• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Grafikkarte posterisiert meine Fotos

vielleicht_baum

Themenersteller
Ich habe eine neue Grafikkarte (HD 6770) in meinen Computer eingebaut (vorher Onboard-Grafik). Damit habe ich auch den gewünschten Effekt erzielt, mein Computerspiel sieht nun viel besser aus. Die Windows-Oberfläche und das Internet sehen hingegen aus wie immer, hier habe ich ja auch keinen Unterschied erwartet.

ABER: Die Fotos meiner Pentax K-5 wirken auf einmal, als hätte man den Photoshop-Filter "posterisieren" angewand. So, wie die Bilder auf meinem Bildschirm erscheinen, kann man sie total vergessen. Ich war zuerst davon überzeugt, dass die Kamera kaputt sein muss, bis ich die Bilder auf einem anderen Computer betrachtet habe, wo sie vollkommen normal aussehen.

Mir scheint, dass die neue Grafikkarte JPEGs im Allgemeinen etwas aufmotzt, indem sie Belichtung und Kontrast hinzufügt. Ich kann den posterisierenden Effekt, der meine K-5 Bilder entstellt, in Ansätzen auch in Bildern aus dem Internet ausmachen, die schon lange auf dem Computer gespeichert sind.
Seltsam ist, dass neu von der K-5 hinzukommende Bilder von diesem Effekt besonders stark betroffen zu sein scheinen, wobei der Effekt auch nicht bei jedem Bild gleich stark ist, da er von bestimmten Eigenschaften des Motivs abzuhängen scheint.

Meine Frage ist nun natürlich: Woran liegt das und wie mache ich, dass es aufhört?

Ich hänge mal den Screenshot eines Bildes an, das auf meinem Bildschirm einfach nur grausam posterisiert aussieht, aber eigentlich nur eine Nahaufnahme meines hellblauen Spannbettlakens ist, die auf dem anderen Computer auch vollkommen normal aussieht. Vielleicht kann der Screenshot den Fehler ja einfangen.

Ich habe übrigens Windows 7, wo es ja eine recht komplexe Farbverwaltung gibt, an der ich aber nie etwas geändert habe. Die Treiber der Grafikkarte sind aktuell.
 
Welche Farbtiefe ist denn in den Anzeigeeinstellungen gewählt?
Hoffentlich 32bit. Vielleicht steht das bei Dir auf 8bit oder gar 265 Farben?
Dein Beispielsbild ist übrigens ziemlich ungeeignet um Farben zu beurteilen.


Gruß, Stefan
 
Danke für die ersten Vorschläge.

Also bei

Systemsteuerung > Darstellung und Anpassung > Anzeige > Bildschirmauflösung (zu erreichen über den Link-Button Auflösung anpassen) > Erweiterte Einstellungen > Monitor

steht die Farbtiefe auf 32bit.

Eine "vibrant colors"-Einstellung sehe ich nirgendwo.
 
Ich habe übrigens Windows 7, wo es ja eine recht komplexe Farbverwaltung gibt, an der ich aber nie etwas geändert habe. Die Treiber der Grafikkarte sind aktuell.

Es könnte sein, dass trotzdem dem Monitor ein defektes Farbprofil zugewiesen wurde. Guck' mal nach was eingestellt ist und lösche das Profil oder stelle auf sRGB zurück.

Sieht es genauso aus, wenn Du das Bild vom Windows Bildanzeiger "präsentieren" lässt?
Also Vollbild auf schwarzem Hintergrund per rundem Button in der Mitte.
In der Vollbilddarstellung verwendet der Viewer das Farbprofil nicht, wenn das also richtig aussieht, liegt es daran.
 
Danke Blur, das war die Lösung!

Für Leute mit dem gleichen Problem:
Ich habe also in der Farbverwaltung bei "Geräte" den Monitor ausgewählt, "eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" angekreuzt und das Farbprofil gelöscht - die Fotos werden daraufhin wieder richtig dargestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten