Letztens hat ein Bekannter mir seine (Knips-)Bilder von Schiffen auf dem Bosporus gezeigt, gemacht mit 250mm, und die waren allesamt flau, verwaschen und kontrastarm, was wohl an dem diesigen Wetter dort liegt.
Das ist absolut die Regel in Istanbul.
Mit dem 300er kriegst Du KEINE bunten und klaren Bilder von der Küste hin.
Hindernisse: Smog, Rauch der unzähligen Dampfschiffe, teils enorme Distanzen, starkes Gegenlicht bei der interessanten Küste, etc. etc. . Gerade die Blaue Moschee steht im Gegenlicht vom Schiff aus, also würde ich sie lieber von oben auf dem Hügel im Seitenlicht oder im direkten Sonnenlicht fotografieren - am Vormittag.
Ausnahme: Helikopterflug, Lanzeitaufenthalt, gute Jahreszeit (per Google-Earth den Sonnenstand ermitteln).
Noch ein Tip: als "Istanbul-Anfänger" rate ich Dir, per Google-Bildersuche zu schauen, was es so für Fotomotive gibt. Das ist zwar künstlerisch etwas anspruchslos, aber kein Künstler kommt ohne Inspiration aus und beim ersten Mal Istanbul darfst Du sicher auch ein paar Postkarten-Fotos machen - die sind noch interessant genug für unsere westliche Kultur.
Ich würde das 300er auf keinen Fall mitnehmen - das ist reiner Ballast. Dann lieber einen Nodalpunktadapter und ein Fischauge für die vielen Märkte und Plätze und Aussichtspunkte...
Wie schon angemerkt, gibt es viele hübsche Spots in den verwinkelten Gassen ganz im Zentrum - vom Hafen beim Ägyptischen Bazaar den Hügel rauf oder oben auf dem Hügel. Überall dort braucht es WEITWINKEL - am besten sogar Fischauge.
Im "Geschlossenen Bazaar", im "Ägyptischen Bazaar", beim "Old Market", auf den Dampfern, auf den Brücken, etc. etc. - IMMER machen sich Weitwinkelaufnahmen am besten in Istanbul.
Ich bin überhaupt kein Fan von solchen Threads, weil wir den Leuten in ihre persönlichen Vorlieben reinreden, aber bei einigen Ausnahmen wie Venedig oder Istanbul gibt es mal klare Favoriten was die Brennweite angeht.