Gast_308519
Guest
Vergleich 50-55mm Portraitobjektive:
Da es zu den absoluten Murmetier-Tag-Fragen zählt, hier ein Vergleich der besonders lichtstarken Objektive für den Portraitseinsatz.
Angetreten sind:
Disziplin 1: Offenblendschärfe


Zum Thema Offenblendschärfe ist mein Fazit:
Disziplin 2: Bokeh
Fokussiert auf Motiv in 2,45m Abstand. Hintergrund in ca. 100m Distanz. Die Motivdistanz würde ein Halb-Körperportrait (Gürtel bis Kopf) erlauben. Im Viewer habe ich etwas reingezoomt, daher sieht man nur einen Ausschnitt.


Bokeh halte ich für grundsätzlich "nicht-diskutierbar", weil das ultra-subjektiv ist. Knaller-Unterschiede muss man sich hier m.E. auch einreden. Ab da ist es dann Geschmacksfrage.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Da es zu den absoluten Murmetier-Tag-Fragen zählt, hier ein Vergleich der besonders lichtstarken Objektive für den Portraitseinsatz.
Angetreten sind:
- Pentax DA* 55mm F1.4
- Sigma 50mm F1.4
- Pentax FA 50mm F1.4
- Pentax K 50mm F1.2
- Pentax A 50mm F1.2
Disziplin 1: Offenblendschärfe


Zum Thema Offenblendschärfe ist mein Fazit:
- dass die Unterschiede sich nur Extrem-Pixelpeepern erschliessen (man beachte, dass die Ausschnitte eine krankhafte 300%-Vergrösserung darstellen)
- dass mein persönlicher Sieger das A/K50/1.2 ist.
Disziplin 2: Bokeh
Fokussiert auf Motiv in 2,45m Abstand. Hintergrund in ca. 100m Distanz. Die Motivdistanz würde ein Halb-Körperportrait (Gürtel bis Kopf) erlauben. Im Viewer habe ich etwas reingezoomt, daher sieht man nur einen Ausschnitt.


Bokeh halte ich für grundsätzlich "nicht-diskutierbar", weil das ultra-subjektiv ist. Knaller-Unterschiede muss man sich hier m.E. auch einreden. Ab da ist es dann Geschmacksfrage.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen.
