• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 / 1.4 vs. FA 50 / 1.4 vs. K50 / 1.2 vs. DA55 / 1.4 vs. A50 / 1.2

Gast_308519

Guest
Vergleich 50-55mm Portraitobjektive:

Da es zu den absoluten Murmetier-Tag-Fragen zählt, hier ein Vergleich der besonders lichtstarken Objektive für den Portraitseinsatz.

Angetreten sind:

  • Pentax DA* 55mm F1.4
  • Sigma 50mm F1.4
  • Pentax FA 50mm F1.4
  • Pentax K 50mm F1.2
  • Pentax A 50mm F1.2
Alle Bilder JPEG direkt ooC, ohne Nachbearbeitung. Screenshots aus dem FSViewer. Vergrösserungen sind ablesbar.Durch die starke JPG-Komprimierung und das Screenshot-Erzeugen geht natürlich absolute Qualität verloren. Das tut dem Vergleich aber keinen Abbruch.

Disziplin 1: Offenblendschärfe




Zum Thema Offenblendschärfe ist mein Fazit:

  1. dass die Unterschiede sich nur Extrem-Pixelpeepern erschliessen (man beachte, dass die Ausschnitte eine krankhafte 300%-Vergrösserung darstellen)
  2. dass mein persönlicher Sieger das A/K50/1.2 ist.

Disziplin 2: Bokeh

Fokussiert auf Motiv in 2,45m Abstand. Hintergrund in ca. 100m Distanz. Die Motivdistanz würde ein Halb-Körperportrait (Gürtel bis Kopf) erlauben. Im Viewer habe ich etwas reingezoomt, daher sieht man nur einen Ausschnitt.



Bokeh halte ich für grundsätzlich "nicht-diskutierbar", weil das ultra-subjektiv ist. Knaller-Unterschiede muss man sich hier m.E. auch einreden. Ab da ist es dann Geschmacksfrage.

Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen. :)
 
Ich hatte auch bei AF-50er von Pentax, dazu ein K 1,2/50 und
- Zeiss Planar 1,4/50:
Das hatte dann selbst das 1,2/50 übertroffen!
Das Sigma ist auch sehr scharf, m.E. (in meinem damaligen nicht-wissenschaftlichen Praxisvergleich) klar besser als die Pentax AF-50er.

Dazu ist der AF schneller und leiser, im Nahbereich auch besser die Schärfe findend!

Meine Reihenfolge daher:
1. Planar
2. (wenn AF) Sigma

Das 55er hatte ich noch nie.
 
Das Sigma 50 EX und das K 50/1.2 @ 1,4 haben doch klar mehr Kontrast als FA 50 und DA* 55!
 
Zwar ist das Sigma nicht dabei, aber das DA* scheint mir etwas besser zu sein, als das 50/1.2:
http://www.arnoldstark.de/pentax/Pentax_50-55.htm

LG
 
Das Sigma 50 EX und das K 50/1.2 @ 1,4 haben doch klar mehr Kontrast als FA 50 und DA* 55!

Zwei Aspekte dazu:

  1. Mir persönlich ist die Kontrastseite von Schärfe weniger wichtig, da dies in der Software in bestimmten Grenzen ausgeglichen werden kann. Und dramatisch scheinen mir die Unterschiede nicht.
  2. Die Aufnahmen habe ich im Nieselregen gemacht. Ich kann nicht ausschliesen, dass unterschiedlicher Niederschlag einen Effekt auf die Bilder hatte. Ich bitte das zu entschuldigen, ist ein Mangel im Testaufbau. Wie so häufig ist das Problem vor der Kamera zu suchen. :o
 
Da gebe ich dir Recht, mit Nacharbeit kann man beim FA 50/1.4 viel rausholen. Dazu die kompakte Baugröße.

Ist halt eine Frage der Preferenzen. Das historische K beeindruckt aber enorm!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten