• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 per Smartphone steuern?

amoki

Themenersteller
Ich überlege mir der Zeit ein Smartphone zuzulegen. Dabei hab ich festgestellt, dass es für Canon Kameras unter anderem dieses Android App ( http://dslrcontroller.com/ ) gibt, womit man seine Kamera mit dem Handy steuern kann. Da ich viele Makros in bodennähe mache, wäre soetwas sehr hilfreich für mich. Insbesondere Liveview wäre zum fokussieren seeehr hilfreich.

Gibt es schon vergleichbare Apps, welche die Pentax K5 unterstützen?
Unter Umständen würde mir dies die Entscheidung ios vs android abnehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir der Zeit ein Smartphone zuzulegen. Dabei hab ich festgestellt, dass es für Canon Kameras unter anderem dieses Android App ( http://dslrcontroller.com/ ) gibt, womit man seine Kamera mit dem Handy steuern kann. Da ich viele Makros in bodennähe mache, wäre soetwas sehr hilfreich für mich. Insbesondere Liveview wäre zum fokussieren seeehr hilfreich.
Hallo,
zumindest für WINDOOFS MOBILE nicht.
Zumal das Problem mit dem Video in und dem USB-Anschluß besteht.

Wenn es dir nur um den LV geht kaufe dir doch einfach einen kleinen batteriebetriebenen 5-9 Zoll Monitor oder ein "Taschen-TV" mit Video In für 50€.
Ich habe einen 9 Zoll Monitor, der eigentlich für den Einbau ins Auto vorgesehen ist, mit einem externem 12V Batteriepack über AV angeschlossen...
Den verwende ic haber nur um Videos zu drehen.
HDMI - HD wirst du bei dem Format nicht vermissen.:D

Die etwas größere Lösung wäre ein kleines Laptop mit PK_Tether und USB AV-In für 20€ .....

Zu Hause kannst du deine K5 natürlich über HDMI an deinen 40 Zoll Flat-Fernseher anschließen.
Kommt echt gut! :evil:

Gruß,
Wolfram
 
.... Allerdings da pentax leider USB und AB auf dem selber stecker hat, kann man den Live View nicht parallel zum USB benutzen, sondern nur USB und HDMI
Oh,
habe ich nicht daran gedacht..... .
Wenn man die Steckerbelegung wüsste könnt man versuchen die AV-Leitung über einen Adapter raus zu pfriemeln....

Gruß,
Wolfram
 

Das ist ein Fernauslöser, letztlich klassicher Bauart (für ca. 2 EUR aus China oder 0 EUR per programmierbarer TV Fernbedienung)

"Steuern" meint wohl eher Einstellungen, wie man sie mit pktether oder pktriggercord vornehmen kann.

Da letzteres unter Linux läuft, dürfte es wohl nicht soo schwer sein, es auf Android zum laufen zu bringen.
 
Oh,
habe ich nicht daran gedacht..... .
Wenn man die Steckerbelegung wüsste könnt man versuchen die AV-Leitung über einen Adapter raus zu pfriemeln....

Gruß,
Wolfram

Der USB Stecker hat exact 4 Kontakte Ground +5v D+ D- Da ist kein zusätzlicher Platz für Video und USB parallel.

Allerdings haben die micro USB Stecker 5 Kontakte. Der 5 dient normalerweise die Arbeitsweise zu definieren ist also belegt

Typ A: Masse (OTG-Gerät arbeitet als Host)
Typ B: nicht verbunden (OTG-Gerät arbeitet als Peripherie)

Vielleicht hat Pentax da das Video draufgelegt.

Aber für ein Y Kabel Pentax zu USB und Video ist mir leider seit der K20D nicht bekannt (ich hätte es dann schon).


http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der USB Stecker hat exact 4 Kontakte Ground +5v D+ D- Da ist kein zusätzlicher Platz für Video und USB parallel.

Allerdings haben die micro USB Stecker 5 Kontakte. Der 5 dient normalerweise die Arbeitsweise zu definieren ist also belegt
Typ A: Masse (OTG-Gerät arbeitet als Host)
Typ B: nicht verbunden (OTG-Gerät arbeitet als Peripherie)
Vielleicht hat Pentax da das Video draufgelegt.
Aber für ein Y Kabel Pentax zu USB und Video ist mir leider seit der K20D nicht bekannt (ich hätte es dann schon).
Also ist zu befürchten dass der Anschluss nur entweder oder kann.
Wird dann wohl nichts....
Also nur USB und HDMI.

Gruß,
Wolfram
 
Die Kamera verwendet je nach eingestecktem Kabel den entsprechenden Modus.
Also geht USB und Video nicht gleichzeitig, da immer nur eine Funktion aktiv ist.
Darum kann Pktehter ja auch kein Livevideobild anzeigen…
 
Heißt das nun ein solches App wie das oben gepostete ist für Pentax Kameras gar nicht realisierbar?

Einen Extramonitor möchte ich nicht anschaffen, aber das Handy ist ohnehin meistens dabei.

Liveview ist mir die wichtigste Funktion, aber wenn man den Rest auch steuern kann ohne am Boden rumzukrebsen ist mir das natürlich nur recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe wird da nur die Kamera gesteuert, aber kein Bild angezeigt.
Würde mich auch wundern wenn man über die Kopfhörerbuchse ein Videosignal in ein Smartfone einspeisen könnte.
 
Ja die Frage ist ob es technisch überhaupt möglich ist. Das App ist ja noch in der Betaphase und wie man auf der Startseite lesen kann ist Support für andere Kamerasysteme geplant.
 
Tomasz Kos von pk_tether arbeitet nach eigener Angabe an einer Android-Version, etwas warten, oder ihn anfragen und sich als Tester anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten