tinu
Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich weiss zwar nicht, welcher Affe mich gebissen hat, aber vor ein paar Tagen habe ich mich erstmals mit IR-Aufnahmen geplagt. Dabei wollte ich zunächst einmal schauen, ob mein neues 17-55 einen der gefürchteten Hotspots produziert oder nicht.
Mangels Erfahrung habe ich alle Aufnahmen unterbelichtet, musste den Kram um 2 Blenden hochziehen und entsprechend körnig wurden die Flächen (verkleinert geht's noch so). Ansonsten einfach nur Weissabgleich auf eines der Blätter, keine weiteren Farbtricks.
Einen ausgeprägten Hotspot konnte ich nicht erkennen, habe aber den Eindruck, dass die Bildmitte kälter/blauer kommt, als der Rest.
Bei 17mm bleibt auch bei Blende 5.6 eine leichte Vignettierung, die bei der Kontrastanhebung entsprechend ansteigt. Per Software lässt sie sich aber einigermassen korrigieren.
Ausserdem lässt bei 17mm die Schärfe in den Ecken rapide nach, bei 55mm nicht wesentlich. Ist das bei IR auch mit andern WW so?
Gruss Tinu
Ich weiss zwar nicht, welcher Affe mich gebissen hat, aber vor ein paar Tagen habe ich mich erstmals mit IR-Aufnahmen geplagt. Dabei wollte ich zunächst einmal schauen, ob mein neues 17-55 einen der gefürchteten Hotspots produziert oder nicht.
Mangels Erfahrung habe ich alle Aufnahmen unterbelichtet, musste den Kram um 2 Blenden hochziehen und entsprechend körnig wurden die Flächen (verkleinert geht's noch so). Ansonsten einfach nur Weissabgleich auf eines der Blätter, keine weiteren Farbtricks.
Einen ausgeprägten Hotspot konnte ich nicht erkennen, habe aber den Eindruck, dass die Bildmitte kälter/blauer kommt, als der Rest.
Bei 17mm bleibt auch bei Blende 5.6 eine leichte Vignettierung, die bei der Kontrastanhebung entsprechend ansteigt. Per Software lässt sie sich aber einigermassen korrigieren.
Ausserdem lässt bei 17mm die Schärfe in den Ecken rapide nach, bei 55mm nicht wesentlich. Ist das bei IR auch mit andern WW so?
Gruss Tinu