• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Blitz-Kochbuch (Andreas Jorns) -> Kreative Blitzfotografie in der Praxis

Gepixxelt

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir heute morgen das Buch -> Das Blitz-Kochbuch gekauft.

Preis: 39,90€

Nach den ersten 16 Seiten muss ich sagen das es für mich als Anfänger einfach spitze ist und alles super erklärt und Infos gibt.

Den ersten Tip probiert und siehe da, gleich eine Verbesserung des Bildes erreicht. Verständniss für Licht, Funktion und betrachtung wächst mit jeder Seite.

Bis jetzt befinde ich mich in Kapitel 1. ( für anfänger).. ich werde ab jetzt immer weiter berichten wie der aufbau und der Praxisbezug des Buches sind und wie ich es finde.

Aber bisher ist es echt toll.. (sollte man bei dem Preis auch erwarten.. und das schöne es ist wirklich sehr Praxisnah und mit vielen Bildern und erklärungen zum testen und versuchen.

:top::top::top:
 
Ich habe mir dieses Buch ebenfalls gekauft und bin begeistert, genau das, das ich schon lange gesucht habe. :top: :top:
 
Hallo,

So nun habe ich es auch durch und muss sagen klasse Buch.
Jeder der sich mit dem Thema Blitz auseinandersetzen möchte sei dieses Buch ans Herz gelegt. Verständlich und sehr gut zu Lesen.

Es geht um Aufsteckblitz Outdoor/Indoor/Zubehör und dessen Benutzung und auch Studio wird angesprochen.

Also von mir :top::top::top:
 
Zustimmung!!

Schön leicht zu lesen, macht Spass! Sehr viele Beispielbilder, die das Gelesene deutlich machen.

Nichts für einen blutigen Anfänger, seine Kamera und die Grundzüge der Fotografie solten bekannt sein! Dann aber echt ein super Buch!
 
Schönes, lesenswertes Buch!

Nur die Models sehen - für meinen Geschmack – zu sehr so aus, als wären sie einem Autotuning-Katalog entsprungen. Aber wer drauf steht...
 
Macht einen guten Eindruck, habe gerade eine Leseprobe durchgelesen und schon was gelernt :lol:
 
habe das Buch in zwei Abenden komplett durchgelesen und es hat mir wirklich viel geholfen, mich mit dem Thema auseinander zu setzen, alleine schon was die Auswahl von Blitzequipment angeht. Sehr empfehlenswert sind v.a. die vielen Beispielfotos :top:
 
Ich glaube, diese beiden Bücher kann man nicht einfach so vergleichen.
"...heute schon geblitzt?" ist ein hervoragendes Buch, welches auf Canon-Fotografen zugeschnitten ist. Die dazu angebotenen Workshops von Dirk Wächter machen das Gesamtpaket aus.

Das "Blitz-Kochbuch" hat auch seine Vorteile, da es sich allgemein der Blitzfotografie widmet. Entscheidender Vorteil: E-Book (pdf), also auch für iPad-Nutzer.

Allen Canon-Fotografen empfehle ich:
(1) ...heute schon geblitzt,
(2) Workshop bei Wächter

nicht umgekehrt, da man dann schon Fragen direkt vor Ort klären kann,
auch gewisse Grundlagen zum Workshop mitbringt.

Dieser Kommentar stellt meine persönliche Meinung dar, aufgrund eingener Erfahrungen. (Buchbesitzer, 1. und 2. Workshop, später Umstieg auf Fuji X-System, daher derzeit weniger geblitzt,...(Hoffnung auf Metz für Fuji).

Gruß
hlfoto
 
Das "Blitz-Kochbuch" hat auch seine Vorteile, da es sich allgemein der Blitzfotografie widmet.

das empfinde ich auch als sehr großen Vorteil, da man als Anfänger erst mal absolut neutral und systemunabhängig an das Thema heran geführt wird und erst mal die Basics behandelt werden. Gegen Ende des Buchs wird es dann auch schon ein wenig komplexer, aber immer aufbauend auf den vorherigen Kapiteln. Sehr gut fand ich auch den immer wiederkehrenden Spruch "Wenn Sie dies oder das nicht verstanden haben, dann lesen Sie noch mal Kapitel 1.x" :D

das Buch hat mich als Blitz-Novizen aber auch absolut in der Auswahl des Equipments positiv beeinflusst. War ich vorher der (irrigen) Meinung ich brauche einen oder mehrere Systemblitze mit allem techn Schnickschnack, so vertritt der Autor die Meinung "low tech - high brain", was ich persönlich gut finde und mir viel Geld erspart hat. ;)

sicherlich ist das Blitzkochbuch nur eines von vielen, aber ich habe es aufgrund des Threads gekauft und finde es sehr gut und empfehlenswert!
 
Kurze Frage... in der Aktuellen "Foto-Hits" gehts ja auch um das Blitzen.
Und am Ende eines Artikels wird auch das Buch angepriesen...
Baut der Artikel auf dem Buch auf?
 
Hmh, Schweigen im Wald.

Ich mag das nicht so stehen lassen, denn ich finde das Buch eine sehr verständliche Einführung in die Welt des Blitzens und wie Vorredner schon bemerkt haben, kann man einiges an Geld für Equipment sparen, wenn man sich auf die Ausrüstungsvorschläge des Autors einlässt.

Allerdings habe ich sein Votum für das Arbeiten im manuellen Modus manchmal als etwas verbissen aufgefasst, denn es gibt doch im Leben immer wieder Situationen, wo man einfach keine Zeit oder Aufmerksamkeit mehr dafür aufbringen kann und es dann hilfreich ist, sich auf die kamera- und blitzinternen Automatiken verlassen zu können.
 
Okay, die Beispielbilder sind wirklich teilweise nicht die allerschönsten, aber man kann immer sehr gut nachvollziehen, was der Autor meint. Insofern erfüllen sie ihren Zweck absolut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten