• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread M42 Schraubgewinde

apiel123

Themenersteller
Hier sollen alle Bilder hinein die von Objektiven mit M42 Schraubgewinde und Adapter an Sony Kameras mit E-Mount erstellt wurden.

Bitte immer angeben welches Objektiv verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein alter Objektivkopf für Balgengeräte: Soligor Miranda 3,5/135 mit M42-T2-Adapter an kleinem Pentacon-M42-Balgengerät, per Adapter an NEX-5N. Einige erste Probeaufnahmen bei Offenblende und f5,6 aus der Hand - etwas abenteuerlich :rolleyes:. ARW-Dateien mit Adobe Camera Raw entwickelt (Kontrastanpassung), .jpg leicht unscharf maskiert, mit IrfanView verkleinert ohne Nachschärfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zeiss Jena Flektogon 2,4/35 an der NEX-5N. Entfernung lässt sich sehr gut einstellen. Hohe Abbildungsqualität auch im Nahbereich bis unter 20cm. RAW-Dateien mit Adobe Camera Raw bearbeitet (Kontrastanpassung), leicht unscharf maskiert. Konvertierung in JPG, Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen. Blenden zwischen 2,4 und 5,6.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einige Beispiele aus dem Fern- und Nahbereich mit dem massiven russischen Teleobjektiv Jupiter-21A 4/200, per M42-Adapter an NEX-5N angesetzt. Aus RAW-Dateien mit Adobe Camera Raw nach Kontrastanpassung und leichter Unscharf-Maskierung im .jpg-Format gespeichert, mit IrfanView verkleinert ohne Nachschärfen. Ggf. Anpassung des Bildausschnitts. Alle Aufnahmen mit Blenden f/4 und f/5,6.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab ein Biotar 2/58 mit M42 erhalten :)

original.jpg


original.jpg


original.jpg
 
Einige erste Aufnahmen - gestern leider bei trübem Wetter - mit dem hierzulande seltener anzutreffenden, aber relativ preisgünstigen, massiven Telezoomobjektiv Arsat H 4,5/80-200 aus der Ukraine, per M42-Adapter an NEX-5N angesetzt. Aus RAW-Dateien mit Adobe Camera Raw nach Kontrastanpassung und leichter Unscharf-Maskierung im .jpg-Format gespeichert, mit IrfanView verkleinert ohne Nachschärfen. Alle Aufnahmen mit Blenden f/5,6 und f/8. Die Vignettierung oben in Bild 5 (Ausschnitt aus Queraufnahme) stammt nicht vom Objektiv, sondern vom Hausdach.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@rom0424: "hast du von diesem Denkmal (Arsat H 4,5-80-200 - 4.jpg) auch ein Bild, wo alles zu sehen ist" - leider nicht alles, nur einen größeren Ausschnitt (habe mit dem Objektiv nicht alles draufgekriegt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einige Beispiele mit einem Makro-Objektiv "für arme Leute", weil preisgünstig, gleichwohl kaum auf der Liste empfohlener Makro-Objektive auftauchend; zum Ausprobieren, ob einem "Makro" liegt, aber durchaus geeignet erscheinend: Macro-Revuenon 2,8/28. Aus RAW-Dateien mit Adobe Camera Raw nach Kontrastanpassung und leichter Unscharf-Maskierung im .jpg-Format gespeichert, mit IrfanView verkleinert ohne Nachschärfen. Alle Aufnahmen mit Blenden f/2,8 bis f/5,6.
 

Anhänge

  • Macro-Revuenon 2,8-28 - 5.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 2,8-28 - 5.jpg
    464,8 KB · Aufrufe: 74
  • Macro-Revuenon 2,8-28 - 4.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 2,8-28 - 4.jpg
    494,3 KB · Aufrufe: 69
  • Macro-Revuenon 2,8-28 - 3.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 2,8-28 - 3.jpg
    477,1 KB · Aufrufe: 75
  • Macro-Revuenon 2,8-28 - 2.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 2,8-28 - 2.jpg
    494,9 KB · Aufrufe: 88
  • Macro-Revuenon 2,8-28 - 1.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 2,8-28 - 1.jpg
    465,2 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Wie vor, jedoch in der Ausführung Macro-Revuenon 3,5/28, das zudem einen ganz eigenen Charakter aufweist.
 

Anhänge

  • Macro-Revuenon 3,5-28 - 5.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 3,5-28 - 5.jpg
    437,8 KB · Aufrufe: 36
  • Macro-Revuenon 3,5-28 - 4.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 3,5-28 - 4.jpg
    479,4 KB · Aufrufe: 49
  • Macro-Revuenon 3,5-28 - 3.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 3,5-28 - 3.jpg
    429,5 KB · Aufrufe: 116
  • Macro-Revuenon 3,5-28 - 2.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 3,5-28 - 2.jpg
    460,6 KB · Aufrufe: 37
  • Macro-Revuenon 3,5-28 - 1.jpg
    Exif-Daten
    Macro-Revuenon 3,5-28 - 1.jpg
    476,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Einige erste Aufnahmen - gestern leider bei trübem Wetter - mit dem hierzulande seltener anzutreffenden, aber relativ preisgünstigen, massiven Telezoomobjektiv Arsat H 4,5/80-200 aus der Ukraine, per M42-Adapter an NEX-5N angesetzt. Aus RAW-Dateien mit Adobe Camera Raw nach Kontrastanpassung und leichter Unscharf-Maskierung im .jpg-Format gespeichert, mit IrfanView verkleinert ohne Nachschärfen. Alle Aufnahmen mit Blenden f/5,6 und f/8. Die Vignettierung oben in Bild 5 (Ausschnitt aus Queraufnahme) stammt nicht vom Objektiv, sondern vom Hausdach.

trotzdem scheint mir das objektiv nicht an die qualität des kit objektivs ranzukommen.
 
Einige Beispielbilder mit dem ca. 60 Jahre alten, eher selten anzutreffenden kompakten Carl Zeiss Jena Tessar 4,5/40 bei f/4,5 und f/5,6. Leider sind mir bisher nur Aufnahmen im Nahbereich möglich, da bei meinem M42-NEX-Adapter rückwärtige Teile der Objektivfassung auf dem "Kragen" aufsitzen, der bei manchen M42-Objektiven den Blendenstift eindrückt. Mit Adaptern ohne diesen Kragen ist eine Fokussierung auf Unendlich möglich.
Aufnahmen im RAW-Format, Kontrastanpassung mit Adobe Camera Raw, leichte Unscharf-Maskierung. Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen. Leider werden durch die Verkleinerung hier auch feine Strukturen, die das Objektiv abzubilden in der Lage ist, nicht deutlich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie vor, eines der Bilder beim Verkleinern in IrfanView nachgeschärft - mehr Struktur in Kopf und Hemd der Figur....
 

Anhänge

  • Tessar 4,5-40 - 3 (f5,6) nachgeschärft.jpg
    Exif-Daten
    Tessar 4,5-40 - 3 (f5,6) nachgeschärft.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 103
Auf den ersten Blick dachte ich, es handle sich um ein Vergrößerungsobjektiv - aber es ist ein vollwertiges M42-Objektiv, wohl auch sehr selten anzutreffen: Schneider-Kreuznach C-Xenar 3,5/50. Aufnahmen mit f/3,5 bis f/5,6 im RAW-Format. Bearbeitung (Kontrastanpassung) mit Adobe Camera Raw; leichte Unscharfmaskierung; Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen.
 

Anhänge

  • Schneider C-Xenar 3,5-50 - 5.jpg
    Exif-Daten
    Schneider C-Xenar 3,5-50 - 5.jpg
    458,9 KB · Aufrufe: 40
  • Schneider C-Xenar 3,5-50 - 4.jpg
    Exif-Daten
    Schneider C-Xenar 3,5-50 - 4.jpg
    489,4 KB · Aufrufe: 46
  • Schneider C-Xenar 3,5-50 - 3.jpg
    Exif-Daten
    Schneider C-Xenar 3,5-50 - 3.jpg
    451,2 KB · Aufrufe: 84
  • Schneider C-Xenar 3,5-50 - 2.jpg
    Exif-Daten
    Schneider C-Xenar 3,5-50 - 2.jpg
    473,6 KB · Aufrufe: 37
  • Schneider C-Xenar 3,5-50 - 1.jpg
    Exif-Daten
    Schneider C-Xenar 3,5-50 - 1.jpg
    484,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten