• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tarnüberzug für EF 70-200/2.8 II IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224214
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_224214

Guest
Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums begegnete mir unlängst ein Link zu Objektivhüllen, die mir weitaus pfiffiger vorkamen,
wie die bekannten LensCoats oder Neoprenüberzieher. War in irgendeinem Thread eingebunden.
Soweit ich mich erinnere konnte man die sogar individuell gestalten, brauche aber nur schwarz.
Leider hab ich´s nicht gespeichert und suche mir nun schon seit Stunden nen Ast.
War vielleicht einer von euch cleverer und kann mir kurz helfen ? Wäre sehr super !:)

Hab´s nämlich seit gestern endgültig aufgegeben, mit dem weißen Ding jemals ungestellte Portraits hinzukriegen.
Da ist man ja selbst mit einem dauerdruckluftbetriebenen Alphorn unauffälliger unterwegs !:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in der Tat eigentlich etwas anderes im Kopf. Aber dein Tipp ist trotzdem super + wird gespeichert ! Danke !:top:
 
Ne ich glaube nicht, dass der TO das sucht. Gab mal einen Thread hier im Forum, mit "Überziehern" in sämtlichen Farben (Tarnfarbe, schwarz etc) für das 70-200.
Finde ihn aber auch gerade nicht.

Gruß
Ducksi
 
...hhmm...interessanter Link....danke auch dir...aber so dunkel, wie mit dem Neopren z.B., wird mein 70-200 damit wohl nicht.
Ziemlich viel weiß, egal welches Muster. Ist auch nicht das, was ich hier irgendwo sah. Mist.:(
Wie bodenlos bescheuert sind weiße Objektive ?! Da bauen die vorne endgeile Sachen zusammen
und der hirnlose Hintern einer hauseigenen "Schaut!Alle!Her!"-Marketingtruppe schießt solch ein überflüssiges Eigentor !:mad:

@3950gerd :
Wie hast du denn das Band rund um den Objektivbereich befestigt, wo die Schaltergruppe für den IS liegt, etc. ?
Immerhin macht das etwa den halben Objektivumfang aus und da führt nur ein schmaler nutzbarer einseitiger Weg am MF-Ring vorbei.
Kann mir nicht so recht vorstellen, daß der breitere Rest hält, wenn man den Teil ausschneidet.:confused:
Oder lassen sich die Schalter durch das Band hindurch bedienen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke mal, daß die weiße farbe der objektive nicht nur marketing-gründe hat..

wenn du im sommer in praller sonne damit fotografierst, heizt sich ein weisses objektiv weniger auf, als eine gleich lange schwarze röhre...

und wärme erzeugt ausdehnung...

harry
 
Als Schutz kann ich die Mäntelchen verstehen,
unauffälliger wird es m.E. dadurch nicht.
Hatte die LensCoats in Max4 und Schwarz,
habe sie (fast alle) wieder entfernt.

Grüße :)
 
Wie bodenlos bescheuert sind eigentlich Tarnüberzüge für Objektive. :rolleyes:

Hast du ne bessere Idee, wenn ein Umstieg auf Crop-Kamera oder größere Brennweite als mögliche Alternativen wegfallen
und nicht irgendein beknackter Rambo-Look in Saisonfarbe gemeint ist, sondern ein bei Objektiven üblicheres, normales (=unauffälligeres ?) Schwarz ?

Nicht nur beim abendlichen Osterfeuer unlängst war nämlich weniger die Objektivgröße Eye-Catcher, sondern das restlichtreflektierende Weiß.
Und die ganzen gestellten Faxen / Fratzen gehen mir auf den Keks. Hab mir mal probehalber den schwarzen Neopren von Lens-Coat bestellt.
Mal schau´n, ob sich das Ding damit bei niedrigen Temperaturen nicht nur bloß besser angreifen läßt und (noch) voluminöser wird.
Danke Euch so far und werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s nämlich seit gestern endgültig aufgegeben, mit dem weißen Ding jemals ungestellte Portraits hinzukriegen.
Da ist man ja selbst mit einem dauerdruckluftbetriebenen Alphorn unauffälliger unterwegs !:grumble:

Vielleicht solltest du dann deine Herangehensweise an Portraits überdenken wenn das Objektiv allein Schuld sein soll warum das nicht funktioniert.
 
Hi,

also ich finde die Neoprenüberzüge als Schutz besonders gut und weil die Dinger nicht sooo kalt werden :)

Ich benutze auch eine Camo LeansCoat und bin sehr zufrieden damit.

Und das mit der weißen Farbe wurde schon öfter hier diskutiert und sie hat
auch eine andere Funktion als die der Marketing Wirkung ;)

lG Rainer
 
Vielleicht solltest du dann deine Herangehensweise an Portraits überdenken wenn das Objektiv allein Schuld sein soll warum das nicht funktioniert.

Das ist es natürlich nicht. Ein Faktor unter mehreren, mal mehr, mal weniger bedeutsam. Die anderen sind hier kein Thema, doch gleichwohl in Arbeit.
 
Hallo,
für mein EF 100-400 benutze ich einen olivfarbenen Kniestrumpf. Den unteren Teil (Fuß) habe ich abgeschnitten. Der Vorteil: 3,95 Euro, das gesamte Objektiv ist bedeckt und der Schiebezoom ist nicht behindert.

Herbert
 
für mein EF 100-400 benutze ich einen olivfarbenen Kniestrumpf. Den unteren Teil (Fuß) habe ich abgeschnitten. Der Vorteil: 3,95 Euro, das gesamte Objektiv ist bedeckt und der Schiebezoom ist nicht behindert.

Für das 70-200/2,8 habe ich zu diesem Behufe mal eine schwarze Socke erworben. Noch ein extra Lock für die Stativschelle und es passte.
Die Schalter kann man noch sehr gut durch den Stoff bedienen, alleine der schnelle Blick auf "wie isses grad eingestellt" bleibt verwehrt.
Manuell fokussieren geht auch noch recht gut, wenn man die Socke einen Zentimeter zurück schiebt.
Nur das Zoomen geht damit nur schwer (oder Socke weiter zurück schieben), weil der Zoomring halt mitten drin ist. Mir ging es darum, in einer größeren Menschenmenge damit nicht ganz so sehr aufzufallen (die einen, die es kennen, wissen direkt, was es ist und die anderen fangen stellenweise an, darüber zu diskutieren, was das denn sei und schwupps ist man im Interesse von Leuten, bei denen man das lieber nicht hat); für die eigentlich Fotos war das Zurückschieben zum Zoomen kein Problem.

Würde ich das öfter so nutzen wollen, würde ich wohl einfach über dem Zoomring noch einmal die Socke durchschneiden, dann klappt auch das gut. Und bei dem Preis für einen 3er-Pack billiger schwarzer Socken lohnt sich noch nicht mal der Aufwand, die Ränder zu versäubern. Einfach irgendwann die nächste nehmen. :D

Dass die (fast)weiße Farbe eines Objektivs ein Portrait versaut, kann ich mir allerdings auch kaum vorstellen und wie man sich darüber künstlich so aufregen kann, eigentlich ebenso wenig.
 
Coole Idee, das mit der Socke ! Im Sommer auf Modenschauen also die exclusiven Feinstrümpfe 20DEN mit Strapsgürtel um den Body.
Und im kalten Geländeeinsatz die rustikale Norwegersocke. Gefällt mir. Werde ich ausprobieren.:top:
Denn der LensCoat geht wieder Retour. Keine schlechte Lösung sicherlich, doch 80 € für wenige Gramm Neopren sind mir denn doch etwas zu krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten