• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Roadtrip / Naturfotos gesucht

DonBrown

Themenersteller
Heya,

ich suche ein gutes Objektiv für eine zweiwöchige Amerika/Kanada Reise in der wir hauptsächlich die Nationalparks an der Westküste und die Rockies abklappern.
Ich besitze die EOS 550d mit kit 18-55 Objektiv sowie das EF 50mm 1.4.

Am liebsten wäre mir ein allround Tele Objektiv oder eine Kombi Makro / Tele das naturtauglich ist. Budget bis 500 Euro.

Vielleicht hat jemand schon ne ähnliche Tour gemacht und kann mir was gutes empfehlen. Gerne auch Zubehör-Tipps.

Danke für alle Tipps!

Martin
 
In Kanada war ich zwar noch nicht, aber wenn ich die Landschaft dort so vor den Augen hätte würde ich auf jeden Fall ein UWW einpacken. Ich hab das tokna 11-16, gibt ja aber noch jede Menge andere :D

Für Wildlife wäre evtl noch ein telezoom, falls du sowas vor hast.
 
Tamron 70-300 VC USD als Tele dazu, damit bist du erstmal gut bedient!

Die Fluchtdistanz sämtlicher Tiere in Amerika ist ne gänzlich andere als in Europa, da reichen 300mm am Crop oft mehr als aus!

Ansonsten bleib bei dem, was du hast....UWW will geübt sein, das macht man nicht einfach mal so für ne Reise. Da reichen die 18mm deiner Kitlinse erstmal aus. Eventuell kannst du vom Restbudget dein 18-55 ja noch gegen ein Tamron 17-50/2.8 VC tauschen, größere Offenblende und vor allem durchgängig, bessere Abbildungsleistung....die Kombination aus dem Tamron-Tele und dem 17-50 ist absolut ausreichend für eine Reise, die nicht ausschließlich aufs Fotografieren ausgelegt ist und hat auch nach der Reise ihre absolute Berechtigung, denn man kauft eigentlich nicht Objektive fr eine Reise....
 
Womit wir wieder beim Thema Suppenzoom wären. Schau dir mal das Canon 18-200 IS an, das ist für ein Superzoom relativ gut und du hast sämtliche relevanten Brennweiten abgedeckt. Ist optisch eher mit dem Kit (18-55 IS) vergleichbar. Wenn dir die Bildqualität ausreicht, dann bist du sehr flexibel aufgestellt. Wenn das nicht reicht, dann musst du dir halt noch eine Festbrennweite zulegen - und DA geht dann schon wieder das Rätselraten um die Brennweite los... :D ;)
 
Tamron 70-300 VC USD als Tele dazu, damit bist du erstmal gut bedient!

das nutze ich auch und bin bis zu einem gewissen grad auch zufrieden. Allerdings muss ich es immer abgeblendet auf 8-11 verwenden, offen ist es doch sehr weich.

Aber für deine Reise sehr zu empfehlen.

Übrigens, das UWW hab ich extra nur fur ne Reise gekauft, sonst brauch ich das eigentlich nicht :rolleyes:
 
Das was du jetzt hast ist doch eigentlich aussreichend. Man könnte telelastig noch ein 70-200L dazu nehmen, womit sich dann noch ohne viel Verlust noch cropen lassen kann und offenblendig ist es alle mal scharf mit guter Farbwiedergabe. Alternativ geht noch ein 100 er Macro mit IS, wobei es dann eng mit dem Budget wird. Oder das 100/2 was wieder reinpasst und mit etwas Glück auch ein gebrauchtes 200/2.8.

Wenn ein superzoom dann eher ein 28-300 von Tamron mit VC. Nutzt am Crop den Sweet Spot der Linse und bildet abgeblendet ausreichend scharf ab, wobei die Farben besser sein könnten. Es kommt nicht ganz an ein 28-300 von Canon dran, aber das ist wiederum eine andere Liga und ist trotzdem aber noch einer gleichpreisigen Kombo aus 24-105L und 70-300L unterlegen.
 
Danke für die Tipps.
Meine Kit Linse macht auf 18mm keine Hammer-Landschaftsfotos.
Wenn die Entscheidung Tele versus UWW sein soll dann arbeite ich mich lieber in die UWW Fotografie ein und hab was nachhaltiges für nach dem Urlaub.
Habt ihr da noch ein paar konkrete Vorschläge?
 
Egal welches Objektiv du dir holst, ob UWW oder Tele: Vor der Reise viel üben, da jedes seinen eigenen Charakter und seine eigene Gestaltungsregeln hat. Beim UWW geht es drum, die Bilder der weiten Landschaft nicht wie Wimmelbilder aussehen zu lassen, beim Tele Ausschnitte richtig zu wählen und scharf zu stellen. Ich war letzten Sommer in Kanada mit 18-135 und 55-250. Einige wenige Male habe ich mehr WW vermisst, habe viel oberhalb 100 mm genutzt und habe inzwischen das 55-250 durch Tamron 70-300 ersetzt. Das Tamron gibt bei 1,5m einen Bildausschnitt von ca. 7cmx10 cm am Crop, also schon für Blumen/Blüten geeignet.
 
18-50 und 70-300 von Tamron, da bist Du zwar ein wenig über Deinem Budget, hast aber 2 Objektive mit denen Du eine lange Zeit Spass hast
 
glaub du meinst das 17-50er von Tamron oder?
Wie groß macht sich der Unterschied 18 vs 17mm bemerkbar?
 
Was genau ist der Unterschied zwischen

Tamron SP AF 70-300 Mm F/4-5.6 Di Vc Ld Xld Usd
und
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

unterscheiden sich preislich um etwa 50 Euro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten