• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieder einmal d50 vs d70s

bubbles

Themenersteller
Hallo, ich bin genauso neu hier wie in der DSLR-Welt.
Nun überlege ich mir aber schon eine ganze Weile die alte SLR in den Ruhestand zu schicken und mich digital auf Motivsuche zu begeben.
Sprich ich bin mit dem DSLRvirus infiziert! :D
Nun stellt sich mir die Frage D50 vs D70s. Preisbereinigt geben sich beide nicht viel.
Body D50 ~430.- + 18-70 3,5-4,5 300.- = 730.-
D70s Kit ~800.-
Preisbereinigt deshalb, weil das Kitobjetiv der D50 im Vergeleich zum Kit der D70s deutlich billiger ist, und Äpfel mit Birnen zu vergleichen mache ich nicht.

Was meint Ihr dazu? Lohnt sich der Mehrpreis von ~70?. Oder sollte man mit dem 50er Kitobjektiv ersteinmal Erfahrungen sammeln? Oder eher ein ganz anderes Objektiv, wie das Sigma 18-125, in Erwägung ziehen?

Gruß Ingo
 
Wenn Du schon festgestellt hast, dass das Thema "wieder einmal" ist, warum liest Du dann nicht die Empfehlungen in den anderen bereits existierenden Threads? :confused: Oder suchst Du jemanden, der Dir die Entscheidung abnimmt?

Gruss
Thorsten
 
Also erstmal kann ich da "holliholland" nur zustimmen. Dieses Thema wurde schon weiss nicht wie viele male durch gekaut. Vorallem jetzt wo die D50 als Aktions-Pack erhältlich ist.

Zweitens... Du machst keine Aussage über die "Objektive" von wem sie sind.
Wenn sie von Sigma sind, gehen die Meinungen auseinander.
Bei "Offen Blende" sind die Sigmas anscheinend nicht wirklich geeignet.
Des weiteren ein AF-S weitaus schneller fokussiert mit seinem Silent-Wave als das Sigma.
Aber auch da gilt "der Anwendungsbereich definiert die Anforderung".

Aber wenn dir die 70 Euronen nicht weh tun, dan würde ich eindeutig auf die D70s tendieren. Das zweite Rädchen ist, für mich, unentbehrlich ;).
Abblendtaste kann auch noch von Vorteil sein. Zudem hält sich der Body besser als das "plastik-Gehäuse" der D50 ;).
Aber auch da gehen die Meinungen auseinander.

Auch hier gilt es zu Empfehlen "in die Hand nehmen, und selber ausprobieren, anfühlen".
 
ja, ja ich kenne die Suchfunktionen. Ok ?! :mad:
Von wem die Kitobjektive sind? Hallo ??!!?? Kit! D50 Kit & 70s Kit. :wall:
Das Sigma 18-125 ist nur alternativ.
Die Frage stellt sich einem bei einem relativ marginalen Preisunterschied. Bei älteren Threads erübrigt sich die Frage oftmals wegen einem mehreren hundert Euro Unterschied!
 
habe seinerzeit auch die D50 in erwägung gezogen, mich dann doch für die D70s entschieden ...
kurz: wenn dir der aufpreis nicht weh tut, dann nimm sie! in 'nem halben jahr sind dir die paar euro egal, aber du würdest jeder D70s nachschauen ... ;)
 
wenn du deine alte slr in den ruhestand schciekn willst - warum dann die objektive nicht weiterverwenden (selbst wenns canon linsen sind - was spricht gegen ne 10/20/30d?)

sC
 
na ja... Kits bekommst du auch mit Sigma-Objektiv. Darum ist die Frage garnicht unberechtigt.
Du sagst ja selber du willst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Also vergleich keine Nikkors mit Sigmas.
Darum auch die frage.
Sigmas sind sicher nicht schlecht, aber ich denke dass die Objektive der Nikkons doch einige Vorteile gegenüber den Sigmas aufweisen, welche man definitiv nicht weg reden kann (für all die jenigen welche sich jetzt angegriffen fühlen wegen ihren Sigmas :D).

Kann da nur Beipflichten über einen evtuellen weiteren gebrauch der bisherigen Linsen nach zu denken. Den in den Gläsern wird wirklich Geld verpufft und nicht am Body ;).

Nimm die 70 Euro Mehrpreis in kauf und nimm die D70s.
Auch wenn du merken würdets, dass der DSLR-Virus nicht mehr da ist, bringtst du sie schneller wieder an den Mann als eine D50 ;).
Und ich denke 70Euro sind geschenkt wenn die Vorteile auflistets welche du hast mit der D70s gegenüber der D50.
 
meine alten SLR's sind von Minolta 8000i & 5000i. Außerdem sind die Objektive (u.A. von Sigma) bereits über 14 Jahre alt und ziemlich fertig.
für mich stellen sich eigentlich mehrere Kombinationen, weil ich mit beiden Bodys auskomme. D50 Kit und nur einsteigen aber keine Welten vom Kitobjektiv erwarten. Billigste Lösung.
D50 Body und das Kitobjektiv von der 70s dazukaufen. Was summasummarum 70.- ausmacht (430.- + ~300). Gleich das 70s Kit für ~800.- holen oder eben das Sigma 18-125 mit der D50 kombinieren.
 
Bei meiner D50 kann ich als Ersatz für die fehlenden einblendbaren Gitterlinien der D70s auch ganz gut die AF-Felder im Sucher nutzen. Danach richte ich Linien oder den Horizont im Sucher waagerecht aus und habe keine schiefen Bilder mehr. ;)

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: kurze Antwort

Hallo,
na ja, schau dir einfach die Unterschiede zwischen den beiden Kameras an (verkürzt und unvollständig, aber in zig-Threads ausführlich nachzulesen):

D50: bessere JPEGs direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung, Auto-AF-Modus (kann bei bewegten Motiven autom. auf AF-C umschalten)

D70(s): z. B. Abblendtaste, beleuchtetes Statusdisplay, schnelle Umschaltung der Belichtungsmessung (Matrix, Spot, Mittenbetont)

Wenn du die zuätzlichen Features der D70 nicht brauchst, dann nimm die D50. Preislich schenkt sich das zu wenig, um im Moment noch ausschlaggebend zu sein. Wenn du wenig Bildbearbeitung machen willst bzw. nur in JPEG fotografierst, dann nimm ebenfalls die D50.
Aber eigentlich wurde das alles schon viele Male erklärt. Ich habe am Anfang auch eine Weile gebraucht um mich zu entscheiden. Dazu muss man viel lesen. Aber dadurch habe ich meine Kamera gefunden (D70). Die Entscheidung wird dir jedenfalls niemand abnehmen können.
Gruß
Steffen
 
Hallo,
ich denke auch, daß dir die Entscheidung niemand abnehmen kann. Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal in einen Fotoladen gehst und beide Kameras in die Hand nimmst und ausprobierst. Die D50 ist ja doch etwas kleiner als die D70/D70s.

Ich habe mich vor ca. 10 Monaten bewußt für die D50 und gegen die D70s entschieden und habe es bis heute noch nicht bereut.

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal in einen Fotoladen gehst und beide Kameras in die Hand nimmst und ausprobierst. Die D50 ist ja doch etwas kleiner als die D70/D70s.

vollste zustimmung - bei meinen pranken ist es die d70s geworden.
 
... mal kurz den Threadausgraben um eine kleine aber für mich recht dringende Frage anzuhängen.

Ich stehe auch vor der Entscheidung D50 vs. D70s.

Da die Kamera sowohl von mir, als auch von meinem Vater genutzt werden soll eine kurze Frage bez. den ausgegebenen JPEGS.

Ich persönlich finde es gut, dass die d70s die Bilder recht vorsichtig vorbehandelt und Spielraum für Nachbearbeitung lässt.

Wichtig für meinen Vater als "Urlaubsknipser" wäre das allerdings ein Nachteil- er braucht Bilder, die direkt aus der Cam schön knackig und kräftig kommen, dass man mal ohne nachzudenken was ausdrucken kann.

Knackpunkt:
Kann man bei der d70 Voreinstellungen treffen, die eine ähnliche Bildausgabe wie bei der D50 bewirken?
Sprich:
Ich knipse mit der d70s normal, wenn sie mein Vater benutzt bekommt er gewisse Grundeinstellungen die seinen Vorzügen gerecht werden.

Geht das oder wird die d70s tendenziell immer etwas gemäßigter ausgeben als eine d50?
 
Du kannst über das Menü die JPG-Ausgabe so anpassen, daß sie den JPGs der D50 nahe kommen. Mach halt ein paar Probeaufnahmen und experimentiere mit den Einstellungen, sollte eigentlich kein Problem sein da bunte und scharfe Ergebnisse zu erzielen.
Farbraum IIIa, Sättigung auf max., Schärfung auch hoch.

Gruß
Quiety
 
Hallo,
ich denke auch, daß dir die Entscheidung niemand abnehmen kann. Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal in einen Fotoladen gehst und beide Kameras in die Hand nimmst und ausprobierst. Die D50 ist ja doch etwas kleiner als die D70/D70s.

Ich habe mich vor ca. 10 Monaten bewußt für die D50 und gegen die D70s entschieden und habe es bis heute noch nicht bereut.

Gruß, Kai.

Ich habe es genauso gemacht!

Aber was spricht eigentlich gegen eine D80? Zumal sie die günstigste Cam mit einer anständigen Suchergröße ist.

Ich brauchte lange, um mich an den "Mini-Durchblick" bei der D50 halbwegs zu gewöhnen zumal ich von meiner Analogen etwas anderes gewöhnt war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten