• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Objektiv für 600D

dani96

Themenersteller
Hallo.
Ich suche noch ein Tele für die 600D. Ich möchte damit hauptsächlich Hunde draußen fotografieren, aber manchmal evtl. auch im Haus oder Voltigieren in der Reithalle... Preislich sollte es einfach so günstig wie möglich sein, aber natürlich trotzdem "gut"...
Freue mich auf Vorschläge.
 
hi,

also gibt viele threads in der suchfunktion.... aber sind halt viele :-)

denkbar wären:

Canon 55-250 = gebraucht 150€ ca
Canon 70-300 IS USM = an die ~300 gebraucht
Tamron 70-300 VC USD = an die ~300 gebraucht
oder ne klasse teurer
Canon 70-200 f4 NON IS ~ so 400-450 evtl schätz ich grberaucht....

alles vor und nachteile... empfehle die mal im detail nachzilesen um direkt etwas für deine ansprüche kaufen zu können.

oder n günstiges nehmen und austesten was du überhaupt an brennweite benötigst.

gruß
 
hi,

denkbar wären:

Canon 55-250 = gebraucht 150€ ca
Canon 70-300 IS USM = an die ~300 gebraucht
Tamron 70-300 VC USD = an die ~300 gebraucht
oder ne klasse teurer
Canon 70-200 f4 NON IS ~ so 400-450 evtl schätz ich grberaucht....

gruß

Die sind aber alle zu lichtschwach für die Reithalle.


Am besten ein gebrauchtes lichtstarkes und schnelles

Sigma 50-150 2.8 HSM EX liegt bei etwa 350 Euro
 
Danke schon mal, auch wenn ich noch nicht viel damit anfangen kann, weil ich jetzt nur die Objektive "angeschaut" habe & noch nichts dazu gelesen habe & die Vor- & Nachteile nicht weiß...

Was ist denn am Canon 70-200 so gut, also weil es ja teurer ist? Dass die Blende ganz offen sein kann bei jeder Brennweite?

Achja & es hat ja keinen Bildstabilisator, ich nehme aber an das wäre schon praktisch? Also ich konnte zwar noch nie iwie einen Vergleich machen, aber meine jetzigen Objektive haben Bildstabilisator...

EDIT: Ist das das, was über 1000€ neu kostet? Also ich vergleiche gerade bei Amaz*n...
 
Also das Canon 70-200 f4 soll sehr schnell sein

Und nunja für Bilder die du beim Sport und so machst glaube ich nimmst du eh kurze Belichtungszeiten.... und bei kurzen Belichtungszeiten iss das mit dem Stabi auch glaube nicht so wirklich ein Kriterium.

Aber wie mein vorrednet schon sagte.... wenns in der Halle dunkel ist.... lichtstärke...

aber die kostet...

Frage - wie ist dein Budget? Das schränkt das alles schonmal ein :-)

Die canon 70-200 gibts auch mit stabi oder 2.8 anstatt f4
 
Eben, da werde ich dann halt nicht mit ganz kurzen Belichtungszeiten hinkommen... naja habe es noch nie ausprobiert.

Hm... also ich wollte für Kamera + Objektive eigentlich max. 1000€ ausgeben. Falls ich die Kamera neu kaufe würde sie mich (mit 18-55 IS II) 580€ kosten & dann will ich noch das Tamron 17-50mm Objektiv & eben noch ein Tele, von daher wird sich das nicht ausgehen ^^
Also vllt so 420€ für das Objektiv... aber ich müsste es mir dann eh noch genau überlegen, ob ich etwas mehr zahle wenn das Objektiv echt gut ist oder lieber weniger & dafür dann halt fast nie das Voltigieren fotografiere, sondern "nur" draußen Hunde.
 
Also ich denke das bei sehr kurzen Belichtungszeiten nicht verwackelt :-)

Faustformel war glaube ich:

1 / Brennweite * Cropfaktor (z.B. 1,6)

oder so.... sagen wir bei 200mm dann z.B. 1/320stel sekunde oder kürzer... ich selbst habe mit dieser faustformel gut als anfänger einen richtwert gehabt.
 
Bei mageren lichtverhälznissen *kopfnick*

stimme ich dir voll wieder zu :-)

Also was lernen wir.... Lichtstark kaufen, hehe..... naja wasses halt fürs Budget gibbet :-)
 
Das 70-200 F4 Non IS ist genial scharf und macht richtig Spaß - draußen immer
und in hellen Hallen auch sehr sehr oft. Ich habe so ein Teil und werde es wohl
nie wieder her geben. Das 2.8er ist zu groß, zu schwer und zu teuer um es in
der Sporttasche mit in die Halle zu nehmen. Die Lösung im Dunkel der Halle
ist für mich das EF 85mm F1.8 USM. Beide zusammen sind zudem immer
noch günstiger als eines der anderen 70-200er. Der Schwerpunkt liegt
allerdings noch im Sport selbst und nicht in den Fotos; vielleicht
ändert sich meine Meinung noch.... in ca. 20 Jahren ;-)
 
Was lichtstarkes wird man aber für den Preis nicht bekommen, oder?

EDIT: Das 70-200 F4 Non IS ist doch das teuerste der bisher aufgezählten oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 die ich genannt habe ja.....

aber dann gehts ja weiter bergauf......

70-200 f4 IS
70-200 f2.8 non is
70-200 f2.8 is und is II
 
Letzendlich musst du ungefähr wissen wieviel brennweite du brauchst....

ein vorredner hat auch ein lichtstarkes 85mm ins spiel gebracht das er nutzt....
wenn das einem reicht ist das eine super lösung!

wie immer: kommt halt drauf an :-)

im zweifel einfach mal eins holen und testen.... objektive sind aj relativ werthaltig, kannst du also in der regel wieder veräußern bei bedarf
 
Die kosten ja alle über 1000€, oder? Falls ich die richtigen gefunden habe.

Also eine Festbrennweite will ich nicht. Ich habe als "großes" Objektiv das 1NIKKOR 30-110mm, ich weiß gerade nicht wie das da mit dem Crop-Faktor ist, aber diese Brennweite sollte es schon haben...
 
Was lichtstarkes wird man aber für den Preis nicht bekommen, oder?

EDIT: Das 70-200 F4 Non IS ist doch das teuerste der bisher aufgezählten oder nicht?

Liest Du überhaupt was hier geschrieben wird ?

Ich sagte doch schon dass es von Sigma ein Passendes mit durchgehend 2.8 Lichtstärke für unter 400 Euro gibt.
 
Was lichtstarkes wird man aber für den Preis nicht bekommen, oder?
Vermutlich / leider wohl nicht ;-)
EDIT: Das 70-200 F4 Non IS ist doch das teuerste der bisher aufgezählten oder nicht?
Nein, das ist das günstigste der 70-200 L - Modelle :lol:
Hast Du nicht vorhin geschrieben, daß Du gerade eh einen Vergleich machst?
Gib doch das Modell einfach bei einem online- Händler ein => ~550 Euro

Das 70-200 F4 L mit IS ist ungefähr so teuer wie
das 70-200 F2,8 L ohne IS. Beide kosten aber nur die Hälfte
des 70-200 F2.8 mit IS...

L- süchtig macht das F4 L non- IS aber genau so wie die anderen drei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten