• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel Näharbeit...und alles nur wegen Deuter

Janosch25786

Themenersteller
Hallo zusammen,

lange schon suche ich den perfekten Rucksack. Klar war irgendwann, dass es ein Deuter werden soll. Ich hatte verschiedenste Modelle hier und es wurde schnell klar, dass ich für meinen zarten kleinen Rücken unbedingt die EL-Serie benötige. Die EL-Serie ist größer geschnitten und EL steht für ExtraLong, das aber nur am Rande.

Ich kaufte mir von FStop den ProICU in L und setzte ihn in meinen ausgewählten Deuter ACT Trail 38 EL....nix passte und es war der Horror. Habe mir dann noch andere Rucksäcke schicken lassen, aber der ProICU war definitiv zu groß.

Ende vom Lied war, dass ich mich entschloss selbst ein Inlet zu nähen. Daraufhin kaufte ich mir so genannten Klettstoff bei EBay. Dieser Stoff besitzt die Eigenschaft besonders haftend für Klettstreifen zu sein. Des Weiteren besitzt er eine weiche Oberfläche und ist 4mm mit Schaumstoff unterfüttert.
Im Baumarkt noch ne Platte Schaumstoff gekauft, Pappe genommen und angefangen den perfekt sitzenden Einsatz zu nähen.

Herausgekommen ist das Ergebnis im Anhang. Morgen werden weitere Teiler genäht, die Aussenkanten mit Saumband eingeschlagen und dann is auch gut :-)

Ich hatte gerade den Rucksack testweise auf dem Rücken und war hoch zufrieden. Die Kamera wackelt keinen Millimeter und kippt nicht ab, so dass eine Verlagerung des Schwerpunktes ausgeschlossen ist.

In das Inlet passt: 1D Mk2N mit angeflanschtem 70-200/2.8 L mit montierter Gegenlichtblende, das Fach daneben ist so geplant, dass zwei Konverter, ein 17-40/4 und ein 100er Makro passen sollten.

Oberhalb des Inlets ist im Hauptfach noch so viel Platz, dass eine große Tupperdose mit einer Tagesration Proviant hineinpasst, zusätzlich passt die 3l Trinkblase wie gewohnt ins Rckenteil und auf die Tupperdose liegt noch eine Regenjacke. Die zusätzlichen Aussentaschen sind dann noch leer!

Vielleicht ist es ja Inspiration für den einen oder anderen?!

LG

P.S.: Ich weiß, ich hab falsch belichtet ;-)
 
@blubber222
Danke ;-)

@Manu12
Och, alles in allem würd ich sagen bisher 5 Stunden...
 
Tolle Arbeit. :top:

Kannst du vielleicht noch die Maße des Inlays verraten? :confused: Außen kommt ganz sicher noch ein Stativ ran. ;)
 
Puh, müsste ich ausmessen...habs wirklich direkt am Rucksack mit Hilfe von Pappe gebastelt ;-)

Klar, aussen kommt das Berlebach Mini immer ran....n größeres geplantes Stativ kommt aber wohl quer unten ran...

Kann es nur empfehlen, wer einen gut sitzenden Rucksack in erstklassigster Qualität sucht, der holt sich einen ausm Trekkingbereich und bastelt den um.
 
Puh, müsste ich ausmessen...habs wirklich direkt am Rucksack mit Hilfe von Pappe gebastelt ;-)

Ist mir deshalb wichtig, da ich mir eine Nummer kleiner, also die 32er Variante holen wollte. So könnte ich in etwa abschätzen, ob's Sinn macht oder nicht. Im Laden begrabbeln reicht einfach nicht aus. Die Probleme entstehen erst zuhause.
 
Ist mir deshalb wichtig, da ich mir eine Nummer kleiner, also die 32er Variante holen wollte. So könnte ich in etwa abschätzen, ob's Sinn macht oder nicht. Im Laden begrabbeln reicht einfach nicht aus. Die Probleme entstehen erst zuhause.

Habe dich nicht vergessen, werde die Maße morgen noch posten!!!

Habe heute den ersten Ausflug gemacht. Im Inlet war die 1D mit dem 70-200 und dazu noch das 70-300L, an der Seite war dann noch das Monopod dran....Traumkombi!!! Auch die Bedienbarkeit beim Objektivwechsel ist 1A. Absolut empfehlenswerte!
 
Hallo

Ich finde das auch ne prima Idee. Was mich noch interessieren würde ist, wie viel Platz da noch in der Höhe ist. Im Moment habe ich noch den Jack Wolfskin Fotorucksack. Der geht aber bei der D300 mit angebautem Batteriegriff nicht mehr wirklich gut zu schließen. Die 1D Mk2N müßte ja von der Höhe her vergleichbar sein mit meiner Kombi aus Kamera und BG.

Gruß Ulf
 
Janosch: Maße nehmen wäre prima. :top:

Ich setze keine Kamera mit BG ein (und werde es in Zukunft auch nicht tun), also würde mir eine "Shallow ICU" reichen. Die 32l-Variante soll mir für Tages-Bergwanderungen dienen. Kleines Reisestativ außen, Platz innen für 180er Makro + aufgesetzte Kamera (sind insg. 25cm und entsprechen der weit verbreiteten Kombo Kamera + 70-200 Objektiv), ein Weitwinkel, kleines 50er Makro und evtl. ein 100er Makro. Das wäre die absolute Maximal-Ausrüstung. Das 100er würde sowieso meist daheim bleiben.

Danach entscheide ich dann, ob das überhaupt geht, oder ich besser warte, denn *angeblich* hat Deuter ja einen Fotorucksack geplant....
 
An dne Fotorucksack von Deuter glaube ich erst, wenn ich ihn sehe. Und wenn sie einen haben, dann ist er sicherlich nicht so flach wie ein ACT Trail ;-)

Das Problem an den FStops ist, dass sie kein gerundeten Verlauf haben. Mein Einsatz ist in der Mitte höher als an den Seiten und auch die Seiten sind leicht in die RUndung genäht. Damit passt er wirklich 1A und hat die optimale Platzausnutzung.

@ulf_l
Die D300 mit BG ist kleiner als die 1D, dürfte also passen ;-)
 
Ich klink mich mal mit rein. Etwa zur selben Zeit hab ich auch ein inlet für meinen Futura 32 genäht. Sieht zwar nicht schön aus, hält aber alles am Platz.
 
Doch die Stofffarbe is doch schön :D

Aber hast keine Nähmaschine oder wolltest nur Zeit totschlagen? ^^
Find das Ergebnisse ist gut geworden und schaut benutzbar aus! Darauf kommts ja auch ab ;) :top:
 
Mit dem gleichen Problem habe ich mich vor zwei Wochen auch herum geschlagen. Ich habe auch den Deuter ACT Trail 38 genommen und mit in der Bucht den Kalahari Fototascheneinsatz 32x23 cm http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330721602481 geschossen, der locker in den Rucksack passt. Näharbeiten waren auch dabei, da ich die Außenkanten vernäht habe. Es passt die Kamera, ein 70-200, ein 11-16, Filter, Ladegerät und Blitz in den Einsatz. Der Rucksack ist viel angenehmer zu tragen als jeder Fotorucksack und bietet noch genügend restlichen Stauraum. Unter den Regencover passt auch noch das Stativ. :top: Gruß tijani
 
Kann ich dir nicht sagen. Ich habe hier gerade einen neuen Act Trail 32 liegen, welches Modelljahr weiss ich nicht, falls Maße erwünscht sind.

Hast du mal probiert, ein Inlay reinzulegen? Falls ja, welches? Oder hast du auch vor, dir eines passend zu nähen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten