, wenn ein Mac-User mir mal bestätigen könnte, dass es auch auf Mac-OS läuft. Ich bin aber generell an jedem Feedback interessiert.

Viele Grüße,
Ralf
 
nettes Programm, nur solltest du auf deiner Homepage z.B. diesen Zusatz "die Brennweite war 190 mm (große Brennweite - geringe Schärfentiefe)" überarbeiten. Den der Abbildungsmaßstab bestimmt die Schärfentiefe und nicht die Brennweite.
 
Den der Abbildungsmaßstab bestimmt die Schärfentiefe und nicht die Brennweite.

Auch nicht. ;)

Der Abbildungsmasstab (wobei nicht der maximale gemeint ist, da viele das Wort nur daher kennen) + die Blende + die Sensorgrösse bestimmen die Tiefenschärfe.
 
Das sollte ja selbstverstädnlich sein ;)
 
Das sollte ja selbstverstädnlich sein ;)

Seitdem ich als Schüler meinen Informatiklehrer dabei beobachten durfte, wie er verzweifelt versucht, eine 5 1/4 Zoll Floppy um 90 Grad gedreht in einem Diskettenlaufwerk zum Funktionieren zu bewegen, habe ich das Wort "selbstverständlich" aus meinem "standard.dic" gelöscht. ;)
 

Noch schlimmer: Rechne mal die Schärfentiefe bei Vollformat und Blende f/11 bei 20mm Brennweite aus 1m Entfernung und 200mm Brennweite aus 10m Entfernung aus! Abbildungsmaßstäbe sind gleich (1:49), Schärfentiefen unterscheiden sich um 'nen Faktor >3 und die Hintergründe sind auch noch erheblich (Faktor 10) unterschiedlich unscharf.

Ich begreife langsam wirklich nicht mehr, warum dieser "Merksatz" immer und immer wiedergekäut werden muss. Er gilt näherungsweise nur bei kleiner Schärfentiefe, gilt nicht beim Vergleich verschiedener Sensorgrößen, Ausgabegrößen und Betrachtungsentfernungen, sagt nichts über Freistellung/Hintergrundunschärfe und wird auch noch regelmäßig falsch verstanden.


Gruß, Matthias
 
Jep. Hab's nachgerechnet. Also kommt die Brennweite doch wieder mit rein, oder?
Schärfentiefe komme ich aber nur auf 3,69m zu 1,56,also nicht über Faktor 3.

Die Unschärfekurven gehen ja riesig auseinander.
 
Um das Programm benutzen zu können, muss Java auf dem Rechner installiert sein. Gestartet wird das Programm über den Java-Webstart-Mechanismus.

hoffe doch nicht, dass du uns mit hilfe von java was unnettes unterjubeln willst :D ...mein ja nur, alles schon dagewesen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jep. Hab's nachgerechnet. Also kommt die Brennweite doch wieder mit rein, oder?

Nun ja, dieser Merksatz gilt eben nur in der angeblichen "Makronäherung", tatsächlich ist es eine Näherung für Fokusdistanzen viel kleiner als die Hyperfokaldistanz.

Schärfentiefe komme ich aber nur auf 3,69m zu 1,56,also nicht über Faktor 3.

Mag sein, so genau kommt's ja nicht drauf an. Aber jedenfalls ist die eine deutlich größer als die andere, trotz gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende.

Die Unschärfekurven gehen ja riesig auseinander.

Und das verschweigt einem schon gleich jeder Doofrechner.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten