• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeit Speichermedium für Bilder?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flumi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin mir nicht sicher unter welcher Rubrik dieses Thema gestellt werden kann! Falls es wo anders besser unter gebracht ist, kann es gerne verschoben werden!

Ich frage mich schon länger wie ich meine Bilder auf längere Zeit sichern/ speichern kann. Inzwischen habe ich sehr sehr viele digitale Bilder, teils private Familien Aufnahmen wie auch SLR "Schnappschüsse" die mir sehr wichtig sind...

Bis her sind alle meine Bilder auf einer externen Festplatte mit 3 TB gespeichert... aber ist das sicher?... Auch diese kann kaputt gehen oder unlesbar werden...
Habe mich auch schon mit der "Cloud" etwas beschäftigt. Allerdings sind meine Daten dann "irgendwo"...

Meine Frage ist nun in die "Runde" wie archiviert ihr eure heiligen Aufnahmen?


Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
 
Qnap Raid 6 System mit 4 x 3 TB für alle laufenden Sachen plus eine Sicherung älterer Daten auf Blu-Ray
 
die Festplatte ist derzeit die sicherste Speicherlösung - gespiegelt auf 2 Platten und Du kannst ruhig schlafen

Gruß, Andreas
 
Ausbelichten lassen auf Papier, eine bessere Sicherung gibt es nicht. Und hochwertiges Papier wählen, etwa das Fuji Silk Papier, das ist sehr Lichtstabil.
 
Im Arbeitsrechner Raid1 (Spiegelung), Backup auf Server mit Raid, Server Backup auf den Server von einem Freund (Kreuzbackup) damit offsite und dann noch einmal in die Cloud.
Halte ich irgendwie selber für viel zu extrem für privat aber warum die Infrastruktur nicht nutzen die man eh hat :lol:
 
Milleniata M-DISC
Allerdings warte ich nach einem angeblichen "Adresse unbekannt" noch auf meinen Brenner+Medien und habe seitdem leider auch keine Antwort auf Mails mehr bekommen. Geld ist aber schon im März runter, wie ich gerade sehe. :eek:
 
Ausbelichten lassen auf Papier, eine bessere Sicherung gibt es nicht. Und hochwertiges Papier wählen, etwa das Fuji Silk Papier, das ist sehr Lichtstabil.
Das ist bei einem Brand schon mal schlecht. Da hat man bei der Festplatte dann schon mehr Chancen. Alle Sicherungen, die sich auf einen Ort verlassen, sind spätestens bei Feuer/Wasser (je nach Region) gefährdet.

Ich sichere auf eine externe USB-Platte und alle Bilder, die mir persönlich wirklich wichtig (Familie, Kinder ...) sind reduziert auf 1600 px Breite in die Cloud.

Ggf. werde ich mir aber auch noch eine Kategorie für die Bilder zulegen, die dann in Originalgröße in die Cloud gesichert werden. Da ich meine Bilder über Picasa verwalte ist der Schritt in die Cloud und deren Verwaltung sehr easy zu händeln.


Viele Grüße
Rainer
 
Milleniata M-DISC
Allerdings warte ich nach einem angeblichen "Adresse unbekannt" noch auf meinen Brenner+Medien und habe seitdem leider auch keine Antwort auf Mails mehr bekommen. Geld ist aber schon im März runter, wie ich gerade sehe. :eek:

alle "runden" Medien ohne Elektronik haben bei mir seit ich Computer nutze versagt, entweder die Medien oder die Geräte zum Lesen
was hatte ich alles, 3,5" DD disk, 3,5" HD disk, 5 1/4" DD + HD Disk, 5 1/4" Wechselplatte SyQuest, 3,5" Wechselplatte ZIP, CDs.....
alle Schrott

die ältesten Bilder und Dateien aus den 80er Jahren haben nur durch Kopie von Festplatte zu Festplatte überlebt.
 
Bei mir liegen die Daten auf einer zweiten Festplatte im Rechner. Diese Platte wird über das Netz auf einen WindowsHomeserver gesichert. Somit sind die Daten doppelt vorhanden. Wenn die Festplattenpreise mal wieder normal sind, kommt noch eine weitere Festplatte in den Server um dort die Daten zu spiegeln.

Die Daten sind so natürlich noch nicht bei einen Brandfall geschutzt.
Wobei ich das Notebook fast immer unterwegs dabei habe. Die Daten sind unterwegs durch einen Truecrypt-Container verschlüsselt abgelegt. Sollte das Notebook also mal abhanden kommen, sind dei privaten Dateien nicht lesbar.

Für meine Daten reicht mir dieses Scenario so aus. :ugly:

Schönen Tag noch,

Thorsten
 
Hallo zusammen,

seit ich digital fotografiere mache ich für jedes Kalenderjahr ein Fotobuch.
Zudem sichere ich die Bilder auf zwei USB-Platten. Hilft aber alles nix, wenn
es brennt! :eek:

Gruß Kettensäge
 
Danke für die Antworten!
So, mein persönliches Fazit wäre spiegeln auf externe Festplatten (diese möglicherweise auch an unterschiedlichen Orten lassen).
Zusätzlich kann man auch für manche privat Bilder Fotoalben produzieren. :top:
 
2 Gespiegelte Platten im Raidsystem, plus 3 externe Festplatten an verschiedenen Orten.
In Zukunft noch Sicherung auf Blueray.
 
....In Zukunft noch Sicherung auf Blueray.

ob das nutzt ? da denke ich wieder an:

alle "runden" Medien ohne Elektronik haben bei mir seit ich Computer nutze versagt, entweder die Medien oder die Geräte zum Lesen
was hatte ich alles, 3,5" DD disk, 3,5" HD disk, 5 1/4" DD + HD Disk, 5 1/4" Wechselplatte SyQuest, 3,5" Wechselplatte ZIP, CDs.....
alle Schrott

und blueray halte ich für ein rundes Medium ohne Elektronik ;) kaum anders als die so sichere CD oder DVD :lol:
 
Den Aufwand würde ich mir auch sparen - konstruktionsbedingt dürften die sich genauso wie CDs/DVDs nach ein paar Jahren in ihre Bestandteile auflösen und dann wars das. Dann lieber noch eine weitere Festplatte anschaffen oder die Daten irgendwo online ablegen.
 
die ältesten Bilder und Dateien aus den 80er Jahren haben nur durch Kopie von Festplatte zu Festplatte überlebt.
Bei mir auch, allerdings nur durch die Bequemlichkeit. Disketten sollten natürlich jährlich mal neu geschrieben werden; optische Medien dunkel & kühl gelagert und auch alle paar Jahre ausgelesen werden. Hauptproblem ist dabei aber die Alterung der Schicht, deren Reflektionseigenschaften geändert werden. Bei der M-DISC dagegen wird eine langzeitstabile Schicht tatsächlich thermisch verformt (es werden tatsächlich Löcher reingebrannt :eek:), so dass sie in ihrer Alterung ausschließlich durch die Haltbarkeit von Polycarbonat begrenzt wird.

Ich habe von Milleniata übrigens gerade eine Rückmeldung bekommen - mein Brenner wurde letzte Woche verschickt und ist wohl gestern bei meiner Freundin angekommen. Die nichts gesagt hat. :grumble:
Etwas anderes hätte ich aber bei einem Unternehmen, welches diverse Technikpreise gewonnen hat und in den letzten Monaten auch häufiger (positiv) in der Presse war, nicht erwartet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten