Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
20D-User schrieb:Wer hat schon Erfahrungen damit?
Bringt der IR-Cut wirklich bessere Bildergebnisse?
Ist der eigentlich MRC-beschichtet?
Hallo,20D-User schrieb:Hallo,
von B+W gibts einen relativ neuen Filter:
B+W Digital UV/IR Cut Sperrfilter 486
Wer hat schon Erfahrungen damit?
Bringt der IR-Cut wirklich bessere Bildergebnisse?
Ist der eigentlich MRC-beschichtet?
Danke!
Gruß
Jens
heini schrieb:Hallo,
ich benutze den Filter für "normale Fotos" an meiner umgebauten 300D, an der ich den eingebauten Filter vor dem Sensor durch AR-beschichtetes Klarglas (von Edmund) ersetzt habe, um IR-Aufnahmen zu machen.
Den genauen Faktor kann ich leider nicht angeben; vorher waren es Zeiten im Sekundenbereich (genau weiß ich das nicht mehr, weil ich meine Festplatte leider zur Unzeit mal komplett formatiert habe...), heute sind die Zeiten ungefähr mit den "normalen" Zeiten vergleichbar, z.B. vor ein paar Tagen bei hellem Sonnenschein: 200 ASA, Bl. 8, 1/400s. Filter ist dabei der Hoya R72.centurioG schrieb:Nur so eine Frage: um welchen Faktor sind dadurch die IR Belichtungszeiten kürzer geworden?
20D-User schrieb:von B+W gibts einen relativ neuen Filter:
B+W Digital UV/IR Cut Sperrfilter 486
Wer hat schon Erfahrungen damit?
Bringt der IR-Cut wirklich bessere Bildergebnisse?
Ist der eigentlich MRC-beschichtet?
Sepultura1972 schrieb:>>Frage: warum kann dann der Sensor (oder halt die D50) den IR-Anteil OHNE Graufilter ausfiltern???
WDZaphod schrieb:Ich halte diese Berechnung für falsch, da ein Graufilter nicht nur das sichtbare, sondern das ganze Spektrum abdunkelt - zumindest sehen die Kurven aller Filter, die ich bei Goolge gefunden habe, so aus![]()
Damit hast du wahrscheinlich recht.multicoated schrieb:Das Filter ist IIRC ein sog. Interferenzfilter, die speziellen EIgenschaften erhält es durch Beschichtungen, nicht durch das Glas selbst. Somit kann wohl auch keine zusätzliche Vergütung aufgebracht werden - der B+W-Filterkatalog weist dieses Filter daher als "unvergütet" aus.
Gruß
Mathias