• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Versuche mit dem EF-S 17-55

tinu

Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich weiss zwar nicht, welcher Affe mich gebissen hat, aber vor ein paar Tagen habe ich mich erstmals mit IR-Aufnahmen geplagt. Dabei wollte ich zunächst einmal schauen, ob mein neues 17-55 einen der gefürchteten Hotspots produziert oder nicht.

Mangels Erfahrung habe ich alle Aufnahmen unterbelichtet, musste den Kram um 2 Blenden hochziehen und entsprechend körnig wurden die Flächen (verkleinert geht's noch so). Ansonsten einfach nur Weissabgleich auf eines der Blätter, keine weiteren Farbtricks.

Einen ausgeprägten Hotspot konnte ich nicht erkennen, habe aber den Eindruck, dass die Bildmitte kälter/blauer kommt, als der Rest.
Bei 17mm bleibt auch bei Blende 5.6 eine leichte Vignettierung, die bei der Kontrastanhebung entsprechend ansteigt. Per Software lässt sie sich aber einigermassen korrigieren.

Ausserdem lässt bei 17mm die Schärfe in den Ecken rapide nach, bei 55mm nicht wesentlich. Ist das bei IR auch mit andern WW so?

Gruss Tinu
 
Bitte für mich IR-Newbie erklären: Wie mache ich IR-Aufnahmen? Nur mit einem Filter?
 
Ja, und mit einer halbwegs geeigneten Kamera, die empfindlich für IR ist. Sind die meisten mehr oder weniger. Und mit EBV danach
 
Crash0r schrieb:
Bitte für mich IR-Newbie erklären: Wie mache ich IR-Aufnahmen? Nur mit einem Filter?
Im Prinzip ja.
Bei handelsüblichen DSLR kommt meistens noch ein Stativ dazu, weil selbst bei Sonnenschein 10 bis 30 Sek. nötig werden. Ist von Kameramodell zu Kameramodell verschieden, je nach Stärke des fest eingebauten Filters vor dem Chip. Dieser Filter ist nötig, weil IR und UV bei normalen Aufnahmen sonst die Farben verfälschen.

Das eigentliche Problem - und deshalb mein Posting - sind die Objektive. Bei vielen ist die Vergütung auf den sichtbaren Bereich des Lichts ausgelegt, während IR gespiegelt wird und als "Hotspot" in der Mitte sichtbar wird. So zumindest eine der Theorien zur Entstehung des Hotspots.

Gruss Tinu
 
Nein, ich hätt mir das jetzt zusammengedacht. Der Fleck ist blau, also muss ne Farbkorrektur drüber, heller ist er wohl auch, also ne Tonwertkorrektur. Einfach mal ausprobieren, und wenn Du weißt wie es weggeht, aufzeichnen. Das schwierigste wird sein die Maske gut hinzubekommen, eventuell einfach mal ein Foto in den Himmel machen und daraus ne Maske. Muss ich auch noch machen, hab meinen Filter erst seit ein paar Tagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten