• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung für D300 gegen D700 ?

LarsHi

Themenersteller
Hallo,

schon vor einiger Zeit hatte ich mich mit der Anschaffung einer zweiten Kamera auseinandergesetzt.
Zur Zeit habe ich eine D90 , die meine Frau künftig nutzen möchte.
Ich habe max. 1.600 Euro zur Verfügung, die in eine Kamera investiert werden könnten, aber nicht auf Teufel komm raus müssen.
Theoretisch würde eine Anschaffung der D700 nichts im Wege stehen. Ich habe lange hier im Forum gelesen um genau zu überlegen, wie weit mich eine D700 bringen würde.
Um eine möglichst umfassende Entscheidung zu treffen, habe ich die D300, D300s und die D7000 mit ins Boot genommen.
Die Suchfunktion habe ich ausführlich genutzt und bin zur folgenden Überlegung gekommen:
Wichtig sind mir ein guter und schneller AF und eine bessere Serienbildfunktion als die D90.
Einen sehr guten AF haben wohl alle hier genannten Typen.
Beim Lesen sind mir noch die Iso Vorteile aufgefallen, die man wohl nicht unterschätzen sollte.
D 7000
Die D 7000 hat gute ISO Möglichkeiten, ist eine aktuelle Kamera, hat aber "nur" 6 Bilder / s ( hier wäre interessant, ob die Bilder/s mit einem BG sich steigern lassen. Dazu habe ich nichts gefunden ).
Sie hat weniger Messfelder ( 39 ggü. 51 ) und weniger Kreuzsensoren ( 9 ggü. 15 ) als die anderen Modelle.
Ob dies ein wirklicher Nachteil ist, weiß ich nicht ganz genau.

D300s
Die D300s hat mit der Videofunktion und dem 2. Kartenfach zwei Vorteile ggü der D 300 , die ich nicht wirklich benötige.
Weitere Vorteile ggü der D300 sind mir nicht bekannt.

Bislang für mich die Entscheidung pro D300.

D700
Sicherlich ein Traum. Zu meckern gibt es da für mich nichts.
Von meinen Objektiven her müsste das AFS 80-200 / 2,8, das AFS 50 / 1,8G und das AFS 70-300 VR passen.
Nun mein ABER:
Ich verliere auf Grund des fehlenden DX Formates den Crop Faktor von 1,5.
Dadurch verliere ich nach "oben" sehr viel. Dies auszugleichen, kostet mich sehr viel ( zu viel ) Geld.
Ich habe aber noch meine D90, die ich notfalls nehmen könnte, verliere dann aber wieder meine AF und Serienbildvorteile.......

Aus diesem Grund würde ich mich wohl gegen die D700 entscheiden und für die D300.

Nun zum Ende:
Ich fotografiere viel Portraits, Sport ( auch in der Halle ) und Städte , sowie Tiere. Ich möchte mehr in den Bereich Wildlife und Streetfotografie machen.

Vom Budget her überlege ich noch, wenn es die D300 wird, mein AFS 80-200 / 2,8 zu verkaufen, Geld drauf zu legen und ein AFS 70-200 /2,8 VRI zu kaufen und evtl einen TK.

Ein Neukauf egal welche Kamera schliesse ich aus.
Das ist mein Fazit aus der Lektüre etlicher Beiträge im Forum.
Nun endlich meine Fragen:

Liege ich mit der D300 wesentlich schlechter in Sachen ISO als mit der D700 oder D7000 ? Oder kann ich diesen evtl Nachteil durch Software kompensieren ?
Sind die "Nachteile" der D700 zu vernachlässigen bzw. habe ich wesentliche Vorteile übersehen ?
Unterschätze ich die D7000 ?
Nochmals:
Bitte nicht Videomöglichkeit mit in die Überlegung einbeziehen, da ich sie nicht brauche.
Absolut wichtig: AF und Serienbilder.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüsse
Lars
 
In Anbetracht Deiner Vorgaben wird es keine klare Entscheidung geben können.

Portraits, Streetlife, und Städte gehen an FX und damit an die D700.

Die Halle geht an die High ISO und damit an die D700 und die D7k.
Das macht in Hinblick auf bewegte Motive durchaus eine gute Blende oder mehr als eine Halbierung der Belichtungszeiten aus.

Wildlife und AF-Modul gehen an die D300.
Hinweis dazu: Die relative Größe des identischen AF-Moduls nimmt aufgrund des größeren Sensors an FX ab, d.h. an FX ist der vom AF abgedeckte Bildausschnitt kleiner und damit geht Gestaltungsfreiheit verloren. Selten zu lesen, aber in der Praxis sofern entsprechend gestaltet werden soll durchaus wichtig.

Bei allen Bodies steigt die Anzahl der darstellbaren Bilder in der Serienbildfunktion (D300 & D700 5 => 8; D7000 5 => 6)

D300 und D700 sind auf 150.000 Ausnahmen ausgelegt, die D7k auf 100.000.

Da Du gegen Ende nochmals herausstellst, daß AF und Serienbildfunktion wichtig sind, würde ich Dir die D300 grundsätzlich empfehlen wollen.
Eine ausgereifte Kamera, die vom Budgget auch noch die Preiswerteste (Lebensdauer nicht vergessen) ist.

Wenn AV im Hallensport für Dich ein wichtiges Thema ist und die D90 nicht ausgereicht hat, dann zwischen D7k und D700 entscheiden.
 
AV in der Halle ist wichtig. Das hat mich immer genervt bei der D90. Aber Halle sind 3 bis 4 mal im Jahr . Der Rest der Sportveranstaltungen sind unter freiem Himmel.

Mit meinen Portraits war ich immer sehr zufrieden. Warum geht Street und Portraits an die D700 ? Wegen der Schärfe ?

Danke für Deine Hinweise.
 
Wohl wegen Freistellung und Iso
 
Ich habe wegen des besseren AF-Moduls seinerzeit meine D90 gegen eine D300 eingetauscht. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal kurz eine D700, die ich aber wegen dem fehlenden Teleeffekt schnell wieder verkauft habe (ich brauche eher Tele als Weitwinkel). Da Du aber noch eine D90 als Backup hast, könnte eine D700 für Dich durchaus Sinn machen (ich persönlich werde mir jetzt zusätzlich zur D300 noch eine D800 zulegen und bin mal sehr gespannt, wie oft ich die D300 dann noch benutzen werde).

Das AF-Modul der D7000 hat mich persönlich nicht so überzeugt, ich meine da schon einen Qualitätsunterschied zu dem der D300 gespürt zu haben.
 
AV in der Halle ist wichtig. Das hat mich immer genervt bei der D90. Aber Halle sind 3 bis 4 mal im Jahr.
Das wird Dich dann auch der D300 nerven.

Mit meinen Portraits war ich immer sehr zufrieden. Warum geht Street und Portraits an die D700?
Die angesprochene Möglichkeit der Freistellung ist das eine.
Farbdynamik (14-Bit Modus) ist aber keinesfalls zu vernachlässigen und für meinen Geschmack viel zu wenig in Foren diskutiert.
D700 und AF-S 85 mm 1.8 G sind für Portraits eine hervoragende Kombi.
D300 und AF-S 50 mm 1.8 G stellen aber mit Sicherheit auch zufrieden.

D700 / D300 (D90) sind in meinen Augen eine ideale Kombi für Deine Einsatzzwecke.
Die woll-milch-eierlegende Sau gibt es leider (noch) nicht.
Die D800 könnte Einiges davon haben, passt aber nicht zum Budget. ;)
 
Vielen dank für die schnellen Antworten.

Ich muss wohl doch noch mal über die D700 nachdenken.
Der Telebereich macht mir dann aber Kopfschmerzen , da ich hier viel verliere.

Hinzu kommt , wie ich meinen Objektivpark umstelle, falls es die D700 wird.

Auf jeden Fall interessante Aspekte.
Ich weiß, dass es keine komplette Lösung gibt und ich Zugeständnisse machen muss.
 
hallo,
auch auf die gefahr, dass ich gesteinigt werde. . .
man kann doch auch an der d700 dx format einstellen, dadurch würde ein wechsel der gehäuse wegfallen und der crop-faktor wäre der ürsprüngliche (d90)

p'itti
 
Ich muss wohl doch noch mal über die D700 nachdenken.
Der Telebereich macht mir dann aber Kopfschmerzen , da ich hier viel verliere.
Da hatte ich auch etwas Bammel. Allerdings ist ein 70-300 an Vollformat etwas anderes als an APS-C. Für Hallensport wird es trotzdem nicht reichen. Hier wird das 80-200 aber doch wohl immer noch lang genug sein.
Das wird schon passen.
 
Dann habe ich aber auch weniger Pixel...
Da ist der Leistungsunterschied wohl doch zu groß.

Für mich noch immer überzeugend ist D300 und das 70-200/2,8 VRI
dann hätte ich eine schnelle Kombi und vielleicht mit einem TK eine noch bessere Brennweite für Tierfotos.

Wenn ich bei der D300 in der Einstellung dann noch auf AF-C und 21 Messfelder gehe, müsste ich doch einen merklich schnelleren AF haben bei z.B. Vögel im Flug als an der D90 , oder ?
 
Hallo,
als Komplettlösung bietet sich D 800 an!!!
Ansonsten D 700 mit BG wegen Speed und Hi Iso.
Nach meiner Erfahrung bringt die hohe Seriengeschwindigkeit nicht unbedingt
mehr Treffer sondern mehr Ausschuss. Der Austausch des AFS 80/200 gegen 70/
200 VR bietet nicht unbedingt bessere BQ, der VR nützt nur bei statischen Motiven.
Gruss
Matthias
 
Was stört denn an einem Zwischenstop mit einer D300, Geld verbrennen tust Du damit nicht ! Mach es so, wie Du es vor hattest und laß Dich da nicht wieder durch andere Meinungen verunsichern - viele Möglichkeiten bleiben Dir eh nicht bei begrenztem Budget !
Welche Kamera im DX-Segment soll denn noch besser sein für das Geld !?
 
Mein Tipp:
D300 und 80-200 sollten passen und lassen Luft für das Ansparen / Ergänzen von Linsen.
Du musst bei den drei bis vier Hallenevents eben unverändert mit Grenzen leben.

Mit der D700 verlierst Du oben herum, gewinnst an Qualität insbesondere bei AV.
Mit dem vorhandenen Objektivpark wirst Du an der D700 klarkommen und an Qualität gewinnen.
D700 im DX-Modus nutzen bedeutet nur 45 Prozent des Sensors zu nutzen und damit an der D700 max. Bildgrößen von 5.2 MP (max. 2.784 x 1.848 Bildpunkte) zu erreichen. Da kannst Du gleich FX nutzen und croppen.

Vor ein 70-200 / 80-200 würde ich keinen Konverter setzen, das bringt keine Verbesserungen zum vorhandenen 70-300.
Um Reichweite zu kompensieren könntest an FX das AF-S 300 mm 4.0 D einsetzen, da hast Du mit dem 1.4er Konverter eine sehr ordentliche Qualität. Aber das ist (auch gebraucht) zusammen mit der D700 außerhalb Deines Budgets.
 
Also, wenn FX aufgrund des fehlenden Cropvorteils tatsächlich ausscheiden sollte, bietet sich beim Anwendungsprofil des TO (und Budget 1.600 €) die D7000 doch bestens an:

Für Wildlife und Sport (ja und auch für Street) 1,5er Crop in Verbindung mit ausgereiften ISO-Fähigkeiten. Dazu hier weiter noch die Möglichkeit, die 16 MP im Bedarfsfall sogar auch mal auf 12 MP runterrechnen zu können. Das alles in der vom TO gewohnten Größenordnung einer D90 (sofern Haptik hier überhaupt ein Thema war), was die Umgewöhnung erleichtern dürfte.

Das AF-Modul sollte dem einer D300 nicht (oder doch zumindest nicht erheblich) unterlegen sein, wenn man den bisherigen Erfahrungsberichten etwas Aufmerksamkeit schenkt. Im Vergleich zur D90 aber in jedem Fall eine gesteigerte Leistung.
 
Ich hab eine D300 und 700 aber in der Halle bleibt die 300er zuhause.
Das Rauschverhalten der 700er ist eine andere Liga.
Ich nutze ein 70-200 VRI und bin absolut zufrieden.

Um welchen Sport handelt es sich überhaupt??

Klaro, eine D800 ist sehr universell einsetzbar. Aber 4 fps reicht nich wirklich! Beim Sport zählt sehr oft der richtige Momment!
Siehe meine Thaibox Galerie..:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979826
Alles unter 8 fps wär zu wenig oder besser gesagt nur Ausschuss! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um Leichtathletik .
Unter freiem Himmel denke ich werde ich eine sehr deutliche Steigerung spüren , wenn ich die D300 nehme.
Ich habe dann im Budget auch noch Luft für ne andere Linse oder einen Blitz.

Außerdem denke ich, muss ich noch viel mehr Erfahrungen in der Bildbearbeitung bekommen. Ich habe gelesen, dass man die Bilder auch sehr wirksam entrauschen kann.

Aber es sind immer wieder für und wider da....
Denke es ist eh eine Entscheidung auf hohem Niveau und eine D300 mit einem vielleicht 300 / 4 ( wenn Geld gespart ist ) ist auch sehr gut.
Luft nach oben gibt es immer.........
 
Das AF-Modul sollte dem einer D300 nicht (oder doch zumindest nicht erheblich) unterlegen sein, wenn man den bisherigen Erfahrungsberichten etwas Aufmerksamkeit schenkt.

Doch ist es, jedenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen. Vielleicht nicht erheblich, aber doch spürbar.

Bevor hier aber jetzt wieder die D7000-Anhänger empört aufschreien: meinen vorgenannten persönlichen Erfahrungen basieren auf dem Umgang mit einer D7000. Ich kann also nicht ausschließen, dass es bei anderen Modellen anders aussieht, erscheint mir aber unwahrscheinlich.

Im Vergleich zur D90 aber in jedem Fall eine gesteigerte Leistung.

Das mag sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten