• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 500mm Brennweite

Klausr79

Themenersteller
Hallo

Da mit dem jetzt gebraucht erworbenen Nikon 85 3,5 Micro meinen Objektivpark fast vollständig habe such ich jetzt noch eines mit einer Brennweite mit 500mm.
AF Motor wäre super genauso wie ein Stabi.
Genutzt werden soll es für Tiere und Vögel,Planspotting und Motorsport.
Preis sollte 1000 Euro gebraucht nicht übersteigen.
Das Sigma AF 150-500mm 5.0-6.3 DG APO HSM OS ist ja relativ oft zu doch schon ganz guten Preisen zu bekommen.
Gibts da Alternativen in meinem Preislimit,die villeicht auch besser sind ?
Danke für Eure Hilfe.

Lg Klaus
 
also ich hab heute mein 50-500 bekommen, neu für 1073.-
das soll ja, was man so liest, von der Abbildungsleistung noch über dem 150-500 liegen.
 
Da gibts es eigentlich (mit AF) keine Alternative, FBs sprengen den Preisrahmen, die sind deutlich 4stellig...

Das Sigma ist recht gut, schau mal im NFF, dort gibt es den User Powerbauer, die meisten der Bilder auf der Sigma HP sind von ihm.
 
also ich hab heute mein 50-500 bekommen, neu für 1073.-

Sigma AF 50-500mm f 4.5-6.3 DG OS HSM ?
Kannst du mir deinen Dealer Verraten ?

Thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Deinen Vorstellungen (500 mm und 1.000 EUR) kommen genau zwei Zooms in Frage.
Die Frage beantwortet sich also von selbst. ;)

Anregung:
AF-S 300 4.0 D gebraucht kaufen (um die 800 EUR) und TC-14 E II und wenn es 500 mm sein müssen mit TC-17 E II kaufen.
Mit 300 mm f4.0 und 420 mm f 5.6 hast Du so eine Linse, die den Zooms in dem Segment um zwei Klassen überlegen ist.
Bei 510 mm f 6.8 liegst Du immer noch eine Klasse vorne.
 
Leider keiner mehr Tel. Erreichbar im Shop.
Hab sie mal per Mail angeschrieben und "nachdrücklich" mein Interesse bekundet :D

Mal schaun was kommt

Thommy
 
Mit Deinen Vorstellungen (500 mm und 1.000 EUR) kommen genau zwei Zooms in Frage.
Die Frage beantwortet sich also von selbst. ;)

Anregung:
AF-S 300 4.0 D gebraucht kaufen (um die 800 EUR) und TC-14 E II und wenn es 500 mm sein müssen mit TC-17 E II kaufen.
Mit 300 mm f4.0 und 420 mm f 5.6 hast Du so eine Linse, die den Zooms in dem Segment um zwei Klassen überlegen ist.
Bei 510 mm f 6.8 liegst Du immer noch eine Klasse vorne.

Die Idee würde mir schon auch gefallen-nur hab ich sie bisher noch nicht in mein Limit bekommen ^^
Ist der Unterschied bei der BQ groß zwischem 50-500 und 150-500 ?
Ich denke es dürfte das 150-500 werden da bleibt noch Geld um einen neuen Rucksack zu suchen wo alles Platz hat-hat wer einen Tipp um meine Ausrüstung plus eben 150-500er unterzubringen ?
Als neues Stativ dachte ich an das MANFROTTO 190XPROB+496RC2 wäre das ok ?
 
Ja
Möchte wenn es denn irgentwann einen Nachfolger der D300s gibt zuschlagen-bis dahin reicht die D5000 normal noch
 
Die Idee würde mir schon auch gefallen-nur hab ich sie bisher noch nicht in mein Limit bekommen ^^
Ist der Unterschied bei der BQ groß zwischem 50-500 und 150-500 ?
Ich denke es dürfte das 150-500 werden da bleibt noch Geld um einen neuen Rucksack zu suchen wo alles Platz hat-hat wer einen Tipp um meine Ausrüstung plus eben 150-500er unterzubringen ?
Als neues Stativ dachte ich an das MANFROTTO 190XPROB+496RC2 wäre das ok ?
Ein Stativ ist etwas für Landschaftsaufnahmen, aber nicht für 1,5 kg Suppenzooms. Die kann man aus der Hand nutzen, zur Not reicht ein Einbein.

Meine Manfrottos stehen weitestgehend im Schrank, allenfalls für Nachtaufnahmen werden die noch ausgepackt. Abgesehen davon gibt es für vergleichbares Geld Stabileres.
Die Kombi ist dennoch okay, steht hier auch.

Gleiches gilt für den Rucksack.
Besser ist eine Umhängetasche, in die drei Objektive in Reihe passen.
Sollte ca. 25 cm Tiefe haben, da passen dann zwei Teles und eine Ergänzung rein. Damit kann man stundenlang laufen.
 
Natürlich ist ein Stativ zu empfehlen! Ein Einbein ist auch nicht schlecht, wenn es schnell gehen muß. Die 2 kg Objektiv zzgl. Kamera lassen sich nur kurz freihändig nutzen und die Verwacklungsgefahr trotz Stabi ist groß.
 
500 mm aus der Hand? Ich würde da eher empfehlen bei 500 mm Stabi aus und rauf auf ein "vernünftiges" Stativ.
Wer Wildlife fotografiert hat es eher selten mit ruhenden Situationen zu tun.
Belichtungszeiten von 1/800 sec. und weniger sind die Regel, da braucht man eigentlich keinen VR/OS.
Der Stabi bleibt somit vernünftiger Weise aus.

2,5 bis 3 Kg kann man mit der richtigen Technik durchaus bequem aus der Hand bedienen:
Modefotografen haben bei Ihren Shootings stundenlang gut 2 kg in der Hand und kommen ohne Stativ aus.

Stativ scheint somit mehr eine Geschmacksfrage zu sein.
Man kann schon 300 gr Kompaktkameras mit Stativ sehen - und Fotografen, die mit 3 kg Glas aus der Hand arbeiten können.
 
Es geht da ja nicht nur um's Gewicht, als vielmehr um die Brennweite. Ich hab's schon mal in 'nem anderen Thread geschrieben, wer 500 mm Freihand mit roundabout 2,5 kg hält, macht höchstens auch mit der richtigen Technik 8 Schüsse in Folge, ohne zu verwackeln. Gerade Freihand ist es schon zu empfehlen, den Stabi einzuschalten. Wofür hat man den sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst Du bei 1/1.000 sec und weniger verwackeln?
Du bindest mit dem Stabi doch nur Ressourcen der Kamera!

Mit etwas Übung und der richtigen Technik kann man auch 600 und 800 mm an DX aus der Hand bedienen. ;)

Serien von 8 und mehr Bildern am Stück habe ich am Anfang gemacht, man hat ja das Feature an der Kamera.
Heute arbeite ich kaum noch mit solchen Serien, selbst bei sehr kurzen Belichtungszeiten verlasse ich mich auf meine Erfahrung und komme damit besser zum gewünschten Zeitpunkt als wenn ich jede 1/12,5 Sekunde ein Bild knipsen kann.
 
Gerade Freihand ist es schon zu empfehlen, den Stabi einzuschalten. Wofür hat man den sonst?
Für die Kirchturmuhr bei Dämmerlicht mit 1/80 Sekunde ist der Stabi hervorragend geeignet.

Bei bewegten Motiven braucht man ihn wegen der kurzen Belichtungszeiten nicht.
Belichtest Du länger, dann hast Du mit Stabi keine Verwacklungsunschärfe, dafür aber Bewegungsunschärfe des Motivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten