• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

27 Zoll Monitor für 300-400€ zur Bildbearbeitung

Johannes_Engl

Themenersteller
Hallo,

wie die Überschrift schon verraten lässt suche ich nach einem LCD-Monitor mit 27 Zoll. Die 27-Zoll sind auch kein muss, momentan bearbeite ich alle Bilder an meinem 15,4" Notebook-Display, da ist der Platz in Lightroom eben schon begrenzt.
Ich weiß, das budget von 300-400€ ist sehr begrenzt und bestimmt haben alle Monitore in dem Preisbereich nicht übermäßig gute Farbtreue etc.
Nichts desto trotz will ich eher 300€ als 400€ ausgeben. Kann mir jemand in diesem dreh einen Monitor empfehlen der rellativ gute Dienste erweißt? Anschluss an meinem Notebook ist HDMI und standard VGA vorhanden.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank für die Hilfe,

Johannes Engl
 
Anschluss an meinem Notebook ist HDMI und standard VGA vorhanden.

...was allein schon gegen hochauflösende 27-er spricht.
Das analoge VGA kannst für hochauflösende Monitore in der Regel ganz vergessen, und mit HDMi (immerhin ein Digitalanschluss) bekommst du aktuell nicht mehr als 1920x1200 Bildpunkte aus dem Laptop heraus.
Mit anderen Worten: Deine Auswahl ist auf Monitore bis einschließlich 24 Zoll begrenzt, da dein Laptop höher auflösende Monitore nicht befeuern kann.
 
Hallo,

vielen Dank für die beiden Antworten. Ich habe mich bei den Schnäpchen umgeschaut und bemerkt, das der günstigste Monitor mit 24 Zoll immer noch über meinem Budget liegt. Ich wollte eigentlich maximal 350€ ausgeben.

Zu der Antwort mit DVI und HDMI, ich habe mich gerade etwas belesen und herausgefunden, dass es keinen qualitativen Unterschied zwischen HDMI und DVI gibt. Lediglich wird bei HDMI noch ein Audio-Signal mit übertragen. Sonst ist es ein selbes digitales Signal. Wie kommst du darauf das HDMI nur Monitore bis 24 Zoll optimal unterstützt? Leidet die Qualität sehr unter den 3 Zoll mehr? Mit ist viel Platz zum Arbeiten rellativ wichtig.

Mfg. Johannes
 
HDMI = 1920x1080 (fullHD)
DVI Dual Link = 2560 x 1600 (wie die meisten 27")

ich denke das meint der Kollege.
 
HDMI und Auflösungen oberhalb von Full HD [Bearbeiten]
Ab Version 1.3 ist HDMI in der Lage, Auflösungen oberhalb von 1920x1080 (HDTV 1080p60, bzw. Full HD) und 1920x1200 anzusteuern. Mit dem Aufkommen von Monitoren, die bei einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (598 mm x 336 mm) Auflösungen von 2560x1440 anbieten, ist das Ansteuern dieser Monitore mit der nativen Auflösung über HDMI möglich. Sowohl neuere Grafikkarten und On-Board-Grafik-Chipsätze wie auch die Empfangsschaltkreise in den Monitoren sind dazu in der Lage.

Das bestehende Problem ist, dass die Monitore als maximale Auflösung 1920x1080 melden und die Grafikkartentreiber daher auch keine höheren Auflösungen anbieten. Werden modifizierte Windows-Treiber[13] eingesetzt oder Grafiktreiber verwendet, die frei programmierbare Videotimings (ModeLine "2560x1440@60" 241.500 2560 2608 2640 2720 1440 1443 1448 1481 +hsync -vsync) erlauben, funktioniert die Nutzung der nativen Auflösung problemlos.

Dieses Problem tritt insbesondere im Bereich der Notebooks auf (mit SubD- und HDMI-Ausgang, aber ohne DVI-DualLink- und DisplayPort-Ausgang), da es oft die einzige Möglichkeit ist, diese Monitore ordentlich anzusteuern und es ein reines Software- bzw. Firmware-Problem ist. Gleiches gilt daher auch für die wesentlich selteneren 30-Zoll-Monitore mit einer Auflösung von 2560x1600 Pixeln.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI#HDMI_und_Aufl.C3.B6sungen_oberhalb_von_Full_HD
 
Problem ist aber, dass viele Monitore mit 2560x1440 (27" IPS) nicht über HDMI funktionieren. Der absolute Geheimtipp sind die Yamakasi Catleap (und baugleiche andere bspw. crossover 27q) Monitore aus Südkorea (Mal in der Bucht danach suchen). Die haben LG IPS-Panel, genauso wie die teueren Dell bspw. Mit Zoll, Einfuhrumsatzsteuer kommt man allerdings auf nur etwa 350€, was ja in deinem Budget liegen sollte.

P/L-Verhältnis also top. Leider wie gesagt, nur Dual Link DVI
 
...und mit HDMi (immerhin ein Digitalanschluss) bekommst du aktuell nicht mehr als 1920x1200 Bildpunkte aus dem Laptop heraus.

Heißt das, aktuelle Laptops haben noch nichtmal die HDMI Version 1.3 an Bord? Die gibt es doch schon seit 2006 und damit müsste die in dem Wikipedia Artikgel genannte Auflösung von 2560x1440 möglich sein.

Bei dem 3D-Hype der letzten 2 Jahre, der ja HDMI 1.4 voraussetzt, erscheint das ja schon ungeheuer antik, wenn da tatsächlich nur v1.2a oder noch älter vorhanden sind.
 
Nunja, was soll ich dazu sagen?
Mir ist noch kein Läppi zu Ohren gekommen, der in Verbindung mit einem hochauflösenden 27- oder 30 Zoll von Werk aus (und nicht als Bastelaufgabe) die entsprechende Auflösung über HDMi fährt. Egal was da in den Spezifikationen an HDMi Protokollen aufgeführt wird.

@dcdead:
Deine Begeisterung in allen Ehren. Aber dann erwähne doch bitte auch gleich, dass man als Kunde in diesem Fall ohne Netz und doppelten Boden agiert.
Dein Verkäufer sitz in Fernost, deutsche Gewährleistung kannst sowieso knicken, und wenn mal was dran sein sollte, kannst mit guten 90 Euro Versandkosten Richtung Taiwan rechnen. Ob der Rückversand nach erfolgter Reparatur um die halbe Weltkugel dann "umsonst" ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Der Dell U2711 unterstützt auch offiziell nicht die volle Auflösung an HDMI. Ob man sich das patchen kann mit einem entsprechenden Treiber (und dann auch noch einen für einen Laptop)?
Keine Ahnung.

Noch mal ein Hinweis an dieser Stelle.
Die meisten 27" Monitore am Markt haben nur eine Auflösung von 1920x1080 und liegen auch im Preisbereich des TOs.
Siehe:
http://geizhals.at/de/?cat=monlcd19wide&xf=99_27~98_1920x1080#xf_top

Natürlich haben die fast alle TN-Panels. Es gibt aber auch ein paar mit MVA-Panel ... vielleicht wäre das ja ein Kompromiss.

However, ich würde auch zu einem 24" mit IPS-Panel raten.
 
Eher 300 als 400 EUR, da fällt mir eigentlich nur der Dell 2412 ein. Der hat den Vorteil eines Seitenverhältnisses von 16:10.

Von 27" würde ich mit dem Budget die Finger lassen.
 
Kann mich KoyoteKarl nur anschließen, 27 Zoll wird schwer mit den 350€, nimm dir einen guten 24er ist auch groß genug zum Bilder bearbeiten.
Ich verwende den Dell 2410, den ich als B-Ware für 360€ gekauft habe (Den Schönheitsfehler den er haben soll habe ich bis heute noch nicht gefunden ;-)). Kann ihn nur weiterempfehlen und deckt nebenbei noch den aRGB Farbraum fast komplett ab :top:

:edit: ich benutze ihn übrigens auch an einem 14Zoll Laptop über HDMI, die Auflösung von 1920x1200 funktioniert perfekt.
 
Bei dem 3D-Hype der letzten 2 Jahre, der ja HDMI 1.4 voraussetzt, erscheint das ja schon ungeheuer antik, wenn da tatsächlich nur v1.2a oder noch älter vorhanden sind.

Liegt wohl eher daran, dass man bei 2560er Auflösungen entweder DualLink DVI oder eben DisplayPort benutzt.
HDMI interessiert nicht wirklich und ist nur als nice2have drinnen um HD Material von einem BD-Player oder sonstwas abspielen zu können. Als zwei oder dritt Videoeingang.
 
Kann die 27er von Hazro (IPS Panel) empfehlen. :top:
Liegt preislich vielleicht etwas ausserhalb, aber dann hat man wenigstens erstmal Ruhe.
 

Ja, ich habe auch mal ein bisschen gegoogelt.
Leute bekommen das hin, z.B. mit Custom Resolution per Nvidia-Treiber oder auch unter Linux/X11.
Teilweise (abhängig von der Grafikkartenhardware) aber nur mit 35 Hz, aber auch mit 60 Hz.
Ein Problem das häufiger beschrieben wird, ist, dass der Rechner aber nicht in der Auflösung bootet und die dann nachträglich gesetzt werden muss.

Mag dann jeder selber entscheiden, ob er die notwendigen Fähigkeiten zur Computerdomptur hat :)
 
Wenn du ein 27" Monitor suchst und das möglichst Günstig dann schau dir mal den Dell U2711 an.
Wenn dir 24" reichen dann kannst du dir mal den HP LP2475w anschauen.

Beide Monitore sind sehr gut für ihren Preis!
 
27 Zoll wird schwer mit den 350€, nimm dir einen guten 24er ist auch groß genug zum Bilder bearbeiten.

Mit Bildschirmen ist es wie mit Edelsteinen.
Ein kleinerer der (durch Exaktheit beim Schliff) vor Feuer nur so sprüht, ist wesentlich wertvoller als ein großer ohne Feuer...
Fragt mal eure Mädels ob sie diesen Vergleich für richtig erachten. :D;)

Oder anders: 3-400 Euro sind für 27 Zoll viel zu wenig wenn er für Bildbearbeitung was taugen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

27" braucht ne enstprechende Auflösung, sonst es das doch albern.
Wa willst du denn bei der Größe mit 1920*1080? Selbst mit 1920*1200 ist es bestimmt zu klein. Die Auflösung bringt ja keine Zusätzliche Fläche...

Bin nur Hobbymäßig unterwegs und 23" mit 1920*1080 ist mir eigentlich zu wenig....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten