• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenverkürzung im Nahbereich Vergleich

SunTravel

Themenersteller
Zooms verkürzen ja die Brennweite an der Nahgrenze.

Das wollte ich mal mit dem 100-400er und dem 300 2.8 mit 1,4 TK vergleichen.

Also Stativ aufgebaut, ein Motiv platziert und den Vergleich gestartet.

Alle Bilder sind mit der gleichen Entfernung, ca 2,6m aufgenommen.

Ist schon krass der Unterschied.

Das muss sich doch verbessern lassen?

Klar mit Zwischenringen, die aber nicht um die Nahgrenze zu verkürzen,
sondern damit das Objektiv näher an Unendlich arbeitet.

Das 300 2.8 LIS scheint die Brennweite auch zu verkürzen,
jedenfalls bildet es mit ZRs bei gleicher Entfernung deutlich größer ab.

Ist sicher ganz Praktisch wenn mann nur in einem bestimmten
Entfernungsbereich arbeitet und die Motive größer auf dem
Chip haben möchte.

Vermessen hab ich nix, was das bringt ist aber deutlich
in den Beispielen zu sehen.

Beim 100-400 ist dann nix mehr mit AF, beim 300er mit TK
ist der AF immer noch perfekt.

Aus den Bildnamen sollte hervorgehen welche ZRs verwendet wurden.

Gruß

Uwe
 
Der Link ist mir bekannt, da gings aber nur um Zooms.

Bei der EF 300 LIS Festbrennweite tritt das aber auch auf,
und in dem Link ist nicht erwähnt wie man das umgehen kann ;)

Gruß

Uwe
 
Der Link ist mir bekannt, da gings aber nur um Zooms.

Bei der EF 300 LIS Festbrennweite tritt das aber auch auf,
und in dem Link ist nicht erwähnt wie man das umgehen kann ;)

Gruß

Uwe

Falsch,
es geht um Innenfocusierte Objektive.
Umgehen kann man das indem man kein Innenfocusiertes Objektiv benutzt.

mfg
Michael
 
Falsch,
es geht um Innenfocusierte Objektive.
Umgehen kann man das indem man kein Innenfocusiertes Objektiv benutzt.

mfg
Michael

Lesen kann ich schon, in dem Link geht es um innenfokussierte Zooms.

Umgehen kann man die Verkürzug mit innenfokussierten Linsen, egal ob Zoom
oder Festbrennweite, in dem man den Auszug mit ZRs nach außen verlegt
und die Innenfokussierung bei einer größeren Entfernungseinstellung
nutzt. Ich dache das verständlich gemacht zu haben.... :confused:

Gruß

Uwe
 
Umgehen kann man die Verkürzug mit innenfokussierten Linsen, egal ob Zoom
oder Festbrennweite, in dem man den Auszug mit ZRs nach außen verlegt
und die Innenfokussierung bei einer größeren Entfernungseinstellung
nutzt.

Es gibt ja durchaus Gründe für die Innenfokussierung und die damit einhergehende Brennweitenverkürzung. Will sagen: Die Hersteller machen das nicht aus Doofheit, Betrugsabsicht oder um die armen Fotografen zu ärgern, sondern sie denken sich was dabei, und das hat u.a. auch mit Korrekturen für den Nahbereich zu tun. Wenn Du das "umgehen" willst, benutzst Du ein für den Fernbereich korrigiertes Objektiv im Nahbereich. Das würde ich allenfalls tun, wenn es gar nicht anders geht (-> Makro), aber im Normalbetrieb würde ich die Finger davon lassen.


Gruß, Matthias
 
Es gibt ja durchaus Gründe für die Innenfokussierung und die damit einhergehende Brennweitenverkürzung. Will sagen: Die Hersteller machen das nicht aus Doofheit, Betrugsabsicht oder um die armen Fotografen zu ärgern, sondern sie denken sich was dabei, und das hat u.a. auch mit Korrekturen für den Nahbereich zu tun. Wenn Du das "umgehen" willst, benutzst Du ein für den Fernbereich korrigiertes Objektiv im Nahbereich. Das würde ich allenfalls tun, wenn es gar nicht anders geht (-> Makro), aber im Normalbetrieb würde ich die Finger davon lassen.


Gruß, Matthias

Aus meiner Sicht wir das u.a. gemacht um Baulänge zu sparen und einen schnellen AF über einen großen Bereich zu bekommen.

Im "Normalbetrieb" gehts eh nicht mit ZRs, weil dann ja der Fokus nicht mehr bis unendlich geht. Aber für z.B. Frösche und Vögel funzt das gut wenn man die etwas größer bei gleicher Entfernung auf dem Chip haben möchte.


Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten