• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweiten für eine Fahrt auf dem Bosporus? 300mm sinnvoll/nötig?

lsmadb

Themenersteller
Ich überlege gerade ob es sich lohnt ein 70-300mm mit auf eine Istanbulreise zu nehmen. Ein 18-135 und 8-16 sind schon dabei. #

Gibt es Plätze wo man auf einer Touri-Tour die 300mm "garantiert" vermissen wird?
So auf Anhieb vermute ich das sich die Brennweite bei Fotos vom Schiff lohnen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So auf Anhieb vermute ich das sich die Brennweite bei Fotos vom Schiff lohnen könnte.
Da hast du richtig angenommen. Für Küstenaufnahmen (Moscheen) von den Fähren aus sind 300mm mehr als sinnvoll. Im Rest der Stadt ist alles zwischen 70 und 300mm aber kaum zu gebrauchen.
 
Der wievielte "Welche Brennweite brauche ich für welchen Ort"-Thread ist das eigentlich?

Es kommt immer auf die Fotografiergewohnheiten des Fotografen an und seine Fähigkeit eine Brennweite sinnvoll einzusetzen. So sind mir z.B. in einem Glasbodenboot mitt 200 mm Brennweite super Aufnahmen gelungen.
 
Der wievielte "Welche Brennweite brauche ich für welchen Ort"-Thread ist das eigentlich?

Es kommt immer auf die Fotografiergewohnheiten des Fotografen an und seine Fähigkeit eine Brennweite sinnvoll einzusetzen. So sind mir z.B. in einem Glasbodenboot mitt 200 mm Brennweite super Aufnahmen gelungen.

War das auf einer Bosporus Tour? Ich dachte das Wasser ist stark verschmutzt.
 
Letztens hat ein Bekannter mir seine (Knips-)Bilder von Schiffen auf dem Bosporus gezeigt, gemacht mit 250mm, und die waren allesamt flau, verwaschen und kontrastarm, was wohl an dem diesigen Wetter dort liegt.
Schöne Motive gibt es dort jede Menge - weit entfernte Schiffe im Dunst heranzoomen ist aber nicht wirklich toll. :o
 
Der wievielte "Welche Brennweite brauche ich für welchen Ort"-Thread ist das eigentlich?

Und wieder eine Gelegenheit einen Unschuldigen vor den Fängen der Weitwinkel-Fraktion zu retten. ;)

Im Rest der Stadt ist alles zwischen 70 und 300mm aber kaum zu gebrauchen.

Ich finde mit Teleobjektiven kann man immer und überall etwas anfangen, Portraits, Details, Abstraktes, und, und, und. Bei meinen Urlauben ist unter 50mm nichts dabei. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Ansichtssache. Ich habe das Tele in Istanbul genau zwei von 16 Tagen genutzt, die restliche Zeit habe ich im Weitwinkel- und Normalbereich fotografiert. Die Straßen sind dort teils so eng und verwinkelt, dass du in Istanbul mit dem Tele nur einen Backstein mit Verfallsstruktur abgelichtet bekommst. Ist in Rom oder Venedig nicht viel anders. Aber jeder fotografiert ja anders. :)
 
Letztens hat ein Bekannter mir seine (Knips-)Bilder von Schiffen auf dem Bosporus gezeigt, gemacht mit 250mm, und die waren allesamt flau, verwaschen und kontrastarm, was wohl an dem diesigen Wetter dort liegt.

Das ist absolut die Regel in Istanbul.

Mit dem 300er kriegst Du KEINE bunten und klaren Bilder von der Küste hin.

Hindernisse: Smog, Rauch der unzähligen Dampfschiffe, teils enorme Distanzen, starkes Gegenlicht bei der interessanten Küste, etc. etc. . Gerade die Blaue Moschee steht im Gegenlicht vom Schiff aus, also würde ich sie lieber von oben auf dem Hügel im Seitenlicht oder im direkten Sonnenlicht fotografieren - am Vormittag.

Ausnahme: Helikopterflug, Lanzeitaufenthalt, gute Jahreszeit (per Google-Earth den Sonnenstand ermitteln).

Noch ein Tip: als "Istanbul-Anfänger" rate ich Dir, per Google-Bildersuche zu schauen, was es so für Fotomotive gibt. Das ist zwar künstlerisch etwas anspruchslos, aber kein Künstler kommt ohne Inspiration aus und beim ersten Mal Istanbul darfst Du sicher auch ein paar Postkarten-Fotos machen - die sind noch interessant genug für unsere westliche Kultur.

Ich würde das 300er auf keinen Fall mitnehmen - das ist reiner Ballast. Dann lieber einen Nodalpunktadapter und ein Fischauge für die vielen Märkte und Plätze und Aussichtspunkte...

Wie schon angemerkt, gibt es viele hübsche Spots in den verwinkelten Gassen ganz im Zentrum - vom Hafen beim Ägyptischen Bazaar den Hügel rauf oder oben auf dem Hügel. Überall dort braucht es WEITWINKEL - am besten sogar Fischauge.

Im "Geschlossenen Bazaar", im "Ägyptischen Bazaar", beim "Old Market", auf den Dampfern, auf den Brücken, etc. etc. - IMMER machen sich Weitwinkelaufnahmen am besten in Istanbul.

Ich bin überhaupt kein Fan von solchen Threads, weil wir den Leuten in ihre persönlichen Vorlieben reinreden, aber bei einigen Ausnahmen wie Venedig oder Istanbul gibt es mal klare Favoriten was die Brennweite angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist absolut die Regel in Istanbul.

Mit dem 300er kriegst Du KEINE bunten und klaren Bilder von der Küste hin.

Hindernisse: Smog, Rauch der unzähligen Dampfschiffe, teils enorme Distanzen, starkes Gegenlicht bei der interessanten Küste, etc. etc. .
...
Das habe ich meinem Bekannten dann auch gesagt. Große Entfernungen bei Dunst etc. mit dem langen Tele überbrücken zu wollen ergibt keine tollen Bilder. Es sei denn, man macht den Dunst bewusst zum Motiv. ;) Ansonsten gilt wie meist: mit kurzen Brennweiten näher ran!
 
...
Ich bin überhaupt kein Fan von solchen Threads, weil wir den Leuten in ihre persönlichen Vorlieben reinreden, aber bei einigen Ausnahmen wie Venedig oder Istanbul gibt es mal klare Favoriten was die Brennweite angeht.
Meist stellen ja Anfänger solche Fragen, bei denen man dann herausliest, dass oft eben solche "Mainstream"-Bilder gewünscht sind. Da finde ich auch nicht verwerflich, denn ich habe selbst in den ersten Jahren (analog, Dias) einfach nur etwas "bessere" Urlaubsbilder zur Erinnerung machen wollen, die kaum über Postkarten-Niveau hinaus gehen brauchten. Statt sich die Postkarten zu kaufen, machte man die Bilder halt selbst. :lol:
Dafür die üblichen Empfehlungen zu geben, ist deshalb ja nicht verkehrt. Bei Städtetouren eher Weitwinkel, Wildlife mit langem Tele, Sport mit schnellem AF usw. - damit ist dem Fragesteller zunächst sicher geholfen. Mit wachsender Erfahrung weiß man dann immer genauer, was man für seine Vorlieben an Ausrüstung beim nächsten Mal braucht.
 
Jede Brennweite hat ihre Berechtigung, wenn man damit seine Vision umsetzen kann. Gerade in Istanbul könnte man mit 300mm im ersten Morgenlicht tolle Bilder bekommen --> mitnehmen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten