LarsHi
Themenersteller
Hallo,
schon vor einiger Zeit hatte ich mich mit der Anschaffung einer zweiten Kamera auseinandergesetzt.
Zur Zeit habe ich eine D90 , die meine Frau künftig nutzen möchte.
Ich habe max. 1.600 Euro zur Verfügung, die in eine Kamera investiert werden könnten, aber nicht auf Teufel komm raus müssen.
Theoretisch würde eine Anschaffung der D700 nichts im Wege stehen. Ich habe lange hier im Forum gelesen um genau zu überlegen, wie weit mich eine D700 bringen würde.
Um eine möglichst umfassende Entscheidung zu treffen, habe ich die D300, D300s und die D7000 mit ins Boot genommen.
Die Suchfunktion habe ich ausführlich genutzt und bin zur folgenden Überlegung gekommen:
Wichtig sind mir ein guter und schneller AF und eine bessere Serienbildfunktion als die D90.
Einen sehr guten AF haben wohl alle hier genannten Typen.
Beim Lesen sind mir noch die Iso Vorteile aufgefallen, die man wohl nicht unterschätzen sollte.
D 7000
Die D 7000 hat gute ISO Möglichkeiten, ist eine aktuelle Kamera, hat aber "nur" 6 Bilder / s ( hier wäre interessant, ob die Bilder/s mit einem BG sich steigern lassen. Dazu habe ich nichts gefunden ).
Sie hat weniger Messfelder ( 39 ggü. 51 ) und weniger Kreuzsensoren ( 9 ggü. 15 ) als die anderen Modelle.
Ob dies ein wirklicher Nachteil ist, weiß ich nicht ganz genau.
D300s
Die D300s hat mit der Videofunktion und dem 2. Kartenfach zwei Vorteile ggü der D 300 , die ich nicht wirklich benötige.
Weitere Vorteile ggü der D300 sind mir nicht bekannt.
Bislang für mich die Entscheidung pro D300.
D700
Sicherlich ein Traum. Zu meckern gibt es da für mich nichts.
Von meinen Objektiven her müsste das AFS 80-200 / 2,8, das AFS 50 / 1,8G und das AFS 70-300 VR passen.
Nun mein ABER:
Ich verliere auf Grund des fehlenden DX Formates den Crop Faktor von 1,5.
Dadurch verliere ich nach "oben" sehr viel. Dies auszugleichen, kostet mich sehr viel ( zu viel ) Geld.
Ich habe aber noch meine D90, die ich notfalls nehmen könnte, verliere dann aber wieder meine AF und Serienbildvorteile.......
Aus diesem Grund würde ich mich wohl gegen die D700 entscheiden und für die D300.
Nun zum Ende:
Ich fotografiere viel Portraits, Sport ( auch in der Halle ) und Städte , sowie Tiere. Ich möchte mehr in den Bereich Wildlife und Streetfotografie machen.
Vom Budget her überlege ich noch, wenn es die D300 wird, mein AFS 80-200 / 2,8 zu verkaufen, Geld drauf zu legen und ein AFS 70-200 /2,8 VRI zu kaufen und evtl einen TK.
Ein Neukauf egal welche Kamera schliesse ich aus.
Das ist mein Fazit aus der Lektüre etlicher Beiträge im Forum.
Nun endlich meine Fragen:
Liege ich mit der D300 wesentlich schlechter in Sachen ISO als mit der D700 oder D7000 ? Oder kann ich diesen evtl Nachteil durch Software kompensieren ?
Sind die "Nachteile" der D700 zu vernachlässigen bzw. habe ich wesentliche Vorteile übersehen ?
Unterschätze ich die D7000 ?
Nochmals:
Bitte nicht Videomöglichkeit mit in die Überlegung einbeziehen, da ich sie nicht brauche.
Absolut wichtig: AF und Serienbilder.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüsse
Lars
schon vor einiger Zeit hatte ich mich mit der Anschaffung einer zweiten Kamera auseinandergesetzt.
Zur Zeit habe ich eine D90 , die meine Frau künftig nutzen möchte.
Ich habe max. 1.600 Euro zur Verfügung, die in eine Kamera investiert werden könnten, aber nicht auf Teufel komm raus müssen.
Theoretisch würde eine Anschaffung der D700 nichts im Wege stehen. Ich habe lange hier im Forum gelesen um genau zu überlegen, wie weit mich eine D700 bringen würde.
Um eine möglichst umfassende Entscheidung zu treffen, habe ich die D300, D300s und die D7000 mit ins Boot genommen.
Die Suchfunktion habe ich ausführlich genutzt und bin zur folgenden Überlegung gekommen:
Wichtig sind mir ein guter und schneller AF und eine bessere Serienbildfunktion als die D90.
Einen sehr guten AF haben wohl alle hier genannten Typen.
Beim Lesen sind mir noch die Iso Vorteile aufgefallen, die man wohl nicht unterschätzen sollte.
D 7000
Die D 7000 hat gute ISO Möglichkeiten, ist eine aktuelle Kamera, hat aber "nur" 6 Bilder / s ( hier wäre interessant, ob die Bilder/s mit einem BG sich steigern lassen. Dazu habe ich nichts gefunden ).
Sie hat weniger Messfelder ( 39 ggü. 51 ) und weniger Kreuzsensoren ( 9 ggü. 15 ) als die anderen Modelle.
Ob dies ein wirklicher Nachteil ist, weiß ich nicht ganz genau.
D300s
Die D300s hat mit der Videofunktion und dem 2. Kartenfach zwei Vorteile ggü der D 300 , die ich nicht wirklich benötige.
Weitere Vorteile ggü der D300 sind mir nicht bekannt.
Bislang für mich die Entscheidung pro D300.
D700
Sicherlich ein Traum. Zu meckern gibt es da für mich nichts.
Von meinen Objektiven her müsste das AFS 80-200 / 2,8, das AFS 50 / 1,8G und das AFS 70-300 VR passen.
Nun mein ABER:
Ich verliere auf Grund des fehlenden DX Formates den Crop Faktor von 1,5.
Dadurch verliere ich nach "oben" sehr viel. Dies auszugleichen, kostet mich sehr viel ( zu viel ) Geld.
Ich habe aber noch meine D90, die ich notfalls nehmen könnte, verliere dann aber wieder meine AF und Serienbildvorteile.......
Aus diesem Grund würde ich mich wohl gegen die D700 entscheiden und für die D300.
Nun zum Ende:
Ich fotografiere viel Portraits, Sport ( auch in der Halle ) und Städte , sowie Tiere. Ich möchte mehr in den Bereich Wildlife und Streetfotografie machen.
Vom Budget her überlege ich noch, wenn es die D300 wird, mein AFS 80-200 / 2,8 zu verkaufen, Geld drauf zu legen und ein AFS 70-200 /2,8 VRI zu kaufen und evtl einen TK.
Ein Neukauf egal welche Kamera schliesse ich aus.
Das ist mein Fazit aus der Lektüre etlicher Beiträge im Forum.
Nun endlich meine Fragen:
Liege ich mit der D300 wesentlich schlechter in Sachen ISO als mit der D700 oder D7000 ? Oder kann ich diesen evtl Nachteil durch Software kompensieren ?
Sind die "Nachteile" der D700 zu vernachlässigen bzw. habe ich wesentliche Vorteile übersehen ?
Unterschätze ich die D7000 ?
Nochmals:
Bitte nicht Videomöglichkeit mit in die Überlegung einbeziehen, da ich sie nicht brauche.
Absolut wichtig: AF und Serienbilder.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüsse
Lars