• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sony und trotzdem mit OS/VC

machine1976

Themenersteller
Hallo zusammen,

da hilft mir leider auch Google nicht weiter:

Ich gehöre seit dem letzten Jahr zu den sehr zufriedenen a77 Nutzern.
Dank dem 16-50 Kit-Objektiv habe ich als eigentlicher Sport- und Tierfotografiefan mein Anwendungsgebiet ordentlich erweitert.

Nur mit dem neuen Tamron 70-300 USD will nicht so recht Spaß aufkommen. Und das liegt nicht unbedingt an der Linse selbst, sondern an der fehlenden optischen Stabilisierung.
Ich kam aus dem Nikon-Lager und hatte zuletzt D90, D300, D7000 und war immer mit meinem Nikkor 70-300 VRII sehr zufrieden und habe auch ohne Stativ aus der Hand schöne Bilder geschossen.

Sony hat ja nun (leider?) die Bildstabilisierung in Chip bzw. der Chip ist stabilisiert. Aber dadurch ist das Sucherbild nicht mit stabilisiert, was die Motivverfolgung und -wahl erschwert.
Leider sind die Dritthersteller so unverschämt, die eigentlich Systemübergreifend angebotenen Objektive für Sony OHNE OS bzw. VC auszuliefern - fürs gleiche Geld natürlich! (Wenn nicht noch teuerer!!)
Ich hätte aber trotzdem gern meine optische Stabilisierung wieder.

Also bitte keine Sony vs. Nikon Diskussion. Und auch keine Stativempfehlungen. Es muss auch mal ohne gehen, ging früher auch :-)
Nur eine Frage:

Gibt es Objektive für Sony mit zusätzlicher, integrierter, optischer Bildstabilisierung???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von Sigma...auch wenn das in Zukunft sich wohl auch ändern wird.
Das, was du suchst, wäre das Sigma 70-300 DG OS, das gibt es, soweit ich weiß, auch bei Sony mit Stabilisator und sollte ungefähr genauso viel kosten wie das Tamron 70-300 USD. Laut Berichten allerdings optisch nicht ganz so gut.

Vergiss dann nicht, den Stabi im Body auszuschalten, beides verträgt sich nicht. :)

Alles Liebe
 
Danke für die Blitzantwort! :-)

Das ist ja wirklich sehr günstig. 269€ bei Amazon mit eher durchschnittlichen Bewertungen...

Hmmm... am liebsten wär mir eine etwas hochwertigere Linse.
Das 70-300 USM sollte erst mal ne günstige Übergangslösung werden, bis ich mir ein 70-200 + 2x Konverter, das Sony 70-400G oder das Sigma 50-500 OS leisten kann. Aber dieses wacklige Sucherbild ist echt ungewohnt... :-/
 
Wobei das Sigma (ohne, dass ich es je gehabt hätte) die durchwachsenen Bewertungen vermutlich eher aus dem FF-Bereich hat, denn nach Testergebnissen schwächelt das am Rand dort erheblich...an APS-C scheint es auch nicht exzellent, aber doch ganz in Ordnung zu sein.

Das mit dem Sucherbild ist zum großen Teil sicher auch Gewöhnungssache. Natürlich wackelt es erst mal nur herum und ich selber finde es bei Tageslicht handgehalten gar nicht mal so schlimm, wirklich nerven tut's dann bei wenig Licht und Stativarbeit, wenn man dann manuell fokussiert und bei jedem Anfassen des Objektivs das Sucherbild wackelt. Wenn man ganz normal handgehalten fotografiert, kann es meiner Meinung nach sogar Vorteile haben, denn dadurch, dass man das Wackeln selber sieht, hält man womöglich die Kamera ruhiger. Wenn das Bild ganz ruhig ist, ist man sich der Verwackelung vielleicht gar nicht so bewusst.

Alles Liebe
 
Am Anfang habe ich mit dem 70-400 auch quer durchs Bild gezittert bei 400mm, da muss man sich echt dran gewoehnen. Mittlerweile klappt das aber problemlos, eventuell wird das laenger dauern wenn man ein stabilisiertes Sucherbild kennt.
 
Es gibt/gab vpn Sigma folgende Objektive mit OS auch für Sony:

17-70mm 2,8-4 OS HSM *
17-50mm 2,8 OS HSM*
18-250mm 3,5-6,4 OS HSM
70-200mm 2,8 OS HSM
18-50mm 2,8-4,5 OS HSM
70-300mm 4-5,6 DG OS

*mittlerweile durch eine Version ohne OS für Sony ersetzt.

Keine Garantie auf vollständigkeit.

Das einzige Tele, das ich an die Alpha 77 schnallen würde ist das 70-200mm 2,8 OS HSM, das Superzoom ist nen Superzoom un das 70-300mm hat einen sensationell langsamen Autofokus.
 
Das 70-300 DG OS ist optisch gar nicht mal so schlecht. Aber der AF ist sehr langsam. 300 EUR würde ich dafür aber nciht ausgeben.
 
Ich komme auch von Nikon und hatte das 70-300 VR und später das Tamron 70-300 VC USD.
Daher kann ich den TO verstehen.
Heute an der Alpha habe ich mich wieder für das Tamron entschieden, da es einfach die beste Linse in dem Brennweitenbereich ist und das sehen viele so.
JA, am langen Ende auch deutlich besser als das Nikon VR.

Daher würde ich in den sauren Apfel beissen und dennoch das Tamron nehmen.
Mir wäre die bessere Bildqualität dann doch wichtiger, als der Stabi im Objektiv.
 
Hallo zusammen!

Besten Dank für die Antworten und für die Auflistung!!
Die Bilder vom Tamron 70-300 USM sind ja wirklich nicht schlecht.
Aber dann werd ich mir doch jetzt mal das Sigma 70-200mm 2,8 OS HSM genauer angucken. Ggf. dann mit nem 2x Converter...
Wenn das wirklich nen OS hat und ich mir das dann quasi aussuchen könnte, welche Stabilisierung ich nehme, fänd ich das schon ganz cool.
Und wenn das von der Quali her nicht passt, dann mach ich es wie .silver. und jaw76 und versuche mich dran zu gewöhnen :-)

Schade, dass das 50-500 kein OS hat. Soll ja gar nicht so schlecht sein, das Gewicht wär mir egal (dafür siehts schön fett aus ^^) und der Brennweitenbereich wär fürn Zoo perfekt.


Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten